Podcastle: Wenn das Chrome-Plugin die Webseite vorliest

Wem die Muße fehlt, lange Artikel zu lesen, der kann sich diese mit Podcastle dank Maschinenlernen einfach in Chrome vorlesen lassen. Das funktioniert auch auf Deutsch überraschend gut.

Artikel von veröffentlicht am
Mit Podcastle lassen sich Webseiten als Audiodateien anhören.
Mit Podcastle lassen sich Webseiten als Audiodateien anhören. (Bild: Pixabay/CC0 1.0)

Manchmal stößt man im Internet auf eine gute Hintergrundgeschichte, eine Reportage oder einen anderen langen Text - hat aber einfach gerade keine Zeit oder auch keine Muße, diesen zu lesen. Dann kann das Chrome-Plugin Podcastle helfen: Mit Podcastle lassen sich Webseiten vorlesen. Dies geschieht mit Hilfe von Maschinenlernen. Den Text liest also ein Computer, kein echter Mensch, und das erstaunlich gut.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /