Das Berliner Startup Brighter AI hat eine Software entwickelt, die eine Gesichtserkennung bei Bildern unterbinden soll. Sie steht jetzt teilweise frei zur Verfügung.
Einmal nicht Google und Co das Feld überlassen - das ist das Ziel des von der Bundesregierung initiierten Projekts Datenraum Mobilität. Jetzt müssen nur noch BMW, Daimler und VW mitmachen.
Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz soll erstmals dem Fahrer die Verantwortung im Stau abnehmen. Auf einer Teststrecke lässt sich das autonome Fahren bereits ausprobieren.
Eine Staatssekretärin legt den Streit um kürzere Verträge innerhalb der Bundesregierung offen. Der VATM will daran festhalten, dass die Kunden jedes Jahr ein neues Handy bekommen, mit langen Vertragslaufzeiten.
Auch wer Glasfaser kurzfristig nicht braucht, sollte einen Zugang bestellen, damit der Gigabit-Ausbau in Deutschland vorankommt, forderte eine Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums.
Die Geheimdienste sollen Trojaner einsetzen dürfen. Doch der Bundesdatenschutzbeauftragte findet etliche Mängel im Gesetz. Er fordert ein Sicherheitsgesetz-Moratorium.
Das Vergabeverfahren für den Glasfaserausbau der Deutschen Bahn steht still. Doch ihre Broadband-Gesellschaft findet bereits 18 Kunden für die Nutzung des bestehenden Netzes.
Die aktuelle Kaufprämie der Bundesregierung für Elektroautos lässt sich bisher nicht mit anderen Programmen kombinieren. Das könnte sich bald wieder ändern.
Bundesarbeitsminster Hubertus Heil kann seine Idee für einen 24-tägigen Anspruch auf Homeoffice beziehungsweise mobiles Arbeiten wohl nicht durchsetzen.
In München spannt Huawei im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz ein 5G-Netz über eine Fläche von 475 Quadratmetern auf. Die Bundesnetzagentur hat den Antrag genehmigt.
Angela Merkel will 5G-Ausrüster nicht wegen ihrer Herkunft aus China ausschließen. Im Auswärtigen Amt und von Norbert Röttgen wird dies gefordert, aber die Kanzlerin gibt nicht nach.
Update Der Wissenschaftliche Dienst sieht "erhebliche Schwierigkeiten" bei der Einführung einer Personenkennziffer. Die Regierung beschließt sie dennoch.