Windows-Tool OpTool versteht sich mit IE, Mozilla, Netscape und Opera. Der dänische Programmierer Martin Larsen überarbeitete das ursprünglich nur für den Opera-Browser gedachte Tool OpTool, so dass dieses sich nun mit allen erdenklichen Browsern auf der Windows-Plattform verträgt. So lässt sich mit OpTool 1.1 etwa eine geöffnete Webseite in Mozilla mit einem Knopfdruck im Internet Explorer öffnen, falls zum Beispiel die betreffende Seite nicht richtig dargestellt wird. Entwicklern von Webseiten hilft das Tool aber auch, um eine Webseite bequem in verschiedenen Browsern zu testen.