Browser Phoenix jetzt noch schlanker
Phoenix 0.5 noch unter altem Namen veröffentlicht
Eigentlich sollte der schlanke Mozilla-Abkömmling Phoenix in der Version 0.5 bereits auf einen anderen Namen hören, hatte der BIOS-Hersteller Phoenix Technologies doch eigene Rechte am Namen Phoenix für Browser geltend gemacht. Aus dem neuen Namen wurde zwar noch nichts, dafür kommt Phoenix 0.5 jetzt aber noch schlanker und mit neuen Funktionen daher.
So bietet Phoenix 0.5 Unterstützung für mehrere Startseiten, die sich beim Aufruf in mehreren Tabs öffnen, gehorcht auf die Tasten zum Vor- und Zurückspringen von 5-Tasten-Mäusen und die Sidebar behält ihren Status auch über Sessions hinweg. Zudem wurden einige Bugs bezüglich der Darstellung von Downloads in der Sidebar behoben und der Verlauf zuvor besuchter Seiten verbessert.
Außerdem ist Phoenix in der neuen Version schlanker als jemals zuvor: Der Download umfasst nur 6,1 MByte für die Windows-Fassung bzw. 8,7 MByte für die Linux-Version. Bis zur Version 1.0 wollen die Entwickler den Browser in der Windows-Version auf rund 5 MByte abspecken, die Linux-Version soll zwischen 7,0 und 8,0 MByte erreichen. Auch der Speicherverbrauch hat sich gegenüber der Version 0.4 leicht reduziert, wenngleich die Entwickler auch hier noch Spielraum sehen.
Die Version 0.5 soll zugleich aber auch die bislang schnellste Phoenix-Version darstellen, was besonders dann auffällt, wenn eine leere Seite als Startseite eingestellt ist, so die Entwickler.
Darüber hinaus enthält Phoenix 0.5 zahlreiche Bug-Fixes wie auch eine verbesserte Darstellung unter Windows. Der Browser steht auf den Projektseiten von Mozilla.org für Windows und Linux zum Download bereit. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, für Phoenix 0.5 ein neues Profil anzulegen und die aktuelle Version in ein frisches Verzeichnis zu installieren. Ansonsten drohen Programmabstürze und Instabilitäten. Die geplante Namensänderung soll mit der kommenden Version umgesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denk mal das die Grösse noch von Netscape herrührt. Bei Opera ist das so, das die den...
hey hey hey, nicht beleidigend werden
depp, genau das begründet den unterschied
naja pflichte Gizzmo bei... ist im Ansatz ganz nett.. aber an Mozilla sinds besonders die...