Opera 7.10 Beta 1 für Windows bringt zahlreiche Neuerungen
Opera mit Cookie- und Wand-Manager sowie einer Notizzettel-Funktion
Nachdem Opera Ende Januar 2003 die erste fertige Version von Opera 7 für die Windows-Plattform veröffentlicht hatte, folgten einige kleine Bugfix-Updates. Die neue Beta-Version von Opera 7.10 bringt nun einen Schub an Neuerungen, was einige Funktionen deutlich vereinfacht und lang erwartete Verbesserungen einführt. Parallel zur Windows-Beta erschien auch eine dritte nicht-öffentliche Alpha-Version von Opera 7 für Linux, die nun auch die Versionsnummer 7.10 erhielt und im Kern die gleichen Funktionen bietet.
So erhält die Beta 1 von Opera 7.10 erstmals einen Cookie-Manager, mit dem sich die abgelegten Cookies detailliert bearbeiten lassen, während sich vorher nur einzelne zu akzeptierende Server für die Cookie-Verwaltung einfügen ließen. Auch die mit Opera 7 eingeführte Funktion "The Wand" erhielt nun einen Verwaltungsdialog, um die gespeicherten Benutzernamen samt Passwörtern bearbeiten zu können. Bislang bot "The Wand" nur die Möglichkeit, die Einträge für kennwortgeschützte Seiten zu speichern und diese automatisch einzutragen. Als Neuerung sichert "The Wand" diese Daten nun auch für einen Server statt nur für eine einzelne Webseite.
- Opera 7.10 Beta 1 für Windows bringt zahlreiche Neuerungen
- Opera 7.10 Beta 1 für Windows bringt zahlreiche Neuerungen
Als hübsche Idee wurde ein Notiz-Panel in die Hotlist integriert, um Textteile verschiedener Webseiten abspeichern zu können. Öffnet man diese Notiz durch Doppelklick, lädt das die betreffende Webseite und markiert den Textteil entsprechend. Diese Notizen lassen sich auch unabhängig von Webseiten anlegen und in Echtzeit editieren. Zudem erhielt die Hotlist einen weiteren Bereich, wo Informationen zu der aktuellen Webseite erscheinen.
Über einen neuen "Rewind-Knopf" springt man zur ersten in diesem Fenster geöffneten Webseite, was sonst über den "Back-Button" etwas umständlicher möglich war. Die Funktion "Fast Forward" wurde überarbeitet und arbeitet nun auch wie eine Diashow. Die Fast-Forward-Funktion versucht zu erahnen, welche Seiten demnächst besucht werden und bietet dafür entsprechende Knöpfe und Tastenkürzel im Browser.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Opera 7.10 Beta 1 für Windows bringt zahlreiche Neuerungen |
- 1
- 2
<eine special edition
Ich will hier nicht voreilig Heise etwas unterstellen, was vielleicht woanders stand, ich...
*hehehe* IE und schnell, dass ich nicht lache.. und dieses Bangen der Opera user um ihre...
Beispiel? Martin
nur so nebenbei: "loser" schreibt sich mit nur einem "o".