Opera behebt Sicherheitslücken in aktuellem Browser
Eklat um die Art der Bekanntmachung der Sicherheitslöcher
Einen Tag nachdem das israelische Sicherheitsunternehmen GreyMagic über zahlreiche Sicherheitslücken in den JavaScript-Funktionen der Windows-Version von Opera 7.0 berichtet hat, bieten die Norweger eine korrigierte Version zum Download an.
Weitere Programmfehler in Opera 7 behebt die aktuelle Version aber nicht, so dass man immer noch mit einigen Problemen leben muss. So bereitet die Einbindung deutscher Sprachdateien immer noch Schwierigkeiten, auch wenn Karsten Mehrhoff bereits Dateien für die aktuelle Version anbietet. Als weiteres Ärgernis erscheint beim Programmende kein Warndialog, selbst wenn dieser aktiviert ist.
Über die Art und den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Sicherheitslücken in Opera 7 gab es einigen Aufruhr. So wurde der Hersteller am Freitag, den 31. Januar 2003, von GreyMagic über die gestern veröffentlichten Sicherheitslecks informiert. Opera bat darum, darüber erst am 6. Februar 2003 zu berichten, um eine korrigierte Version des Browsers veröffentlichen zu können.
Dennoch entschied sich GreyMagic, diese Frist nicht einzuhalten und berichtete über die Sicherheitslücken bereits zwei Tage früher. GreyMagic sah es als ernstes Problem, dass die unkorrigierte Opera-Version weiterhin zum Download angeboten wurde. Daher wollte man die Opera-Nutzer informieren, welche Sicherheitsrisiken bei der Nutzung der Software bestehen. Nach Ansicht von Opera wuchsen die Sicherheitsrisiken aber erst dadurch, dass GreyMagic die Sicherheitslecks offen legte. Nach Angaben von Opera wurde das gesamte Wochenende daran gearbeitet, die gemeldeten Sicherheitslücken schnellstmöglich zu stopfen.
Opera 7.01 für die Windows-Plattform steht ab sofort in einer kostenlosen Version mit eingeblendeten Werbebannern zum Download in englischer Sprache bereit. Karsten Mehrhoff bietet deutsche Sprachdateien kostenlos zum Download an. Bis zum 1. März 2003 erscheinen die ersten 14 Tage keine Werbebanner in der unregistrierten Version. Zur Abschaltung der Werbebanner fällt eine Registrierung in Höhe von 39,- US-Dollar an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gibt es auto-update und permanente Sicherheit!!!!!!!!!11111111
aber erst duch solche unternehmen oder gar hacker werden solche lecks entdeckt und mit...
also, selbst mit der beta1 lief die 7 bi mir (pIII 600 msi mainboard, ati rage, w98SE...
warum 6.04?!? Is an der 6.05er was auszusetzen? Mit der bin ich nämlich zur Zeit immer...