Opera-Browser erhält fehlerhafte Daten von msn.com
msn.com verhindert eine korrekte Seitenansicht beim Besuch mit Opera-Browser
In einer aktuellen Mitteilung wirft Opera msn.com vor, dem aktuellen Browser Opera 7.0 bewusst defekte Style-Sheets unterzujubeln, um dem msn-Nutzer den Eindruck zu vermitteln, der norwegische Browser könne die Seiten nicht korrekt darstellen. Bereits im Oktober 2001 gab es einen Eklat, weil Microsoft Nutzer mit den Browsern Opera, Mozilla und Konqueror von der Website msn.com gezielt ausgesperrt hatte.
In einer ausführlichen Erläuterung beschreibt Opera, was für Daten die Seite msn.com versendet, wenn man diese mit Opera und anderen Browsern besucht. So liefert msn.com drei verschiedene HTML-Seiten und Style-Sheets, je nachdem, ob man die Seite mit dem Internet Explorer, mit Mozilla oder Opera besucht. Gegenüber US-Medien begründete Microsoft dieses Verhalten damit, dass man versuchen will, den Nutzern von msn.com einen möglichst optimierten Zugriff der Seiten zu bieten.
Laut den Erkenntnissen von Opera liefert die Website msn.com aber stattdessen weniger Inhalte an den Browser, wenn man die Seiten mit Opera statt mit dem Internet Explorer aufruft. Außerdem besitzt das an Opera versendete StyleSheet eindeutig einen Syntax-Fehler, der dafür sorgt, dass die Webseiten nicht korrekt dargestellt werden können. Microsoft erklärte, dass die an den Opera-Browser versendete HTML-Seite und das StyleSheet an alle Browser gesendet werden, die sich nicht als Internet Explorer oder Mozilla ausgeben, um eine ordnungsgemäße Seitenansicht zu gewährleisten.
Mit einem kleinen Kniff bewies Opera die Unwahrheit dieser Aussage von Microsoft. Denn die Norweger änderten den Indentifikations-String von Opera in "Oprah" und wählten so einen Browser, der nicht existiert. Beim Besuch der Website msn.com mit dem "Oprah"-Browser wurden exakt die gleichen Daten wie für den Internet Explorer an den Browser übermittelt. Dabei traten dann auch keine Fehler mehr auf und Opera 7 zeigte alle Inhalte einwandfrei an. Darin sieht Opera den Beweis, dass Microsoft den norwegischen Browser-Konkurrenten gezielt blamieren will, indem Opera die Website msn.com auf Grund fehlerhafter Daten nicht korrekt darstellen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Exakt das fiel mir auch bereits beim Lesen auf. Das deutet dann doch schwer auf böse...
also beim ersten mal kam das schwarze, bildschirmfüllende fenster, beim zweiten mal...
Nein, das stimmt nicht! Die msn-Seiten erscheinen fehlerhaft, auch wenn man Opera dazu...
Lies Dir die Meldung zu diesem Forum einfach nochmal durch - aber diesmal gründlich...