Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bluetooth

Vorhängeschloss Teo (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Vorhängeschloss Teo: Bluetooth statt Schlüssel

Das Vorhängeschloss Teo lässt sich per Bluetooth und einer passenden App auf dem Smartphone öffnen und schließen. Wer will, kann auch Dritten einen virtuellen Schlüssel übergeben und auch wieder entziehen. Um das Projekt umzusetzen, wird aber noch Geld benötigt.
Bluetooth-Geräte gepaart mit GPS-Daten sind gute Tracking-Geräte. (Bild: Verónica Valeros und Sebastián García) (Verónica Valeros und Sebastián García)

Security: Verfolgungsjagd per Bluetooth

Ausgestattet mit einem Raspberry Pi samt Bluetooth-Dongle haben sich Sicherheitsexperten auf die Suche nach Geräten mit aktivierter Bluetooth-Schnittstelle gemacht. Es waren erstaunlich viele, die zudem viele Informationen über ihren Besitzer verraten.
Schlüsselloses Entsperren eines Autos per App (Bild: Mobile Enhancement Specialist) (Mobile Enhancement Specialist)

iOS und Android: Auto entriegeln mit dem Smartphone

Einige Autos ermöglichen dem Besitzer das Entriegeln der Türen, ohne dass ein Schlüssel benutzt oder ein Knopf auf der Fernbedienung gedrückt werden muss. Wer diese Funktion nachrüsten will, benötigt ein Smartphone und ein Bluetooth-Modul von Mobile Enhancement Specialist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Buffalo BSHSBT04BK (Bild: Buffalo) (Buffalo)

Buffalo: Notebook-Tastatur mit dem Tablet verwenden

Wer schon ein Notebook hat, sollte dessen Tastatur auch für die Eingabe von Texten auf Smartphones und Tablets nutzen können, findet Buffalo und hat ein Bluetooth-Modul vorgestellt, das die Verbindung herstellen soll. So können auch PC-Tastaturen mit anderen Rechnern geteilt werden.
Bluetooth-Tastatur K810 (Bild: Logitech) (Logitech)

Logitech: Bluetooth-Tastatur mit Handsensor

Mit dem "Bluetooth Illuminated Keyboard K810" hat Logitech eine Tastatur vorgestellt, die mit bis zu drei Geräten verbunden werden kann. Interessant ist das vor allem für Anwender, die auch mobile Endgeräte am Arbeitsplatz bedienen wollen. Zum Stromsparen wird eine Handerkennung eingesetzt.
Cloudpic Mobile soll Digitalkamera per Bluetooth ans Handy anbinden. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Cloudpic Mobile: Kameras per Adapter in der Cloud

Mit der Digitalkamera fotografieren und die Ergebnisse sofort online stellen ist derzeit fast nur mit Smartphones möglich. Gewöhnlichen Digitalkameras bleibt diese Funktion mangels Datenfunkanbindung meist versperrt. Ein kleiner Adapter soll das nun ändern.
Beambrush (Bild: Beam Technologies) (Beam Technologies)

Beambrush: Zahnbürste mit Smartphone-Anschluss

Der Beambrush von Beam Technologies ist eine Zahnbürste, die per Bluetooth Kontakt mit einem Smartphone aufnehmen und die Putzdauer übermitteln kann. Künftig soll die Zahnbürste noch viel mehr können, als an vergessene Reinigungsaktionen zu erinnern.
Mit PIP können Pakete im WLAN manipuliert werden. (Bild: Travis Goodspeed) (Travis Goodspeed)

WLAN-Hacking: Pakete einschleusen mit Packets in Packets

28C3 WLAN-Verbindungen nach 802.11b seien unsicher, sagt Travis Goodspeed. Übertragungsfehler können genutzt werden, um in der Datenschicht eines Netzwerkpakets eingebettete Informationen als legitimen Payload an einen Empfänger zu senden. Dazu muss der Angreifer nicht einmal physischen Zugang zum drahtlosen Netzwerk haben.
Ford Focus: ab 2012 mit Sync (Bild: Golem.de/Werner Pluta) (Golem.de/Werner Pluta)

Ford: Sync kommt 2012 nach Europa

Ford will das mit Microsoft zusammen entwickelte Fahrzeugsystem Sync auch in europäische Modelle integrieren. Außerdem wird der Fiesta mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, mit dem sich verschiedene Fahrzeugparameter je nach Fahrer einstellen lassen.
Looxcie 2 (Bild: Looxcie) (Looxcie)

Looxcie 2: Ohrkamera mit Cloud-Anbindung

Das Looxcie 2 ist ein Bluetooth-Headset mit eingebauter Videokamera, die in der neuen Version bis zu 10 Stunden Videos im MP4-Format aufnimmt. Sie blickt dorthin, wohin auch ihr Träger den Kopf wendet und nimmt kontinuierlich auf.