Cloudpic Mobile: Kameras per Adapter in der Cloud

Mit der Digitalkamera fotografieren und die Ergebnisse sofort online stellen ist derzeit fast nur mit Smartphones möglich. Gewöhnlichen Digitalkameras bleibt diese Funktion mangels Datenfunkanbindung meist versperrt. Ein kleiner Adapter soll das nun ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Cloudpic Mobile soll Digitalkamera per Bluetooth ans Handy anbinden.
Cloudpic Mobile soll Digitalkamera per Bluetooth ans Handy anbinden. (Bild: Kickstarter)

Der Bluetooth-4.0-Adapter Cloudpic Mobile ist ein Kickstarter-Projekt. Damit sollen unabhängig von der Plattform Kameras mit Smartphones und Tablets verbunden werden. Der Adapter wird mit einem Mini-USB-Anschluss ausgestattet, über den er mit der Kamera verbunden wird. Der Adapter funkt per Bluetooth und kann über eine Android- oder iOS-App Kontakt mit dem Tablet oder dem Handy aufnehmen. Kompatibel sind unter anderem Kameras von Canon, Nikon und Sony.

Vom mobilen Endgerät aus lassen sich die Fotos weiterverarbeiten oder online stellen. Derzeit sind aber nur iCloud und Dropbox bei den unterstützten Clouddiensten enthalten - Flickr und andere Bilderdienste sind damit noch nicht direkt erreichbar.

Das Ziel von 20.000 US-Dollar, die für die Produktion erforderlich sind, ist schon elf Tage vor Ende der Kickstarter-Aktion erreicht worden. Der Cloudpic-Mobile-Adapter kostet zusammen mit der App 35 US-Dollar. Die Versandkosten liegen bei 10 US-Dollar zusätzlich. Für 50 US-Dollar erhält der Besteller gleich zwei der Adapter.

Erfinder Brad Hudes hat bislang allerdings versäumt, auf Fragen im Forum von Kickstarter zu antworten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SAN
Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch

SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
Artikel
  1. Entwicklung: Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen
    Entwicklung
    Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen

    Apple will dynamische Bibliotheken zur Entwicklung und statische Optimierungen beim Release in einem. Der Linker wird außerdem deutlich schneller.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /