Bluetooth-Schlüssel: Sesame verriegelt den Mac im Vorbeigehen
Wem es zu lästig ist, jedes Mal beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Mac zu sperren und bei der Rückkehr zu entsperren, kann mit dem Bluetooth-Modul Sesame den Vorgang automatisieren.

Atama hat mit dem Schlüssel Sesame ein Bluetooth-4.0-Gerät vorgestellt, mit dem Mac-Benutzer Sicherheit und Bequemlichkeit verbinden können. Sesame wird am Körper getragen und sorgt dafür, dass der Rechner verriegelt wird, wenn sich sein Benutzer zusammen mit dem etwa feuerzeuggroßen Stick entfernt. Die Entriegelung findet bei Annäherung automatisch statt, so dass der Anwender nicht ständig sein Passwort eingeben muss.
Der Sesame arbeitet mit Bluetooth 4.0 und soll mit einer Knopfzelle mehrere Monate laufen. Die Akkulaufzeit der mobilen Macs soll dank des Low-Energy-Modus von Bluetooth 4.0 kaum leiden.
Sesame aktiviert den Bildschirmschoner samt Passwortschutz und benötigt eine Software auf dem Mac. Wer will, kann damit auch gleich iTunes starten beziehungsweise stoppen. Wer die Sicherheit noch erhöhen will, kann in der Software von Sesame einstellen, dass zusätzlich noch ein kleiner Knopf auf dem Gerät gedrückt und das Systempasswort bei der Rückkehr eingegeben werden muss. Das geht dann allerdings auf Kosten des Komforts.
Sesame soll noch im November für rund 40 Euro auf den Markt kommen. Die Software ist mit Mac OS X ab 10.7 kompatibel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Systemeinstellungen unter Tastatur Kurzbefehle Dienste Mac...
Haha geil... "Papa krieg ich dein Handy?" - "Klar.......... AAAAARGH!!!" :-D Und das...
Nein, die Software hat ihren eigenen Sperrbildschirm (siehe Video). D.h. sie sperrt...
Den braucht man sowieso. Was willst sonst sperren?
Das Ding ist scheiße. Daher auch nicht mehr lieferbar. Habe ich mir zu XP Zeiten vor ca...