Bluetooth 4.1: Internet der Dinge, Mitsprache bei LTE und 3D-Brillen
Bluetooth 4.1 ist fertig. Die Grundarbeiten für IPv6-Kommunikation sind abgeschlossen und LTE-Modems sprechen sich jetzt mit Bluetooth besser ab. Bei Bluetooth-Smart-Geräten muss der Anwender weiter aufpassen. Die Unterstützung bleibt optional und verwirrt daher manchen Anwender.

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Spezifikation von Bluetooth 4.1 veröffentlicht. Wie die Versionsnummer suggeriert, handelt es sich um ein Spezifikationsupdate und keine grundlegenden Änderungen. Die SIG will mit der Version 4.1 aber Grundarbeiten für die Zukunft abgeschlossen haben.
- Bluetooth 4.1: Internet der Dinge, Mitsprache bei LTE und 3D-Brillen
- Unbegrenztes Bluetooth-Broadcasting für 3D-Brillen
In Zukunft wird eine Bluetooth-Einheit mit LTE-Einheiten, beispielsweise in einem Smartphone, kommunizieren können. Damit sollen Störungen der benachbarten Bänder vermieden werden. Vor allem die Bänder 7 und 40 werden berücksichtigt. Dank Bluetooth 4.1 soll sich die Erkennungsrate beim Koppeln von Geräten verbessern, selbst wenn das Modem per LTE gerade viel zu tun hat. Band 7 arbeitet im Bereich von 2,5 bis 2,6 GHz, also knapp über dem Bluetooth-Band, und betrifft auch europäische Netze. Band 40 hingegen ist vor allem für Indien und China wichtig. In der Praxis werden sich Bluetooth und LTE abstimmen und ihre Tätigkeiten koordinieren, um zuverlässiger zu werden. Sollte es doch noch Probleme geben, können Entwickler die Entdeckbarkeit von Bluetooth-Geräten von bisher rund 31 Sekunden auf 3 Minuten erhöhen.
L2CAP - Connection Oriented Channels
Im Low-Energy-Betrieb (Bluetooth Smart) gibt es auch Verbesserungen. So sollen effizientere Transfers mit minimalem Overhead für schnellere Datenraten sorgen, auch wenn die Geräte sehr stromsparend sind. Genaue Zahlen nennt Bluetooth beim L2CAP jedoch nicht.
Mit L2CAP will die SIG zudem die Grundarbeiten für das Internet der Dinge fertiggestellt haben. In Zukunft werden Bluetooth-Geräte IPv6-basiert miteinander kommunizieren. Dafür wurde jetzt ein dedizierter Kommunikationskanal in der Spezifikation vorgesehen. Bis es so weit ist und Wohnzimmergeräte über Bluetooth IPv6-Kommunikation durchführen, wird es noch dauern. Diese Funktion ist noch nicht Teil der Spezifikation.
Unbegrenztes Bluetooth-Broadcasting für 3D-Brillen |
- 1
- 2