Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bluetooth

Bluetooth-Technologie fürs Auto

CAA zeigt Bluetooth-Anwendungen auf der Mondial de l'Automobile in Paris. Die CAA AG aus Filderstadt hat jetzt die Übertragungstechnologie Bluetooth in ihr CarPC-System integriert und zeigt auf der Mondial de l'Automobile in Paris erste Bluetooth-Anwendungen fürs Auto. So will CAA durch die Verknüpfung der Technologien neue Möglichkeiten der Personalisierung und des mobilen Komforts schaffen.

BlueMoon I - Infineon stellt Bluetooth-Systemlösung vor

Infineon mit kompakter Bluetooth-Lösung. Infineon Technologies kann jetzt Muster seiner ersten Bluetooth-Systemlösung zur schnurlosen Vernetzung von Handys, Computern und weiteren elektronischen Geräten präsentieren. Der neue Chipsatz "BlueMoon I" besteht aus einem integrierten Basisband-, Link Manager- und Host-Controller-Interfacechip sowie einem separaten Hochfrequenz-Transceiver.

ARM-Chips für Bluetooth und schnellen Internetzugang

Ericsson setzt auf ARM7TDMI-Prozessoren. Ericsson wird in Zukunft ARM7TDMI-Prozessoren in Mobiltelefonen einsetzen, eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen gestern unterzeichnet. Ericsson will so vor allem die Entwicklungskosten und die "Time-to-Market" reduzieren.

Epson und IBM drucken drahtlos per Bluetooth

Das Ende des Druckerkabels? Epson will als erster Hersteller auf der PC Expo einen Drucker mit Bluetooth-Unterstützung präsentieren. Gemeinsam mit IBM will man die drahtlose Kommunikation zwischen einem Epson-Farbdrucker und einem IBM Think Pad T20 zeigen.

Motorola und Logitech kooperieren bei Bluetooth-Peripherie

Bald Mäuse und Tastaturen mit Bluetooth. Motorola und Logitech haben Pläne für eine Kooperation zur Entwicklung einer neuen Generation von kabelloser Peripherie auf Basis der Bluetooth-Technologie bekannt gegeben. Um ihre gemeinsame Vision von komfortablen, kabellosen Produkten zu realisieren, will Logitech seine kabellosen Lösungen mit Anschluss- und Kommunikationsfunktionen auf Bluetooth-Basis ausstatten.

Intel und Microsoft planen Bluetooth-Support für Windows

Roadmap für "Native Windows Support" von Bluetooth. Intel und Microsoft wollen gemeinsam eine Roadmap erarbeiten, um bis Mitte 2001 eine direkte Unterstützung von Bluetooth in Windows zu integrieren. Zudem arbeiten die beiden Unternehmen an Standard-Methoden, um PCs mit der Bluetooth-Technologie zu verknüpfen, die Hersteller in ihre Produkte integrieren können.

Lucent: Bluetooth-Lizenzvereinbarung mit Ericsson

Produkte auf Basis der Bluetooth-Core-Architektur von Ericsson geplant. Die Microelectronics Group von Lucent Technologies hat eine Lizenzvereinbarung mit Ericsson Mobile Communications abgeschlossen. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen für den Markt der drahtlosen Kommunikation nach dem Bluetooth-Standard auf Grundlage der Bluetooth-Core-Architektur von Ericsson.

Ericsson legt mit der Bluetooth-PC-Card einen Zahn zu

Bluetooth-PC-Card verbindet Laptop und Handy. Ericsson stellt erstmalig die Bluetooth-PC-Card DBP-10 vor. Zusammen mit weiteren neuen Bluetooth-Produkten wie den Mobiltelefonen T36m und R520m verfügt Ericsson jetzt über ein komplettes Bluetooth-Produktportfolio zur Sprach- und Datenübertragung und will so die eigene Vorreiterrolle in der Bluetooth-Technologie demonstrieren. Die Bluetooth-PC-Card ermöglicht die kabellose Verbindung zwischen Laptop und Handy.

Psion Dacom firmiert um in "Psion Connect"

Verstärkter Fokus auf Connectivity-Produkte. Psion Dacom PLC firmiert mit Wirkung vom 2. Juni 2000 in Psion Connect Ltd. um. Damit setzt der britische "Mobile Networking"-Experte und Anbieter von multifunktionalen PC-Cards einen deutlichen Fokus auf Connectivity-Produkte und -Lösungen, um dem sich verändernden Markt und seinen Erfordernissen nachhaltig Rechnung zu tragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kommt die Wireless-Welle für PDA-Geräte?

Palm will mehr drahtlose Pilots anbieten. Palm Computing machte mit dem Palm VII, der nur in den USA angeboten wird, bereits Furore auf dem Wireless-Markt. Nun will die seit kurzem börsennotierte Firma ihre Produktlinie um weitere "schnurlose" Geräte erweitern.

IBM - bald Notebooks mit Bluetooth

Gemeinsame Entwicklung von Bluetooth-Lösungen mit TDK. IBM und TDK wollen gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um eine Palette von Bluetooth-Mobilfunk-Technologielösungen für die ThinkPad-Familie zu entwickeln. Die Vereinbarung sieht auch vor, dass IBM eng mit TDK Systems Europe zusammenarbeiten wird, um die Bluetooth-Technologie für die bevorstehende Produktlinie der ThinkPad-Notebook-PCs von IBM zu entwickeln.

Psion Dacom stellt Bluetooth-PC-Card vor

Erstes Produkt des Psion Dacom "Wireless Connectivity"-Programms. Der britische PC-Card-Hersteller Psion Dacom stellt im Rahmen seines Anfang Februar verkündeten "Wireless Connectivity"-Programms sein erstes Bluetooth-Produkt vor. Die Bluetooth-PC-Card soll per Fingerdruck ein- und ausschaltbar sein und gleichzeitig die externe Bluetooth-Antenne bei Nichtgebrauch "aus dem Weg" schaffen können.

MP3-Player & Bluetooth HiFi-Boxen von Philips

MP3-Winzling passt in die Hosentasche; Lautsprecher ohne Kabel. Auch Philips steigt nun in die Riege der HiFi-Anbieter ein, die portable MP3-Player anbieten. Das auf der CeBIT endlich in einer voll funktionsfähigen Version vorgestellte quadratische und Rush genannte Gerät soll bequem in die Hosentasche passen und nutzt Flash-Memory-Cards. Ein mit Bluetooth-Funktechnologie und MP4-Audiokompression arbeitendes Lautsprechersystem für Computer und Stereoanlage wurde ebenfalls demonstriert.

Fujifilm und Nokia kooperieren bei Bluetooth

Mobile Bildkommunikation der neuen Art. Fuji Photo Film und Nokia wollen bei der Entwicklung der "Bluetooth"-Technologie zur digitalen Bildübertragung zwischen Mobilfunkgeräten und Digitalkameras sowie entsprechender Anwendungen kooperieren. In Zukunft sollen so Mobiltelefone und Digitalkameras nach dem Bluetooth-Standard drahtlos miteinander "kommunizieren" können.