MP3-Player & Bluetooth HiFi-Boxen von Philips
MP3-Winzling passt in die Hosentasche; Lautsprecher ohne Kabel
Auch Philips steigt nun in die Riege der HiFi-Anbieter ein, die portable MP3-Player anbieten. Das auf der CeBIT endlich in einer voll funktionsfähigen Version vorgestellte quadratische und Rush genannte Gerät soll bequem in die Hosentasche passen und nutzt Flash-Memory-Cards. Ein mit Bluetooth-Funktechnologie und MP4-Audiokompression arbeitendes Lautsprechersystem für Computer und Stereoanlage wurde ebenfalls demonstriert.
Rush
Der nur 7 x 7 cm große und 1,7 cm flache und bereits im letzten Jahr angekündigte Rush MP3-Player wird mit einer 32 MB Flash-Memory-Card ausgeliefert und kann über die parallele Schnittstelle mit MP3-Audiodateien gefüttert werden. Eine mitgelieferte Windows-Software soll bei der Verwaltung der Musiktitel helfen. Die Titel werden laut Philips bei der Wiedergabe qualitativ aufgewertet. Philips unterstützt als Mitglied der Secure Digital Music Initiative (SDMI) die derzeitigen Vorschläge für kopiergeschützte MP3-Dateien und will der Musikindustie außerdem kopiergeschützte Festspeicher-Karten anbieten. Der Philips "Rush! SA101", so die korrekte Bezeichnung, soll ab Mai 2000 inklusive Netzteil, Flash-Card und Kopfhörern für 449,- DM auf den Markt kommen. Philips täte jedoch gut daran, eine 64 MB Flash-Memory-Card beizupacken, um wenigstens eine Stunde Musik in CD-naher Qualität zu ermöglichen.
Philips hat auf der Messe erstmals HiFi-Equipment vorgestellt, das auf dem kommenden Bluetooth-Funknetz-Standard aufbaut. Zwar wurden noch keine konkreten Produkte vorgeführt oder Details genannt, es gab jedoch eine Demonstration von Bluetooth-Lautsprechern. Diese wurden von einem Notebook über eine Enfernung von etwa 5 Metern drahtlos mit Audiodaten gefüttert. Um trotz der begrenzten Bandbreite einer Funkverbindung Audio in CD-Qualität über den Äther zu transportieren, setzte Philips MP4-Audio-Datenkompression ein, die sich besser für niedrige Bandbreiten eignet als MP3. Ab wann derartige Produkte die Marktreife erlangen, gab Philips jedoch noch nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed