Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bioware

undefined

Spieletest: Dragon Age Origins - epischer Rollenspielroman

Packende Handlung im düsteren Rollenspiel des Entwicklerteams Bioware. Fantasywelten gibt es bislang vor allem in Büchern wie Der Herr der Ringe. Jetzt hat auch Bioware mit Dragon Age Origins ein eigenes Universum mit Elfen, Zwergen und einer dunklen Gefahr erschaffen. Golem.de ist mit Gefährten in den Kampf für das Gute und gegen jede Menge Orks gezogen.
undefined

Jedi sind weitere Klasse in Star Wars: The Old Republic

Spieler dürfen die Ritter wahlweise mit Rüstungen statt Kutten ausstaffieren. Schmuggler und Soldat sind für The Old Repubic bereits angekündigt, jetzt folgt eine weitere Enthüllung: Spieler dürfen in dem Onlinerollenspiel auch als Jedi antreten. Das Entwicklerstudio Bioware hat auch Screenshots und erste Infos zu den Lichtschwertschwingern enthüllt.

IMHO: Spielspaßbremse Bezahlinhalt

Zusatzinhalte sind toll - aber nicht, wenn sie nur der Profitmaximierung dienen. Hier ein paar Euro für einen neuen Level, da nur wenige hundert Cent für eine Extramission: Zusatzinhalte für Computerspiele sind in die Hände der Marketingleute gefallen. Egal ob Dragon Age Origins, Mass Effect 2 oder Fable 3 - auf Kosten des Spielspaßes wird immer mehr abkassiert.
undefined

Mass Effect 2 mit Gamestop-Rüstung und Amazon-Herzsensor

Electronic Arts bietet Vorbestellern exklusive Sonderausrüstung an. Wer ab November 2009 im Bann von Bioware überwintern möchte, kann nahtlos von Dragon Age: Origins zu Mass Effect 2 wechseln - das Rollenspiel erscheint Ende Januar 2010. Die erste spielerische Entscheidung steht jetzt an: Soll es Ausrüstung von Gamestop oder von Amazon sein?
undefined

Electronic Arts arbeitet an Dragon Age als Browsergame

Abenteuer in Fantasywelt Ferelden künftig auch im Browser möglich. Das große, dicke Rollenspiel Dragon Age: Origins bekommt einen kleinen Browsergame-Bruder. Unter dem Titel Dragon Age: Journeys arbeitet ein neues EA-Entwicklerteam zusammen mit Bioware an einem taktisch angelegten Flash-Rollenspiel.
undefined

Charaktergenerator für Dragon Age: Origins veröffentlicht

Generierte Helden lassen sich später in die PC-Version integrieren. Einen Helden für Dragon Age: Origins können Rollenspieler schon jetzt basteln, denn Bioware hat den Charaktergenerator veröffentlicht. Damit lassen sich weibliche und männliche Menschen, Elfen oder Zwerge konstruieren und ab dem 5. November 2009 in die PC-Version übertragen.
undefined

Erweiterungspläne für Dragon Age: Origins

Erste Quest im Rollenspiel ist das korrekte Freischalten aller Zusatzinhalte. Einen Charaktergenerator vor der Veröffentlichung, gleich am Starttag die ersten kostenpflichtigen Erweiterungen. Bei der Vermarktung von Dragon Age: Origins setzt Bioware auf Inhalte aus dem Internet - und denkt schon an Mass Effect 2.
undefined

Alle Geschäftsmodelle denkbar in Star Wars: The Old Republic

Gerüchte um neues Star-Wars-Spiel für jüngere Zielgruppen. Bioware arbeitet unter Hochdruck am PC-Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic, schweigt aber zum geplanten Geschäftsmodell. Jetzt hat sich der Chef von Lucas Arts zu dem Thema geäußert. Außerdem gibt es Gerüchte über ein drittes Star-Wars-MMORPG.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

30 Millionen US-Dollar: Streit um Dungeons & Dragons

Indirekte Bestätigung: Atari arbeitet an Onlinerollenspiel Neverwinter Nights. Das amerikanische Entwicklerstudio Turbine fordert von Atari 30 Millionen US-Dollar Schadensersatz. Angeblich hat Atari seine Unterstützung für das Onlinerollenspiel Dungeons & Dragons nur vorgetäuscht und stattdessen ganz andere Pläne verfolgt.
undefined

Bioware-Chef will Spiele ohne Kämpfe

Rollenspielspezialisten von Bioware über Gewalt in Spielen. Wie wichtig sind Gewalt und Kämpfe für Computerspiele? Geht es auch ohne? Diese Frage beschäftigt nicht nur Politiker und Jugendschützer, sondern offenbar auch Designer. Jetzt haben sich die Chefs von Bioware zu dem Thema geäußert.
undefined

Leben und Sterben in Mass Effect 2

E3 Das galaktische Abenteuer rund um Commander Shepard geht in die Fortsetzung. Wie geht es Commander Shepard? Lebt er in Mass Effect 2 oder nicht? Um diese Fragen entspinnt sich ein Teil der Handlung des Rollenspiels, das Bioware auf der E3 mit filmreifen Echtzeit-Sequenzen vorgestellt hat.
undefined

Mass Effect 2 soll mehr Entscheidungsfreiheit bieten

Bioware will Details wie Inventar und Vehikelsteuerung überarbeiten. Mehr Freiheit im All: Bioware will bei Mass Effect 2 die Rollenspielelemente stärker betonen und dem Spieler mehr Möglichkeiten geben, eigene Entscheidungen mit echten Auswirkungen zu treffen. Auch Fans von Teil 1 kommen vorerst weiter auf ihre Kosten.
undefined

Mass Effect 2: Feuer frei

GDC Bioware-Chef bezeichnet Teil 2 als "Shooter-RPG" und verspricht mehr Action. Bioware hat neue Details zum Rollenspiel Mass Effect 2 enthüllt. Gegenüber Teil 1 wird es deutlich mehr Actionelemente geben - und eine bessere Steuerung. Für Teil 3 überlegt das Entwicklerteam sogar, echte Weltraumschlachten zu bieten.
undefined

Mass Effect 2 soll ein besseres Kampfsystem enthalten

Handlung dreht sich um neue Bedrohung für die Menschheit. Bioware setzt das Rollenspiel Mass Effect fort, das ist bekannt. Jetzt verkündet das Entwicklerstudio, für welche Plattformen das in einem Science-Fiction-Szenario angesiedelte Programm erscheint und wann es voraussichtlich auf den Markt kommt.
undefined

Biowares verschlungene Wege durch Dragon Age: Origins

Spieler können Entscheidungen mit echten Auswirkungen treffen. Mehrere Enden, verschlungene Handlungswege und sechs eigenständige Startmissionen: Der inoffizielle Nachfolger zu Baldur's Gate setzt auf bewährte Rollenspieltugenden und eine komplexe Handlung. Und die Spieler treffen echte Entscheidungen. Golem.de sprach mit dem Boss von Bioware.
undefined

Mass Effect 2 - aus Fehlern lernen

Bioware wechselte Entwicklungsprozess für den Mass-Effect-Nachfolger. Bioware verändert für den Nachfolger seines erfolgreichen Science-Fiction-Rollenspiels Mass Effect seinen Entwicklungsprozess für das Level-Design. An Mass Effect 2 arbeitet das gleiche Team wie am ersten Teil.
undefined

The Old Republic - was Bioware für Star Wars plant

Bioware und Lucas Arts versprechen innovative MMORPG-Ideen. LucasArts und Bioware haben sich für das kommende Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic viel vorgenommen. Eine außergewöhnlich umfangreiche Handlung, eine detailreiche Spielwelt und virtuelle Begleiter im Stile von R2D2 oder Chewbacca sollen die Spieler fesseln. Golem.de war bei der Präsentation in San Francisco.
undefined

Star-Wars-MMORPG: Bioware zeigt The Old Republic

Bioware-Onlinerollenspiel im Star-Wars-Universum angekündigt. Golem.de ist live vor Ort mit dabei, während LucasArts und Bioware das Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic enthüllen. Gerüchte gab es schon länger - aber jetzt bestätigen die Unternehmen, dass der Titel sich in der Entwicklung befindet. Und nennen Details zum Inhalt.

EA setzt weiter auf SecuRom - trotz Protesten (Update)

Onlinekopierschutzsystem wird für Alarmstufe Rot leicht verändert. Es ist bei vielen Spielern unbeliebt, trotzdem setzt Electronic Arts weiter auf die Kopierschutzsoftware SecuRom. Der nächste Titel damit ist Alarmstufe Rot 3 - dort kommt das System immerhin mit leichten Verbesserungen zum Einsatz. Wie unbeliebt SecuRom bei den Spielern ist, demonstriert derzeit Amazon.com auf ebenso ungewöhnliche wie unfreiwillige Weise.
undefined

Eigene Abenteuer in Dragon Age

Rollenspiel von Bioware bekommt umfangreiche Entwicklerwerkzeuge mit auf den Weg. Das Entwicklerstudio Bioware will sein PC-Rollenspiel Dragon Age: Origins zusammen mit einem umfangreichen Toolset veröffentlichen, mit dessen Hilfe die Community eigene Erweiterungen und Modifikationen für das Spiel erstellen kann.
undefined

E3: Bioware macht es dreckig - in Dragon Age

PC-Rollenspiel von Bioware entführt in düstere Fantasy-Welt. Auf der Spielemesse E3 zeigt Bioware endlich Dragon Age: Origins, den inoffiziellen Nachfolger für den PC-Klassiker Baldur's Gate, der allerdings deutlich düsterer und erwachsener daherkommt. Golem.de hat sich das Programm in Los Angeles von Executive Producer Dan Tudge ausführlich zeigen lassen.
undefined

E3: id Software entwickelt für Electronic Arts

John Carmack stellt auf EA-Pressetermin selbst das kommende Rage vor. EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.
undefined

Spieletest: Mass Effect - spiel's noch einmal, Shepard

Die PC-Umsetzung des Xbox-360-Hits von Kultentwickler Bioware. Auf der Xbox 360 war Mass Effect nicht ohne Makel. Wenn man als PC-Spieler sieben Monate länger auf das nächste Bioware-Rollenspiel wartet, dann möchte man eine perfektionierte Version spielen. Werden Spieler auf dem PC von Item-Wirrwarr, nachladenden Texturen und Rucklern verschont? Golem.de hat verglichen - und zeigt beide Versionen nebeneinander im hochauflösenden Video.
undefined

LucasArts entlässt interne Entwickler

Kündigung von rund 100 Entwicklern, Gerüchte um kommende Titel. Fakt: LucasArts verkleinert sein internes Entwicklerteam um 75 bis 100 Programmierer, Designer, Tester und Grafiker. Gerücht: Die Arbeiten an bislang nicht angekündigten Spielen dauern deutlich länger - darunter auch die an einem neuen, bislang nicht offiziell angekündigten Onlinerollenspiel im Star-Wars-Universum, das gemeinsam mit Bioware entsteht.
undefined

60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version

Die ersten Schritte in der PC-Umsetzung des Bioware-Rollenspiels. Ab sofort reisen auch PC-Spieler in die Zukunft: Gut ein halbes Jahr, nachdem die Xbox-360-Version erschienen ist, steht nun auch die PC-Variante in den Läden. Golem.de hat sich in der Verkaufsfassung des Bioware-Rollenspiels für eine Stunde in die Zukunft begeben.

EA rudert beim Kopierschutz von Spore und Mass Effect zurück

Keine wiederholte Online-Prüfung mindestens alle zehn Tage. Electronic Arts rudert beim Kopierschutz für die PC-Versionen von Mass Effect und Spore zurück. War es ursprünglich geplant, einen SecuROM-Kopierschutz einzusetzen, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert, sollen nun doch keine regelmäßigen Online-Prüfungen notwendig sein.
undefined

Kopierschutz: Mass Effect mit regelmäßiger Onlineprüfung

Aktivierung und erneute Onlineüberprüfung alle zehn Tage. Mass Effect in der PC-Version und Will Wrights Spore werden von EA voraussichtlich mit einem SecuROM-Kopierschutz ausgestattet, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert. Mindestens alle zehn Tage meldet sich das Spiel bei einem Server von Electronic Arts. Klappt das nicht, kann nicht weitergespielt werden.

Alpha Protocol: Spionage-Rollenspiel vom KOTOR-2-Team

Obsidian Entertainment kündigt Rollenspiel im Agentenszenario an. Alpha Protocol, das nächste Werk vom Rollenspielentwickler Obsidian Entertainment (u.a. Knights of the Old Republic 2), ist im Spionage-Szenario angesiedelt. Virtuelle Spione müssen sich allerdings noch etwas gedulden, bis sie das Abenteuer ab 2009 auf PC, Xbox 360 und PlayStation 3 antreten können.

Offiziell: Mass Effect kommt auf den PC und wird fortgesetzt

Science-Fiction-Rollenspiel wird für Windows aufgehübscht. Was Bioware-Chef Greg Zeschuk auf der E3 2007 schon hatte durchblicken lassen, hat der Publisher Electronic Arts (EA) nun offiziell angekündigt: Das auf der Xbox 360 erfolgreiche Science-Fiction-Rollenspiel erscheint in wenigen Monaten auch für den Windows-PC.
undefined

Asteroiden-Alarm - Neue Abenteuer für Mass-Effect-Fans

Erste kostenpflichtige Erweiterung "Bring Down the Sky" kommt im März 2008. Bioware hatte bereits Erweiterungen für das viel gepriesene Science-Fiction-Rollenspiel Mass Effect über Xbox Live in Aussicht gestellt, nun ist die erste davon angekündigt worden. "Bring Down the Sky" beschert den Fans ein neues Abenteuer, einen Planeten in Not und einen neuen Gegner.
undefined

Spieletest: Mass Effect - Sci-Fi-Rollenspiel begeistert

Neuer Titel von Bioware vorerst nur für die Xbox 360. Wenn Bioware - der Entwickler hinter solchen Titeln wie Star Wars: Knights Of The Old Republic (KOTOR) - ein Spiel fertigstellt, wird das mittlerweile mit größter Spannung und Aufmerksamkeit wahrgenommen. Von Mass Effect verspricht sich vor allem Microsoft mehr als nur ein weiteres Rollenspiel-Highlight; der Titel soll zum Verkaufsschlager im diesjährigen Weihnachtsgeschäft werden und vor allem auch den Absatz der Xbox 360 ankurbeln. Und trotz der großen Erwartungen gelingt es Mass Effect, (fast) nicht zu enttäuschen.
undefined

BioWare entwickelt weiteres LucasArts-Spiel

Kommt ein neues "Knights of the old Republic"? Der kürzlich von EA übernommene Rollenspiel-Entwickler Bioware arbeitet wieder mit LucasArts an einem neuen Spiel. Ob es sich um einen neuen Teil des Star-Wars-Rollenspiels "Knights of the old Republic" handelt, wurde aber noch nicht verraten.
undefined

Mass Effect für Xbox 360 ist fertig

Rollenspiel-Blockbuster von EA-Tochter Bioware geht ins Presswerk. Das kürzlich von EA gekaufte Entwicklerstudio Bioware hat in dieser Woche sein vielversprechendes Science-Fiction-Rollenspiel "Mass Effect" fertiggestellt - es soll Microsofts Spielekonsole Xbox 360 weitere Käufer bescheren. Gleichzeitig wurde der Inhalt der Sammleredition bekanntgegeben, die gleichzeitig mit der Standard-Edition im November 2007 in den Handel kommen wird.

EA kauft BioWare und Pandemic

Kaufpreis der beiden Studios liegt bei rund 775 Millionen US-Dollar. Die Konsolidierung im Spiele-Bereich schreitet weiter voran: Electronic Arts (EA) kündigte an, BioWare und Pandemic Studios zu übernehmen, die aktuell Spiele wie Mass Effect - einer der wichtigsten Xbox-360-Titel in diesem Jahr - und Mercenaries 2: World in Flames entwickeln.
undefined

Mass Effect erscheint im November - später auch für PC?

Science-Fiction-Rollenspiel für Xbox 360 mit viel Vorschusslorbeeren. Bis November 2007 möchte Bioware noch damit verbringen, ihr Science-Fiction-Rollenspiel Mass Effect für die Xbox 360 zu polieren und die Qualität der Übersetzungen, unter anderem ins Deutsche, sicherzustellen. Auf der E3 waren Passagen aus dem nach Aussagen von Bioware-Chef Grez Zeschuk "erstmals vollständigen" Spiel zu sehen.
undefined

GDC: "Ich liebe tolle Storys" - Bioware-CEO im Interview

Ray Muzyka über moderne Rollenspiele wie Mass Effect und Dragon Age. Dr. Ray Muzyka gründete vor zwölf Jahren mit Greg Zeschuk das Spielestudio Bioware. Die kanadische Firma hat nicht nur mit Baldur's Gate das Rollenspiel-Genre wiederbelebt und als eine der ersten mit Neverwinter Nights massiv auf User-Modding gesetzt, sondern hat aktuell mit Mass Effect und Dragon Age gleich zwei Schwerkaliber in der Mache. Golem.de hat Ray Myzuka im Rahmen der Game Developers Conference 2007 einige Fragen gestellt.
undefined

GDC: Mass Effect hinterlässt Eindruck

Ray Muzyka und Greg Zeschuk zeigen vielversprechenden Titel für Xbox 360. Die beiden Gründer von Bioware, Ray Muzyka und Greg Zeschuk, führten in einem abseits der GDC gelegenen Hotel eine neue Version des kommenden potenziellen Xbox-360-Rollenspielknallers "Mass Effect" vor. Muzyka kommentierte, Zeschuk spielte. Zum ersten Mal war die erste Stunde des Weltraumabenteuers voll spielbar, inklusive aller Gespräche und Kämpfe. Angeblich handelte es sich bei der Vorführversion um einen aktuellen Build, der nicht speziell für die GDC angefertigt worden ist. Dabei war zum ersten Mal der Bösewicht des Spiels zu sehen. Wir wollen dazu aber nur verraten, dass es sich um ein Mitglied der Turian-Rasse handelt.
undefined

Mercenaries 2 kommt über EA

Weiterhin nur für PlayStation 3 angekündigt - aber ohne das Wort "exklusiv". Mit dem Anfang 2005 erschienenen ersten Mercenaries-Teil hatte das Spielestudio Pandemic in Kooperation mit LucasArts bereits ein erfolgreiches Kriegsspiel für Xbox und PlayStation 2 veröffentlicht. Der Nachfolger "Mercenaries 2: World in Flames" wird 2007 auch über Electronic Arts erscheinen.

Bioware: Neue Spiele-Engine unterstützt PhysX-Karten

"Eclipse Engine" in Dragon Age nutzt Ageias Physiksimulation. Noch sieht es für Besitzer von Physik-Beschleuniger-Steckkarten mit PhysX-Chip eher traurig aus - nur eine Hand voll Spiele nutzt ihn bisher. Nun hat Ageia stolz verkündet, dass das Rollenspiel-Entwicklerstudio Bioware die PhysX-Physik-Engine in Zukunft für Konsolen- und PC-Spiele einsetzen wird - und damit auf dem PC auch vorhandene PhysX-Karten unterstützt.

Bioware plant Rollenspiele für Spiele-Handhelds

Nintendo-DS-Projekt macht den Anfang. Das vor allem wegen seiner Rollenspielserien bekannt gewordene Spielestudio Bioware will nun auch für Spiele-Handhelds entwickeln. Fans von Bioware-Rollenspielen wie Baldur's Gate, Neverwinter Nights und Star Wars: Knights of the Old Republic werden also in Zukunft auch unterwegs Abenteuer erleben.
undefined

Mass Effect - Die Zukunft des Rollenspiels von Bioware

Grafisch opulentes Rollenspiel weiterhin nur für Xbox 360 angekündigt. Bis jetzt gibt es nicht viele Spiele, die einen Kauf der Xbox 360 unbedingt erforderlich machen - es fehlen noch bombastische Exklusivtitel. Abhilfe schaffen soll neben Gears of War und Halo 3 auch das Science-Fiction-Rollenspiel Mass Effect, mit dem Bioware den Spieler mehr an den Bildschirm fesseln will, als es bisher möglich war. Auf der E3 zeigt Bioware den aktuellen Entwicklungsstand des mit filmreifer Grafik aufwartenden Spiels.
undefined

Xbox-360-Grafik - erst ab 2006/2007 wirklich beeindruckend

Bioware kündigt aufwendiges Action-Rollenspiel Mass Effect an. Jede neue Konsolengeneration verspricht bessere Grafik. Bei der mit ATI-Grafikchip bestückten Xbox 360 ist das nicht anders. Auf Microsofts Xbox-360-Branchen-Event X05 waren bereits fast alle 2005 erscheinenden Xbox-360-Spiele anspielbar - grafisch wirklich Beeindruckendes versprechen aber erst 2006 oder später erscheinende Titel wie "Gears of War" (Epic Games), das Action-Rollenspiel "Mass Effect" (BioWare) und "Too Human" (Silicon Knights).

Bioware liefert Piraten-Abenteuer für Neverwinter Nights

Hauptspiele, beide Add-Ons und eine Internetverbindung benötigt. Mit "Pirates of the Sword Coast" hat Bioware sein laut eigenen Angaben bisher umfangreichstes Premium-Modul für das beliebte Rollenspiel Neverwinter Nights veröffentlicht. Das 10-Dollar-Abenteuer entführt einen oder mehrere Spieler in die Welt der Seefahrt und der Piraten.
undefined

Spieletest: Jade Empire - Asiatische Action im Rollenspiel

Bioware überrascht mit leicht zugänglichem, stark Action-orientiertem Titel. Bei den Spielen, die Microsoft dieses Jahr als absolute Blockbuster für die Xbox angekündigt hat, nimmt Jade Empire eine ziemliche Sonderstellung ein - der aktuelle Titel von Bioware soll der Microsoft-Konsole neue Popularitätsschübe vor allem bei Fans von Rollenspielen bescheren. Und tatsächlich ist das Spiel ein ziemlich guter Titel geworden, wenn sich auch die Verwandtschaft zu Titeln wie Knights Of The Republic nur schwer leugnen lässt und zudem hier kaum noch von einem Rollenspiel im eigentlichen Sinne gesprochen werden kann.
undefined

Spieletest: The Bard's Tale - Alter Name, neues Spiel

Rollenspiel-Parodie mit genretypischem Gameplay. Beim Namen Bard's Tale werden bei vielen Spieleveteranen die Augen leuchten. Die seit kurzem erhältliche Neuauflage des Achtziger-Jahre-Klassikers stellt allerdings alles andere als eine nostalgische Neuauflage dar: Abgesehen vom Namen wurde hier nicht viel vom C64-Original übernommen.