Eigene Abenteuer in Dragon Age
Rollenspiel von Bioware bekommt umfangreiche Entwicklerwerkzeuge mit auf den Weg
Das Entwicklerstudio Bioware will sein PC-Rollenspiel Dragon Age: Origins zusammen mit einem umfangreichen Toolset veröffentlichen, mit dessen Hilfe die Community eigene Erweiterungen und Modifikationen für das Spiel erstellen kann.
Dragon Age: Origins
Mit dem "Dragon Age Toolset" sollen Spieler für das Rollenspiel von Bioware weitere Quests basteln, Charaktere hinzufügen und neue Mini-Abenteuer mitsamt Konversationen und Zwischensequenzen programmieren können. Auch ein Script-Editor wird mitgeliefert, der das Erstellen von Kampfsequenzen und neuer Monster-KI erlauben soll. Bei den Werkzeugen soll es sich um mehr oder weniger die gleichen Tools handeln, mit denen Bioware selbst arbeitet. Nach Veröffentlichung von Dragon Age will Bioware das Toolset kontinuierlich um neue Möglichkeiten erweitern. Um den Austausch zwischen Nutzern der Editoren zu erleichtern und eine zentrale Anlaufstelle im Internet zu haben, will Bioware eine eigene "Content Creators Community" einrichten.
Dragon Age: Origins
Bioware hat schon bei früheren Titeln die Community unterstützt und wiederholt Spiele zusammen mit Entwicklerwerkzeugen veröffentlicht. Am weitesten ging das bei der Neverwinter-Nights-Reihe, bei der Fan-Modifikationen letztlich stärker im Fokus standen als die von Bioware selbst programmierten Kampagnen.
Dragon Age: Origins
Dragon Age: Origins ist laut Bioware der inoffizielle Nachfolger zur Baldur's-Gate-Reihe. Technisch basiert das Programm auf der hauseigenen Eclypse-Engine, inhaltlich auf einem selbst entwickelten Rollenspielsystem - also nicht, wie Baldur's Gate, auf Dungeons & Dragons. Dragon Age soll eher düster werden, die zuletzt präsentierten Landschaften wirkten grau und verwittert, die Figuren sahen erwachsen aus und in den Zwischensequenzen ging es betont ernst zu. Nach aktuellem Stand erscheint der Titel im Frühjahr 2009.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
50 / 15 Spielstunden (im schlechtesten Fall) = 3,33 / Stunde Kino: 8 / 1,5 Stunden...
Auch für den Hersteller ich es eine Bestätigung, wenn wie in diesem Fall nach über fünf...