Eigene Abenteuer in Dragon Age

Rollenspiel von Bioware bekommt umfangreiche Entwicklerwerkzeuge mit auf den Weg

Das Entwicklerstudio Bioware will sein PC-Rollenspiel Dragon Age: Origins zusammen mit einem umfangreichen Toolset veröffentlichen, mit dessen Hilfe die Community eigene Erweiterungen und Modifikationen für das Spiel erstellen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Dragon Age: Origins
Dragon Age: Origins
Mit dem "Dragon Age Toolset" sollen Spieler für das Rollenspiel von Bioware weitere Quests basteln, Charaktere hinzufügen und neue Mini-Abenteuer mitsamt Konversationen und Zwischensequenzen programmieren können. Auch ein Script-Editor wird mitgeliefert, der das Erstellen von Kampfsequenzen und neuer Monster-KI erlauben soll. Bei den Werkzeugen soll es sich um mehr oder weniger die gleichen Tools handeln, mit denen Bioware selbst arbeitet. Nach Veröffentlichung von Dragon Age will Bioware das Toolset kontinuierlich um neue Möglichkeiten erweitern. Um den Austausch zwischen Nutzern der Editoren zu erleichtern und eine zentrale Anlaufstelle im Internet zu haben, will Bioware eine eigene "Content Creators Community" einrichten.

Dragon Age: Origins
Dragon Age: Origins
Bioware hat schon bei früheren Titeln die Community unterstützt und wiederholt Spiele zusammen mit Entwicklerwerkzeugen veröffentlicht. Am weitesten ging das bei der Neverwinter-Nights-Reihe, bei der Fan-Modifikationen letztlich stärker im Fokus standen als die von Bioware selbst programmierten Kampagnen.

Dragon Age: Origins
Dragon Age: Origins
Dragon Age: Origins ist laut Bioware der inoffizielle Nachfolger zur Baldur's-Gate-Reihe. Technisch basiert das Programm auf der hauseigenen Eclypse-Engine, inhaltlich auf einem selbst entwickelten Rollenspielsystem - also nicht, wie Baldur's Gate, auf Dungeons & Dragons. Dragon Age soll eher düster werden, die zuletzt präsentierten Landschaften wirkten grau und verwittert, die Figuren sahen erwachsen aus und in den Zwischensequenzen ging es betont ernst zu. Nach aktuellem Stand erscheint der Titel im Frühjahr 2009.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /