Spieletest: Jade Empire - Asiatische Action im Rollenspiel

Bioware überrascht mit leicht zugänglichem, stark Action-orientiertem Titel

Bei den Spielen, die Microsoft dieses Jahr als absolute Blockbuster für die Xbox angekündigt hat, nimmt Jade Empire eine ziemliche Sonderstellung ein - der aktuelle Titel von Bioware soll der Microsoft-Konsole neue Popularitätsschübe vor allem bei Fans von Rollenspielen bescheren. Und tatsächlich ist das Spiel ein ziemlich guter Titel geworden, wenn sich auch die Verwandtschaft zu Titeln wie Knights Of The Republic nur schwer leugnen lässt und zudem hier kaum noch von einem Rollenspiel im eigentlichen Sinne gesprochen werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Jade Empire (Xbox)
Jade Empire (Xbox)
Der Beginn ist rollenspieltypisch: Aus einer Hand voll Charaktere wählt man seinen entweder weiblichen oder männlichen Avatar und entscheidet sich somit auch gleich wahlweise eher für einen schnellen, einen kräftigen oder auch einen sehr ausgewogenen Charakter. Danach geht es gleich direkt ins Spiel hinein - ein Tutorial hat man sich gespart, stattdessen wird direkt im Spiel die allerdings auch recht simple Steuerung gelernt.

Jade Empire
Jade Empire
Das Setting von Jade Empire erinnert stark an Filme wie Tiger & Dragon, die Story ist massiv von diversen chinesischen Mythologien beeinflusst. Im Jade-Reich herrscht Unruhe, da gleich eine ganze Reihe von Gefahren die Ruhe stören. Die marodierenden Räuberbanden sind dabei noch das kleinere Problem, hinzu kommen auch noch seltsame Geister - unruhige Seelen, die die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Natürlich ist der Spieler dazu da, diese Probleme zu lösen - und auf Grund diverser Gründe auch geradezu prädestiniert für diesen Job.

Was den Spieler genau dazu befähigt, als Weltenretter zu agieren und Zauberern, Räubern, Dämonen und einigen recht großen Fabelwesen entgegenzutreten, wird zu Spielbeginn noch nicht verraten, denn der alte Lehrmeister Li - der dafür verantwortlich war, dass man in die Martial-Arts-Künste eingeweiht wurde - hüllt sich zunächst ebenso in Schweigen wie die teils freundlich, teils feindlich gesinnten Mitschüler an der Martial Arts Akademie, in der das Spiel beginnt. Jade Empire gelingt es aber recht gut, diese eigentlich recht stereotype Geschichte im Laufe der Zeit immer weiter auszubauen und viele lose Handlungsstränge so zu einem spannenden Ganzen zu vereinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Jade Empire - Asiatische Action im Rollenspiel 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


thomas_ 12. Mär 2007

muhaha bioware hats soo gut umgesetzt dass man kein pad braucht ;) mfg thomas

Furumaru 17. Okt 2005

Vll kann mir jmd sagen wo ich ´Bladed Thesis finde bzw wo ich den Open Palm und Closed...

Partysafari 08. Mai 2005

Hi, Herr der Ringe - Das dritte Zeitalter - ist vermutlich das einzig vergleichbare auf...

Zapp 27. Apr 2005

Juchu, der Vertex-Shader wird benutzt... Dann bleiben ja nur noch die platten 3D...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /