Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bill Gates

undefined

Bill Gates' letzter Arbeitstag

Barmherzigkeit statt Bits und Bytes. Viele Jahre war er der reichste Mann der Welt, der auch das von ihm gegründete Unternehmen Microsoft reich gemacht hat. Am heutigen Freitag geht für Bill Gates sein langer Abschied vom Unternehmen zu Ende. Allerdings bleibt er Chairman von Microsofts Board of Directors und einer der größten Aktionäre von Microsoft.
undefined

Bill Gates zeigt die "Touch Wall"

Interaktives Whiteboard mit 2D-Interface soll künftig überall zu finden sein. Microsoft-Gründer Bill Gates demonstrierte auf dem Microsoft CEO Summit eine neue Technik, die nach dem Willen von Gates und Microsoft in Zukunft praktisch überall zu finden sein soll. Das "Touch Wall"-Gerät ist eine Art interaktives Whiteboard mit einem neuen 2D-Interface.

Bill Gates nimmt Jeff Raikes mit

Raikes wird CEO der Bill & Melinda Gates Stiftung. Jeff Raikes übernimmt die Leitung der Bill & Melinda Gates Stiftung. Mit Bill Gates arbeitete Raikes schon zuvor zusammen, er leitete die Microsoft Business Division.

Kommt Vista-Nachfolger schon 2009?

Bill Gates stellt frühes Erscheinungsdatum in Aussicht. Entgegen den bisherigen Angaben von Microsoft, wann der Nachfolger des Betriebssystems Windows Vista erscheinen soll, hat Bill Gates auf einem Event mitgeteilt, dass Windows 7 irgendwann im nächsten Jahr erscheinen soll. Bislang wurde mit dem Nachfolger nicht vor dem Jahr 2010 gerechnet.

Bill Gates ist nur noch drittreichster Mensch der Welt

59 Milliardäre in Deutschland. Seit mehr als einem Jahrzehnt trug Microsoft-Gründer Bill Gates den Titel "reichster Mensch der Welt". Laut der aktuellen Forbes-Liste ist es damit nun vorbei und Gates wurde auf den dritten Platz verwiesen. Die Liste führt nun der Börsenspekulant Warren Buffett an, dem auf dem zweiten Rang der Mexikaner Carlos Slim Helú folgt.

Microsoft will arabischen Kindern Computer geben

Partnerschaft mit Stiftung in Dubai. Bill Gates und die Stiftung "Dubai Cares" wollen gemeinsam Kindern in den arabischen Ländern Computer zur Verfügung stellen, um ihnen so zu den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Das haben der Microsoft-Gründer und Muhammed bin Raschid Al Maktum, Staatschef des Emirats Dubai, auf dem Government Leaders Forum-Arabia in Abu Dhabi angekündigt. Mit dem Programm wollen die Partner das Niveau der IT-Kenntnisse in Entwicklungsländern anheben.

Das Internet brachte die Mauer zu Fall

Merkels interessante Interpretation des Herbstes 1989. Viel ist über den Fall der Mauer im Herbst 1989 geforscht, spekuliert und gescherzt worden. Jetzt hat Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Physikerin aus der DDR, das Geheimnis enthüllt: Die Informations- und Telekommunikationstechnologie haben das Ende des SED-Regimes eingeläutet.

OLPC stellt Negroponte-Aussage richtig

Kein Dual-Boot-Rechner, aber Linux-Wiederherstellungsfunktion. Da hatte Nicholas Negroponte wohl etwas falsch verstanden: Einen Dual-Boot-XO mit Windows und Linux wird es nicht geben. Doch ein Windows-XO wird aus Sicherheitsgründen eine Funktion zur schnellen Wiederherstellung des Linux-Betriebssystem haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Windows auf dem 100-Dollar-Laptop

OLPC und Microsoft planen Dual-Boot-System. OLPC-Gründer Nicholas Negroponte hat bestätigt, dass die Initiative mit Microsoft darüber verhandelt, den 100-Dollar-Laptop mit Windows XP auszurüsten. Geplant ist ein Dual-Boot-System nach dem Vorbild von Apple. Außerdem hat Negroponte angekündigt, dass OLPC XO-Rechner an amerikanische Schüler verteilen will.

Abgesang: Letzte CES-Keynote von Bill Gates

Gesellschaft befindet sich am Anfang des zweiten "digitalen Jahrzehnts". Mit viel Spannung wurde die letzte CES-Keynote von Bill Gates erwartet. Visionäres hat der Microsoft-Gründer aber nicht verlauten lassen. Im Sommer 2008 steigt Bill Gates aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft aus und will sich verstärkt seiner Stiftung widmen.
undefined

Bill Gates nicht mehr reichster Mann der Welt

Mexikaner Carlos Slim auf Rang 1. Bill Gates, der den Titel "reichster Mann der Welt" seit mehr als einem Jahrzehnt innehatte, hat seinen Platz verloren. Der Mexikaner Carlos Slim, der durch das Unternehmen Telmex reich geworden ist, hat ihn von der Spitzenposition verdrängt. Das Vermögen von Slim wird - gemessen am Börsenkurs seiner Beteiligung an Telmex - auf rund 50 Milliarden Euro taxiert.

Studienabbrecher Bill Gates wird Doktor

Ehrendoktorwürde für Microsoft-Gründer von der Harvard-Universität. Über die Quote von Studienabbrechern wird immer wieder lamentiert. Kritiker sehen dafür ein Indiz für gescheiterte Uni-Karrieren. Dass nicht hinter jedem Studienabbrecher eine gescheiterte Existenz stecken muss, zeigt ein Paradebeispiel: Bill Gates. Der Microsoft-Gründer schmiss die Uni und erhält nun von der Elite-Universität Harvard eine Ehrendoktorwürde.
undefined

Bill Gates trifft Steve Jobs

Gemeinsames Interview auf der "D:All Things Digital". Bill Gates und Steve Jobs waren und sind unbestritten zwei der einflussreichsten Köpfe der Computer-Industrie, doch eher selten standen die beiden gemeinsam öffentlich Rede und Antwort. Mit entsprechender Spannung wurde das Auftreten der beiden auf der Konferenz "D:All Things Digital" des Wall Street Journal erwartet.

Unbestätigte Reisepläne: Bill Gates will ins All

Reger Tourismus zur ISS. Aus dem All, genauer gesagt von der Internationalen Raumstation ISS, kam eine ungewöhnliche Ankündigung. Bill Gates, der reichste Mann der Welt, will nach Angaben von Charles Simonyi, der sich derzeit auf der ISS befindet, bald auch ins All fliegen, berichtete der russische Nachrichtensender Vesti.

Gates kündigt "Windows Home Server" als Medienzentrale an

Neue Software soll noch 2007 erscheinen. In seiner Eröffnungsrede zur derzeit in Las Vegas stattfindenden "Consumer Electronics Show" (CES) hat Bill Gates eine neue Software angekündigt. Der "Windows Home Server" soll typische Server-Aufgaben für alle unter einem Dach lebenden Familienmitglieder besonders einfach zur Verfügung stellen.

Bill Gates: Ein Roboter in jedem Haushalt bis 2013

Elektronische Helfer werden immer kleiner und billiger. Intelligente Maschinen sollen bis zum Jahr 2013 zumindest in den Industrieländern in jedem Haushalt Standard sein und seine Bewohner von lästiger Haushaltsarbeit entlasten. Doch entgegen landläufiger Vorstellungen werden die Roboter nicht wie Menschen in Metallgestalt aussehen, sondern können beliebige Formen aufweisen. Das prophezeit Bill Gates in der Januar-Ausgabe der US-amerikanischen Wissenschaftszeitschrift "Scientific American".

"Kauft lieber CDs und rippt sie": Bill Gates mag kein DRM

Microsoft lud US-Blogger zum Plausch über Webstandards und anderes. Im Vorfeld der eigenen Webdesign-Konferenz Mix 07 hatte Microsoft einige Blogger zum Gespräch mit Bill Gates nach Redmond eingeladen. Laut TechCrunch-Blogger Michael Arrington hat der Microsoft-Mitgründer dabei auch über die "riesigen Probleme" heutiger DRM-Systeme gesprochen - und einstweilig das Rippen von legal erworbenen Musik-CDs empfohlen.

Gates: Konkurrenten wollen Vista kastrieren lassen

Microsoft-Gründer schießt scharf gegen die Konkurrenz. Im Rahmen seiner Europa-Tour machte Microsoft-Gründer Bill Gates in Brüssel einige spitze Bemerkungen in Richtung von Microsofts Konkurrenz. Diese hätte versucht, die Kartellwächter dazu zu bewegen, Windows Vista zu "kastrieren", zitiert ihn das Wall Street Journal.
undefined

Bill Gates zieht sich vom Tagesgeschäft zurück

Ab 2008 will Gates nur noch Aufsichtsratsvorsitzender und Philanthrop sein. Ab Juli 2008 will sich Microsofts Gründer und derzeitiger Chief Software Architect Bill Gates vom Tagesgeschäft zurückziehen. Seinen Posten bekommen Ray Ozzie und Craig Mundie. Künftig will Gates dann nur noch als Aufsichtsratsvorsitzender und Berater für Microsoft zur Verfügung stehen. Vor allem aber will sich Gates um die gemeinsam mit seiner Frau gegründete Stiftung kümmern.

Bill Gates' Vision für eine sichere Zukunft

Windows Vista soll die Welt sicherer machen. Zur Eröffnung der RSA Conference 2006 legte Microsofts Chairman und Chief Software Architect Bill Gates die kurz- und langfristigen Pläne für eine sicherere digitale Zukunft dar. Eines der Schlüsselelemente für mehr Sicherheit ist für Gates Microsofts kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista.

Gates-Stiftung: 258,3 Millionen Dollar für Malaria-Forschung

Entwicklung neuer Medikamente und Forschung zur Moskito-Kontrolle finanziert. Insgesamt 258,3 Millionen US-Dollar stellt die Bill & Melinda Gates Stiftung zur Verfügung, um neue Malaria-Impfstoffe und Medikamente gegen die Malaria-Krankheit zu entwickeln. Ein Teil des Geldes soll auch für die Erforschung der Stechmücken und ihrer Verbreitungswege und eine mögliche Kontrolle genutzt werden. Täglich sterben alleine in Afrika 2000 Kinder an den Malaria-Folgen, so die Stiftung.
undefined

Bill Gates beschwört das Ende der Papierzeitungen

Startups nicht zu grundlegenden Innovationen fähig. Bill Gates von Microsoft hat in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro auf die Frage der Journalisten, wo er die technische Entwicklung in fünf Jahren sehen würde, unter anderem das baldige Ende der Print-Presse vorausgesagt: Seiner Einschätzung nach würden schon in fünf Jahren, bedingt durch die rapide Verbreitung des Internets in Privathaushalten, 40 bis 50 Prozent der Medien online konsumiert werden.

Bill Gates: Blu-ray-Kopierschutz ist kundenfeindlich

Microsoft-Gründer ruft das Ende der physischen Datendistribution aus. In einem Interview mit The Daily Princetonian hat Microsofts Gründer und Chefentwickler erklärt, warum sich Microsoft für die HD-DVD ausspricht und der Konkurrentin Blu-ray keine Schützenhilfe gibt. Das Hauptproblem ist laut Gates der kundenfeindliche Schutzmechanismus der Blu-ray - die Blu-ray Disc Association versucht beim Kopierschutz die HD-DVD deutlich zu übertrumpfen.

Gates-Millionen für die Impfstoff-Forschung

Kampf gegen Hepatitis C: Stiftung fördert GBF-koordiniertes Projekt. Die amerikanische "Bill und Melinda Gates"-Stiftung wird ein internationales Wissenschaftler-Konsortium mit 9 Millionen Dollar unterstützen, an dem in Deutschland die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF, Braunschweig) beteiligt sind. Ziel des geförderten Projekts ist es, die Entwicklung von Impfstoffen gegen Hepatitis C voranzutreiben.

Gates-Stiftung: $ 1,2 Mio. für Schlafkrankheitsforschung

Vorklinische Studien zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Schlafkrankheit. Das Fraunhofer Center for Molecular Biotechnology CMB in Newark, Delaware, bekommt von der Bill & Melinda Gates Foundation Fördergeld in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar für vorklinische Studien zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Schlafkrankheit.

Gates-Stiftung verdoppelt Spenden für Gesundheitsprojekte

Gates geht mit der Pharma-Forschungspolitik ins Gericht. Auf der World Health Assembly, die im Rahmen der WHO ausgerichtet wird, hat Bill Gates in einer Rede die Pläne seiner Stiftung vorgestellt, die der Gesundheitsvorsorge, der Forschung und der Medikamentenlieferung in besonders arme Regionen der Welt dienen soll. Die Bill & Melinda Gates Foundation verdoppelt in diesem Bereich fast ihr finanzielles Engagement um 250 Millionen US-Dollar auf jetzt 450 Millionen US-Dollar.

Xbox-Nachfolger - Gates sieht gute Chancen gegen PlayStation

Gates: "Wir haben viel von der Xbox 1 gelernt". Im Rahmen einer Rede vor der Society of American Business Editors and Writers sowie in einem Interview mit Engadget hat Microsoft-Gründer Bill Gates seine Sicht des Spielekonsolenmarktes präsentiert. Demnach hätte der Xbox 360 (Projektname "Xenon") genannte Xbox-Nachfolger gute Chancen, Marktführer Sony und dessen PlayStation-Hardware den ersten Platz streitig zu machen.
undefined

Bill Gates zeigt ultraportable Tablet-PCs

Mobile Geräte werden kleiner, leichter zu nutzen und sind immer online. Eine natürlichere Bedienung, einfacherer Zugang zu Informationen und eine höhere Differenzierung von Produkten sollen die Zukunft mobiler Endgeräte sein, so Microsoft Chief Software Architect Bill Gates anlässlich von Microsofts Hausmesse WinHEC. Gates appellierte an Hardware-Hersteller, neue Windows-Techniken in ihre mobilen PCs einzubauen und zeigt unter anderem Tablet-PCs der nächsten Generation.

Bill Gates sagt Internet-Kriminalität den Kampf an

Probleme im Bereich des Datendiebstahls und Spams sollen beseitigt werden. Microsoft-Gründer Bill Gates sieht Nachholbedarf in der Computersicherheit. Nachdem die PC-Branche in den vergangenen Jahren viele technische Neuerungen entwickelt habe, drängten nun "einige wirklich ernste Themen auf die Agenda, bei denen wir sicherstellen müssen, dass sie gar nicht erst zum Problem werden", sagte er in einem Gespräch mit dem Spiegel.

Bill Gates: Internet Explorer ist sicher...

...wenn man keine Software anderer Hersteller aus dem Internet lädt. Für Bill Gates gäbe es im Internet Explorer keine Sicherheitslücken, wenn Nutzer keine Software anderer Hersteller aus dem Internet laden würden. Diesen Standpunkt vertritt der Microsoft-Chairman zumindest in einem Gespräch mit der amerikanischen Boulevard-Zeitung USA Today.

Viel Wirbel um Nintendo-Überlegungen von Bill Gates

Wirtschaftswoche-Bericht löst heftige Reaktionen aus. Die gegenüber der Wirtschaftswoche geäußerten Überlegungen von Bill Gates, dass er Nintendo sofort vom Hauptaktionär Hiroshi Yamauchi kaufen würde, wenn sich die Gelegenheit dazu ergeben würde, haben bei Nintendo und auch bei Microsoft selbst für Wirbel gesorgt. Nintendo zeigte sich wenig belustigt, während Microsoft abwiegelte und Analysten sich zu markigen Bemerkungen hinreißen ließen.

Bill Gates würde Nintendo sofort kaufen

Microsoft-Gründer erwägt Kauf von Nintendo zur Xbox-Stärkung. Wie Microsoft-Gründer Bill Gates am Rande einer US-Analystenkonferenz gegenüber der Wirtschaftswoche angab, würde er bei Nintendo sofort kaufen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergebe. Ob Nintendo-Fans das gut finden würden, steht zwar auf einem anderen Blatt, das nötige Kleingeld hätten Microsoft sowie Gates aber vermutlich - auch nach der angekündigten Mehrausschüttung für Aktionäre.

Bill Gates spendet seine Microsoft Aktiendividende

Rund drei Milliarden US-Dollar für die Bill & Melinda Gates Foundation. Bill Gates profitiert in besonderem Maße von Microsofts außerordentlicher Dividendenauschüttung, die in der letzten Woche angekündigt wurde. Allerdings kündigt Gates an, alle aus der einmaligen Dividendenausschüttung hervorgehenden Einnahmen in Höhe von rund 3 Milliarden US-Dollar seiner Familienstiftung zu spenden.
undefined

WinHEC: Microsofts Vorstellung von der PC-Zukunft

Bill Gates zeigt Konzept-PC - Jim Allchin Plug and Play für vernetzte Geräte. Microsoft Chairman und Chief Software Architect Bill Gates gab auf Microsofts Hausmesse WinHEC 2004 in Seattle einmal mehr einen Ausblick auf die "Zukunft des Windows Computing". Konkret zeigte Gates die Konzeptstudie eines Heim-PCs mit Windows, die zusammen mit HP entwickelt wurde, Jim Allchin stellte eine Technik vor, um Plug and Play für vernetzte Geräte zu ermöglichen.

Steht der Ritterschlag von Bill Gates bevor?

Ehrung auf Empfehlung von Gordon Brown. Laut einem Bericht des britischen Telegraph soll Bill Gates die Ehre zuteil werden, von der britischen Königin zum Ritter geschlagen zu werden. Die Initiative dazu kommt vom britischen Schatzkanzler Gordon Brown.

Gates zeigt neue Suchtechnologie und Spam-Filter

Microsofts neues Schlagwort heißt "Seamless Computing". Microsoft Chairman und Chief Software Architect Bill Gates hat am Sonntagabend die 20. Comdex in Las Vegas eröffnet und dabei einmal mehr einen Ausblick auf kommende Technologien gewährt. Unter anderem zeigt Gates mit SmartScreen einen Anti-Spam-Filter sowie eine neue Version des Microsoft Security and Acceleration (ISA) Server. Ins Zentrum seiner Rede stellte Gates aber das so genannte "Seamless Computing".

Gates: Linux enthält auch geistiges Eigentum von Microsoft

Bill Gates über den Linux-Rechtsstreit zwischen SCO und IBM. In einem Treffen mit Finanzanalysten äußerte sich Microsofts Chief Software Architect Bill Gates zum aktuellen Rechtsstreit zwischen SCO und IBM und sich anschließenden Fragen in Bezug auf Linux. Laut Gates schade der Rechtsstreit zwischen SCO und IBM Linux, es sei aber unklar, ob Microsoft davon profitieren könne, das berichtet der US-Computerinformationsdienst CRN.

Bill Gates stellt OneNote vor

Neue Microsoft-Applikation soll Notizen effizient verwalten. In seiner Keynote zur Eröffnung der COMDEX Fall hat Microsoft Chairman und Chief Software Architect Bill Gates mit Microsoft OneNote eine neue Applikation vorgestellt, die es Usern erlauben soll, Notizen an einem Ort zu sammeln und dann effizient zu verwalten. Die für Mitte 2003 geplante Software soll es dabei erlauben, Notizen auf Desktops oder Notebooks zu machen.

Microsoft sieht in rosige Zukunft

Redmonder erhöhen Forschungsbudget und stellen 5.000 neue Mitarbeiter ein. Bill Gates sieht die langfristigen Aussichten der Technologie-Branche rosig. Dies sagte er jetzt vor einem Publikum von mehr als 300 Finanzanalysten, Investoren und Journalisten auf Microsofts jährlichem Financial Analyst Meeting.

Windows XP mehr als 17 Millionen Mal verkauft

Windows XP verkauft sich besser als Windows 98 und Windows Me. Etwas mehr als zwei Monate nach dem Start von Windows XP hat Microsoft laut Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect des Unternehmens, mehr als 17 Millionen Kopien des neuen Betriebssystems abgesetzt.

Gates spendet weitere 2 Milliarden Dollar

Etat der Gates-Stiftung wächst damit auf 23,5 Milliarden Dollar. Wie die Bill und Melinda Gates Stiftung gestern mitteilte, erhielt diese von Bill und Melinda Gates eine weitere 2-Milliarden-Dollar-Spende. Damit steigt das Gesamtkapital der Stiftung auf 23,5 Milliarden US-Dollar.

Milliardärsliste: Gates abgestürzt auf Platz 2

Supermarkt-König Robson Walton von Wal-Mart-Kette reichster Mann der Welt. Die IT-Krise und der Niedergang von Hightech-Titeln an den Weltbörsen haben dafür gesorgt, dass Bill Gates nicht mehr der reichste Mann der Welt ist, berichtet die britische Zeitung Sunday Times. Das Blatt führt an erster Stelle der Superreichen in diesem Jahr den Besitzer der Wal-Mart-Supermarktkette, Robson Walton. Sein Vermögen und das seiner Familie schätzt die britische Zeitung auf rund 142 Milliarden DM.
undefined

CES: Bill Gates zeigt die Xbox

Microsoft-Spielekonsole als Highlight der Computermesse CES in Las Vegas. Auf der Computermesse CES in Las Vegas zeigte Bill Gates das erste Mal eine funktionsfähige Xbox mit Controllern in Aktion und nannte die endgültigen technischen Details der vielversprechenden Spielekonsole. Die Konkurrenz, bestehend aus Sony (PlayStation 2), Nintendo (Gamecube) und Sega (Dreamcast) kann sich warm anziehen, denn für die Ende des Jahres in den USA und Anfang 2002 in Deutschland auf den Markt kommende Spielekonsole hat Microsoft ein ordentliches Marketing-Feuerwerk in Aussicht gestellt.

Gates in "The Economist": Heutiges Internet zu inaktiv

XML und .net als Heilsbringer. In der Wirtschaftszeitung The Economist hat sich Bill Gates in einer Kolumne zum Entwicklungsstand des Internets geäußert: Vergleichsweise mit der Geschichte des Autos befänden wir uns demnach zurzeit des Ford Model T - also ganz am Anfang.

Oracle CEO bald reicher als Bill Gates?

Larry Ellison holt auf. Bedingt durch den Microsoft-Prozess haben sich die Verhältnisse an der Spitze der Liste der reichsten Männer der Welt wieder angenähert. Oracles CEO Larry Ellison konnte dicht zum derzeit reichsten Mann der Welt, Bill Gates, aufschließen.

Microsoft holt NVidia ins Xbox-Team

NVidia-Grafikprozessor in Microsofts kommender Spielekonsole. Laut Maximum PC hat der Grafikchip-Hersteller NVidia den Konkurrenten GigaPixel aus dem Xbox-Rennen geworfen und wird die Grafikhardware für die Ende 2001 erscheinende Microsoft-Spielekonsole herstellen. NVidia besitzt bereits mit dem GeForce256-Grafikprozessor die derzeit schnellste PC-Grafikhardware. Ob dessen Nachfolger es mit der vor wenigen Tagen erschienenen PlayStation 2 aufnehmen kann?