Gates kündigt "Windows Home Server" als Medienzentrale an

Neue Software soll noch 2007 erscheinen

In seiner Eröffnungsrede zur derzeit in Las Vegas stattfindenden "Consumer Electronics Show" (CES) hat Bill Gates eine neue Software angekündigt. Der "Windows Home Server" soll typische Server-Aufgaben für alle unter einem Dach lebenden Familienmitglieder besonders einfach zur Verfügung stellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ob sich damit das Konzept des "Media-Center-PC" als zentraler Speicherort für digitale Medien erledigt hat, ist durch Gates' Ankündigung noch nicht abzusehen. Der "Windows Home Server" ist eine eigenständige Software, die auch mit Hardware gekoppelt werden wird. Einer der ersten derartigen Heim-Server soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 laut Gates von Hewlett-Packard als "MediaSmart Server" kommen.

Bill Gates preist das digitale Zuhause. (Bild: Microsoft)
Bill Gates preist das digitale Zuhause. (Bild: Microsoft)
Noch ist auch nicht klar, ob der Windows Home Server als Betriebssystem oder als Anwendungspaket für ein bestehendes Windows erscheint. Seine Funktionen entsprechen denen eines Web-File- und Backup-Servers, wie man ihn im Unternehmenseinsatz kennt. Die PCs eines Heimnetzes können über einfache Oberflächen Bilder, Musik und Videos abrufen und die lokalen Inhalte der Clients werden automatisch auf dem Server als Backup gespeichert. Die Speicherkapazität soll sich durch bloßes Anschließen von Festplatten erweitern lassen, das System soll sie automatisch einbinden, ohne dass der Benutzer sich um Partitionen oder die Verteilung der Daten kümmern muss.

Zudem soll der neue Server über einen Account bei Windows Live die Inhalte des eigenen Netzes auch an jeden anderen Internetrechner senden können. So könnten beispielsweise Familienmitglieder auf Reise die aktuellen Familienfotos einsehen. Ob dabei etwa auch ein Transcoding der gerade zu Hause aufgezeichneten Fernsehinhalte zum Streaming über schmalbandige Verbindungen oder Live-Fernsehen per Internet wie bei Sonys LocationFree geplant ist, verriet Gates noch nicht.

Der Microsoft-Gründer erwähnte auch Intels Konzept für das "Digital Home" namens Viiv nicht als Teil des Windows Home Server. Vielmehr gab Microsoft in einer Pressemitteilung an, dass AMD Referenz-Designs für die neue Software liefern wolle, in seiner Rede nannte Gates aber auch Intel als derartigen Partner.

Nachtrag vom 8. Januar 2007, 15:30 Uhr

Microsoft hat zum "Windows Home Server" ein Fact Sheet (.doc-Datei) veröffentlicht. Demnach arbeitet die Software als eigenständiges Paket, das sowohl unter der Home- als auch der Professional-Edition von Windows XP mit Service Pack 2 sowie unter allen Versionen von Windows Vista läuft. Die Streaming-Funktionen können auch eine Xbox 360 bedienen oder alle anderen Geräte, die sich von Microsofts UPnP-Server "Windows Media Connect" füttern lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CM-LF 23. Mär 2007

Hallo c++fan, Welche wirklich sinnvollen alternativen gibt es denn? Die Frage mein ich...

agenturheini 15. Jan 2007

Ok, entschuldigt die Tippfehler, ich sitz an nem Mac ;)

Michael - alt 09. Jan 2007

Du meinst, die OnBoard Grafikkarten, die eigentlich völlig ausreichen....

Michael - alt 09. Jan 2007

Gut, aber die Home Router auf embedded Linux-Basis oder die NASsens der Welt auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /