Milliardärsliste: Gates abgestürzt auf Platz 2

Supermarkt-König Robson Walton von Wal-Mart-Kette reichster Mann der Welt

Die IT-Krise und der Niedergang von Hightech-Titeln an den Weltbörsen haben dafür gesorgt, dass Bill Gates nicht mehr der reichste Mann der Welt ist, berichtet die britische Zeitung Sunday Times. Das Blatt führt an erster Stelle der Superreichen in diesem Jahr den Besitzer der Wal-Mart-Supermarktkette, Robson Walton. Sein Vermögen und das seiner Familie schätzt die britische Zeitung auf rund 142 Milliarden DM.

Artikel veröffentlicht am ,

Bill Gates, der im vergangenen Jahr noch 166 Milliarden DM schwer war, muss nun mit 117 Milliarden DM auskommen, was ihn die Top-Position auf der Liste kostete. An dritter Stelle steht dieses Jahr Oracle-Boss Larry Ellison mit rund 90 Milliarden DM. An vierter Stelle folgt König Fahd von Saudi-Arabien und seine Familie, danach der Börsenspekulant Warren Buffett.

An sechster Stelle steht Paul Allen von Microsoft und an Stelle 15 findet sich mit Steve Ballmer wieder ein Microsoft-Mann der ersten Stunde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steve Jobs 17. Apr 2003

Von mir gibts kein Geld - es gibt doch die Corporate Editions - zum kostenlosen...

Käse... Käse... 03. Sep 2001

Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse... Käse...

Chef d... 02. Sep 2001

Bill ist der beste!!!!!!Bill ist der beste!!!!!! Bill ist der beste!!!!!!Bill ist der...

mike 24. Apr 2001

Bill kriegt keine Spende, erst wenn ein gutes Betriebssystem auf den Markt kommt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /