Gates zeigt neue Suchtechnologie und Spam-Filter
Microsofts neues Schlagwort heißt "Seamless Computing"
Microsoft Chairman und Chief Software Architect Bill Gates hat am Sonntagabend die 20. Comdex in Las Vegas eröffnet und dabei einmal mehr einen Ausblick auf kommende Technologien gewährt. Unter anderem zeigt Gates mit SmartScreen einen Anti-Spam-Filter sowie eine neue Version des Microsoft Security and Acceleration (ISA) Server. Ins Zentrum seiner Rede stellte Gates aber das so genannte "Seamless Computing".
Damit meint Gates neue Technologien, die helfen sollen, Grenzen zwischen verschiedenen Geräten, Applikationen, Diensten und Netzen zu überwinden. Als Beispiele für Produkte, die dabei helfen, nannte Gates den Windows Server 2003, die Windows-SharePoint- und Rights-Management-Services. In Zukunft soll aber auch das kommende Desktop-Windows alias "Longhorn" hierzu zählen.
Gates kündigte aber auch die nächste Generation der Microsoft Windows XP Tablet PC Edition an, die im ersten Halbjahr 2004 auf den Markt kommen soll. Diese soll eine besser integrierte Stift-Unterstützung auch für Applikationen bieten. Er berichtete außerdem von drei neuen Tablet PCs von Gateway, Toshiba und ViewSonic.

Bill Gates propagiert 'Seamless Computing'
Zudem demonstrierte Gates eine neue Suchtechnologie, die derzeit bei Microsoft unter dem Codenamen "Stuff I've Seen" entwickelt wird und eine einheitliche Schnittstelle zur Abfrage verschiedener Informationsquellen wie E-Mail, Office-Dokumente oder auch die History des Web-Browsers darstellt.
Mit SmartScreen zeigte Gates zudem einen neuen Spam-Filter, der in Outlook 2003, MSN und Hotmail integriert ist und über ein patentiertes lernendes System verfügt. Dabei werden E-Mails mit Punktzahlen auf Basis von Rückmeldungen der Nutzer versehen. SmartScreen soll zudem in einem neuen Produkt namens Exchange Intelligent Message Filter (IMF) zum Einsatz kommen, einem Add-On für Microsofts Exchange Server 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sorry, das der zweimal kam... *golem* in allen ehren...aber manchmal ist man schneller...
naja....immerhin. eine saubere Platte hat was. *ggg*
naja....immerhin. eine saubere Platte hat was.
nee, der spamfilter müsste sich cann selbst rausfiltern und am schluss hast du endlich ne...