Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wettbewerber des Kultur Hackathons Coding da Vinci nutzten öffentliche Daten verschiedener Institutionen. (Bild: Coding da Vinci) (Coding da Vinci)

Coding da Vinci: Hackathon mit offenen Kulturdaten

Was tun mit offenen Daten? Beim Wettbewerb Coding da Vinci wurden 17 Projekte vorgestellt, teils mit ernsten, teils mit spielerischen Ansätzen. Der Wettbewerb sollte auch diejenigen überzeugen, die der Freigabe ihrer Daten skeptisch gegenüberstehen.
Panasonic 3E (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Panasonic: Tablet mit Mikroskop für Schüler

Panasonic hat mit dem 3E ein stabiles Tablet mit Windows 8.1 Pro für den Schuleinsatz vorgestellt, das mit einer Anstecktastatur auch zu einem vollwertigen Notebook umgebaut werden kann. Ein ansteckbares Mikroskop und ein Temperaturfühler sind für Versuche gedacht.
Turing-Preisträger Leslie Lamport (Bild: Leslie Lamport) (Leslie Lamport)

Leslie Lamport: Turing-Award für LaTeX-Erfinder

Der Mathematiker Leslie Lamport wird mit dem Turing-Award 2013 ausgezeichnet. Der inzwischen für Microsoft tätige Wissenschaftler erfand nicht nur das Textsatzsystem LaTeX, sondern erforschte auch viele Grundlagen für Vernetzung von Rechnern und die Kryptographie.
Wikipedia nimmt inzwischen Bitcoin als Spende an. (Bild: Andrew Burton/Getty Images) (Andrew Burton/Getty Images)

Bitcoin: Neues Spendenkonto für Wikipedia

Nach vielen Negativmeldungen gibt es einige gute Nachrichten über Bitcoin: Ein Wikipedia-Gründer sammelt Bitcoin-Spenden, die New Yorker Finanzaufsicht will Lizenzen für Bitcoin-Tauschbörsen ausgeben, um Pleiten wie die von Mtgox zukünftig zu verhindern. Und die Bitcoin Foundation hat gute neue Leute.
Das Galileo-Mainboard (Bild: Intel) (Intel)

Test: Intels Galileo-Board

Intels Einstieg in die Welt der Arduino-Tüftler beginnt mit guten Vorsätzen, interessanten Ideen und einem neuen Prozessor - aber scheitert schon früh an einer nachlässigen Umsetzung bei der Software.