Lexikon: Der Brockhaus ist aus

Es gibt keine gedruckte Ausgabe des Brockhaus mehr. Die Lager seien leer, sagt der Verlag Wissenmedia. Ab sofort ist das Traditionslexikon nur noch online abrufbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Letzte Ausgabe: Vorstellung der 21. Auflage auf der Frankfurter Buchmesse 2007
Letzte Ausgabe: Vorstellung der 21. Auflage auf der Frankfurter Buchmesse 2007 (Bild: John MacDougall/AFP/Getty Images)

Der Verlag Wissenmedia hat das Geschäft mit dem gedruckten Lexikon Brockhaus eingestellt. Den Brockhaus gibt es nur noch digital.

Es seien keine Ausgaben mehr auf Lager, sagte ein Unternehmenssprecher. Das gedruckte Lexikon sei nur noch gebraucht erhältlich. Die Inhalte gibt es online. Die Onlineenzyklopädie, die etwa 300.000 Artikel umfasst, soll weiter von Experten und Wissenschaftlern gepflegt werden. Es ist allerdings nicht klar, wie lange. Der Verlag spricht von mehreren Jahren.

Ende 2013 angekündigt

Bertelsmann hatte im vergangenen Jahr das Ende der gedruckten Ausgabe angekündigt. In diesem Jahr wurden das Buchhandelsgeschäft und der Direktvertrieb eingestellt. Beide zusammen machten rund 85 Prozent des Umsatzes aus.

Schon Anfang 2008 hatte der Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG angekündigt, dass die 21. die letzte gedruckte Auflage werde. Das Lexikon sollte im selben Jahr auf eine digitale Erscheinungsweise umgestellt werden. Nach dieser Ankündigung wurden wieder mehr Ausgaben verkauft, so dass das Vorhaben zunächst verschoben wurde.

2009 übernahm Wissenmedia den Brockhaus. Wissenmedia gab neben dem Brockhaus weitere Nachschlagewerke heraus, darunter das Bertelsmann Lexikon.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 19. Aug 2014

Hamming hat beispielsweise ein wissenschaftliches Paper verfasst, beim IEEE kannst du...

Sven77 19. Aug 2014

Der Faschismus ist mit Mussolini 1943 untergegangen.

Yes!Yes!Yes! 19. Aug 2014

Worum geht es denn hier? Na? Kommste allein darauf?

Garius 19. Aug 2014

Und genau das ist es zumeist. Früher hast du dich mit dem Schriftbild deiner Mitmenschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /