Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bewegungssteuerung

Kinect Adventures (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Patentverletzung: Klage gegen Kinect

Microsoft verstößt mit seiner Bewegungssteuerung Kinect gegen Patente - findet jedenfalls Impulse Technologies. Das US-Unternehmen reicht gleichzeitig Klage gegen acht Hersteller von Kinect-Spielen ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Amazon und Media Markt: Preiskampf um Xbox 360 und Wii

Der 20. Mai 2011 ist eigentlich nur Stichtag für eine Preissenkung der Nintendo Wii - stattdessen unterbieten sich Amazon.de und Media Markt mit Schnäppchen für die Xbox 360 S. Folge: Bei einem Anbieter ist die 250-GByte-Profiversion sogar ein paar Euro günstiger als die 4-GByte-Einsteigervariante.
Kristina Rothe, Travian Games (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Spielebranche: Von Mobile Games und Mitarbeitersorgen

Quo Vadis So gut ging es den deutschen Spielentwicklern noch nie: Auf der Quo Vadis in Berlin hat eine Branche im Glück über den Boom der Browsergames und über die Entwicklungen der Zukunft gesprochen. Große Sorgen bereitet der Mitarbeitermangel - Golem.de unterhielt sich darüber mit Kristina Rothe von Travian Games.
undefined

Test iPad 2: Ein bisschen Konkurrenz für Konsolen

Mit dem iPhone und dem ersten iPad hat Apple das Geschäft der Handheldhersteller umgekrempelt. Das iPad 2 geht einen Schritt weiter: Dank flüssiger HD-Grafik und möglicher TV-Ausgabe ist es auch Konkurrenz für Konsolen - zumindest Nintendos Wii könnte unter Druck geraten.
undefined

Playstation Move: Sony öffnet sich PC-Programmierern

Sony plant, die Entwicklung für die Bewegungssteuerung Playstation Move auf Windows-PCs zu erweitern. Auf der kommenden Game Developers Conference will John McCutchan, Entwickler von Sony Computer Entertainment America, erzählen, was es mit dem Project Move Server auf sich hat.
undefined

Kinect-Hack: Shooter mit nur einer Hand steuern

Ein Youtube-Video zeigt, dass mit Kinect auch eine einhändige Bewegungssteuerung von Shootern möglich ist. Die von Bill Maxwell entwickelte Software soll aber eine Kinect-Steuerung auch mit anderen Windows-Spielen ermöglichen, die Mäuse, Joysticks, Gamepads oder Tastaturen nutzen.
undefined

Kinect: Microsoft will keine Sexspiele

Schmuddelkram bekommt keine Chance: Microsoft will, dass die Bewegungssteuerung Kinect familienkompatibel bleibt. Das Unternehmen erteilt einem Entwickler, der eine erste Sexspiele-Demo produziert hatte, indirekt eine Absage.
undefined

Bewegungssteuerung: Move und Wiimote Plus vor Kinect

Microsoft und Sony Computer Entertainment haben bereits einige Millionen Bewegungssteuerungserweiterungen für ihre Spielekonsolen verkauft. Nintendo mischt auch kräftig mit und findet mit der Wiimote Plus ebenso viele Käufer wie Sony für Playstation Move, während Microsofts Kinect für die Xbox 360 große Verkaufszahlen in Deutschland noch vermissen lässt.
undefined

Kinect: Super Mario, bewegungsgesteuert

Wer braucht schon Sport - es gibt doch Super Mario. Zumindest mit Kinect wird das Jump-and-Run zur schweißtreibenden Angelegenheit. Interessant ist die Technik, denn die setzt das Zusammenspiel eines offenen Treibers mit einem Emulator voraus.