Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Battlefield 4

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Crysis 3 (Bild: Crytek) (Crytek)

Cryengine: Crytek unterstützt Mantle

GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
Playstation 4 (Bild: Sony) (Sony)

US-Spielemarkt: "Fast doppelt so viele Playstation 4"

Im wichtigen US-Markt läuft es für Sony derzeit richtig gut: Von seiner Playstation 4 hat der Konzern offenbar fast doppelt so viele Exemplare wie Microsoft von der Xbox One verkauft. Außerdem haben Marktforscher eine Liste der bestverkauften US-Spiele im Monat Januar 2014 veröffentlicht.
Die Beleuchtung und das organische Design sind Zenimax Online gut gelungen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

TESO im Technik-Test: Die Tamriel-Technik

Zenimax Online hat für The Elder Scrolls Online eine neue Engine geschrieben, die sich vom Art Design her an den Einzelspielertiteln orientiert, aber viel moderner ist. Dies ermöglicht eine überzeugende Optik und Massenschlachten mit Dutzenden von Kämpfern.
Star Swarm profitiert sehr stark von der Mantle-Schnittstelle. (Bild: Oxide Games) (Oxide Games)

AMDs Mantle-API im Test: Der Prozessor-Katalysator

Update Dice war pünktlich, AMD nicht: Der Mantle-Treiber erschien nicht im Januar, dafür verbessert das API die Ressourcennutzung von CPUs im Multiplayer von Battlefield 4 signifikant, Grafikkarten werden kaum schneller. Die Schnittstelle ist somit für schwache Prozessoren sowie hohe Bildraten geeignet.
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
The Witcher 3 (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

Spiele-Vorschau 2014: Kampfgemüse im Jahr der VR-Brillen

Kämpfe mit Pflanzen und Untoten auf Basis der Frostbite-3-Engine zum Start ins Jahr, später dann Hochklassiges wie The Witcher 3 und Watchdogs: 2014 wird spielerisch spannend! Dazu kommen möglicherweise noch GTA 5 für PC und Konsolen sowie mehr VR-Brillen, als eine Kleinfamilie tragen kann.
Nein, Hard Reset hat mit Crowdfunding nichts zu tun. Mir gefällt es aber. (Bild: Marc Sauter/PCGH) (Marc Sauter/PCGH)

IMHO: Crowded!

Wer soll denn bloß all die Produkte entdecken, für die Crowdfunding-Plattformen und Herstellerwebseiten Unterstützung suchen? Wer soll sie verfolgen, kaufen und nutzen? Na, ich!
Die Mantle-Demo Star Swarm soll Anfang 2014 veröffentlicht werden. (Bild: Oxide Games) (Oxide Games)

Mantle-API: FX-8350 so schnell wie Core i7-4770K

Oxide Games' Nitrous-Engine unterstützt AMDs Mantle-API, eine Techdemo namens Star Swarm mit Mod-Funktion soll Anfang 2014 das Potential von Engine und Schnittstelle aufzeigen. Bereits in der Alphaversion soll ein FX-8350 gleichauf mit dem sonst deutlich schnelleren Core i7-4770K liegen.