Battlefield 4: Neues Update und alte Probleme

Das Entwicklerstudio Dice hat einen weiteren Patch für Battlefield 4 veröffentlicht. Zwar behebt er ein paar größere Bugs - aber in den Foren beschweren sich viele PC-Spieler über bestehende Probleme mit dem Multiplayermodus.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlefield 4
Battlefield 4 (Bild: EA)

Das jüngste Update für die PC-Version von Battlefield 4 behebt ein paar grobe Fehler, darunter das in der Community als "One-hit-kill"-Bug bekannte Problem. Es bezeichnet ein Phänomen, bei dem eine einzige Kugel vielfachen Schaden anrichtet. Außerdem ausgebessert wurden Schwierigkeiten mit der Audioausgabe. In den offiziellen Foren hagelt es aber Kritik, weil viele Spieler weiterhin nicht oder nur mit mangelhafter Ablaufgeschwindigkeit im Multiplayermodus antreten können.

Teilweise ist dort sogar zu lesen, dass Probleme mit Lags und anderen Verzögerungen schlimmer seien als bislang. Außerdem gibt es offenbar nach wie vor Spieler, die Battlefield 4 gar nicht starten können. Ein Community-Mitarbeiter hat sich im deutschen Forum zu Wort gemeldet und die Schwierigkeiten bestätigt - aber für eine Aussage, wann mit neuen Informationen oder Verbesserungen zu rechnen sei, sei es noch zu früh.

Für Verstimmung in der PC-Community sorgt auch die Tatsache, dass Premium-Spieler seit heute die Erweiterung China Rising herunterladen können, während alle anderen erst ab dem 17. Dezember 2013 Zugriff darauf erhalten.

Neben dem Patch für die PC-Version gibt es ein Update auf Version R13 der Serversoftware. In den kommenden Tagen soll es Fehlerkorrekturen für die Konsolenfassungen geben; eine ursprünglich für heute angekündigte neue PS4-Fassung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Battlefield 4 ist seit dem 30. Oktober 2013 erhältlich. Seitdem kämpfen viele Spieler im Multiplayermodus mit den genannten Problemen, dazu kamen auch noch DoS-Angriffe auf die Server-Infrastruktur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 04. Dez 2013

Die 35¤ wären in zB. Steam Sales (Winter Sales) besser angelegt gewesen. Da bekommst du...

Anonymer Nutzer 04. Dez 2013

Klar gibts die! :D Nicht direkt faktisch, aber damit ist ja auch nicht der Zustand "unter...

Trollthewhole 04. Dez 2013

Weis gar nicht was euer Problem ist. Ich bin ehrlich gesagt froh kein Premium zu haben...

Michael H. 04. Dez 2013

Das sind soundbugs die durch bestimmte ausrüstungsteile ausgelöst werden. Ich glaube...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /