Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Barack Obama

Protest gegen Sopa und Pipa (Bild: Wikipedia) (Wikipedia)

Sopa: Wikipedia, Wordpress & Co. streiken

Die für den heutigen Mittwoch angekündigten Proteste gegen die US-Gesetze Sopa und Pipa haben begonnen. Websites wie Wikipedia, Wordpress.org und BoingBoing sind schwarz, andere wählen eine etwas weniger drastische Art des Protests.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Julius Genachowski

Mehrheit für Genachowski: FCC will Netzneutralität festschreiben

Am heutigen Dienstag wird die US-Regulierungsbehörde FCC über Netzneutralität abstimmen. Da FCC-Chef Julius Genachowski über eine Mehrheit verfügt, wird die FCC voraussichtlich zwei neue Regeln verabschieden, die die Netzbetreiber zur Gleichbehandlung des Datenverkehrs sowie zur Transparenz beim Netzwerkmanagement verpflichten.
undefined

Nordkorea: Kim twittert nicht

Verwirrung um Nordkorea: Das Land von Kim Jong-il ist in verschiedenen sozialen Netzen und Twitter aufgetaucht. Die Amerikaner haben gelästert, die Südkoreaner gleich mal den Zugang gesperrt und Facebook hat den Account gelöscht. Und Nordkorea? Dementiert: Wir waren das gar nicht.
undefined

Freebase: Google kauft Metaweb

Google übernimmt den Semantik-Spezialisten Metaweb und damit auch dessen freie Datenbank Freebase zur strukturierten Erfassung von Daten und Beziehungen zwischen Dingen aus der realen Welt. Google will mit den Informationen seine Suchmaschine optimieren.
Twitters Fail Whale

Sicherheitsmängel: Twitter bekommt einen Aufpasser

Die Federal Trade Commission (FTC) hat Twitter wegen schwerer Mängel bei der Sicherheit mit Auflagen bestraft. Das soziale Netzwerk war wegen schwacher Administratorenpasswörter mehrmals gehackt worden - was auch US-Präsident Barack Obama und der US-Nachrichtensender Fox News zu spüren bekamen.
undefined

Robonaut 2 fliegt ins All

Von Nasa und GM entwicklter Roboter ist ab September 2010 auf der ISS im Einsatz. Kaum fertig, liegen große Aufgaben vor dem humanoiden Roboter Robonaut 2: Er soll bereits im September 2010 ins All fliegen und in der Raumstation ISS den Astronauten zur Hand gehen.

US-Regierung bittet Microsoft um ein Wirtschaftsspiel

Ausschussvorsitzender macht Agendasetting per Computerspiel. Der US-amerikanische Staat ist hoch verschuldet, entsprechend harte Einschnitte sind zum Abbau des Defizits nötig. Ein Vertreter der US-Regierung hat Microsoft-Chef Steve Ballmer um ein Computerspiel gebeten, das bei den Bürgern um Verständnis für mögliche Sparmaßnahmen werben soll.
undefined

Obama will zum Mars

US-Präsident will Landung auf dem Mars erleben. In 20 Jahren soll die US-Weltraumbehörde nach dem Willen von US-Präsident Barack Obama die erste Marsmission starten. Zunächst sollen die Astronauten den Nachbarplaneten nur umrunden. Eine Landung soll später erfolgen, aber - so betonte Obama - noch zu seinen Lebzeiten.

Buzz-Opfer: Wie nutzte Obamas Vize-CTO sein Mailkonto?

Republikaner verlangen Untersuchung gegen Vize-CTO Andrew McLaughlin. Andrew McLaughlin, US-Präsident Barack Obamas Beauftragter für Internetpolitik, sieht sich unangenehmen Fragen zu seinem privaten Mailkonto ausgesetzt. Das war kürzlich über Google Buzz öffentlich zugänglich gewesen. Ein republikanisches Mitglied des Repräsentantenhauses will nun wissen, ob McLaughlin sein privates E-Mail-Konto widerrechtlich für Geschäftskorrespondenz genutzt hat.

Bob lässt in Presidio die Computer laufen

Hausgroßer Akku versorgt texanische Kleinstadt bei Stromausfall mit Elektrizität. Weil die einzige Stromleitung in die texanische Kleinstadt Presidio öfter ausfällt, hat der zuständige Energieversorger in dem Ort einen Stromspeicher gebaut, der die Bewohner im Fall einer Unterbrechung nicht um Dunkeln sitzen lässt. Der Akku ist so groß wie ein Haus und derzeit der größte dieser Art in den USA.