Verizon

Klage gegen Regeln zur Netzneutralität

Verizon hat Klage gegen die von der FCC durchgesetzte Netzneutralität eingereicht. Der Netzbetreiber glaubt, dass die US-Regulierungsbehörde nicht die Kompetenz hat, solche Regeln zu erlassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Verizon: Klage gegen Regeln zur Netzneutralität

Der US-Telekommunikationsanbieter Verizon hat gegen die von der US-Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) erlassenen Regeln zur Netzneutralität geklagt, wie die Washington Post berichtet. Das Unternehmen bezweifelt, dass die FCC die Kompetenz hat, die Netzneutralität durchzusetzen.

Netzneutralität verfügt

Die FCC hatte im Dezember 2010 verfügt, dass Telefon- und Kabelnetzbetreiber konkurrierende Dienste und Inhalte, etwa Internettelefonie oder Videostreams, ohne Einschränkungen zulassen müssen. Netzwerkmanagement dürfen sie nur in eingeschränktem Maße betreiben und müssen es ihren Kunden gegenüber offenlegen. Mit diesen Regeln hat die FCC die Netzneutralität in den USA durchgesetzt.

Verizon bezweifelt jedoch, dass die FCC dazu berechtigt ist, solche Regeln zu erlassen. Das gehe deutlich über die vom Kongress zugestandene Befugnis hinaus, erklärte Verizon-Justiziar Michael Glover. Außerdem schafften die Regeln "Unsicherheit für die Kommunikationsbranche, Entwickler, Investoren und Endkunden".

Streit um Kompetenz

Die Streit um die Kompetenz der FCC in dieser Angelegenheit ist nicht neu: Im vergangenen Jahr hat ein Gericht in der US-Hauptstadt Washington eine einstweilige Verfügung der FCC gegen den Netzbetreiber Comcast für ungültig erklärt. Vor diesem Gericht hat Verizon jetzt Klage eingereicht.

In der einstweiligen Verfügung hatte die FCC Comcast 2008 verboten, willkürlich die Datenübertragung per Peer-to-Peer zu sperren. Die FCC besteht jedoch auf ihrer Zuständigkeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Funkloch 23. Jan 2011

...allerdings glaub' ich nicht, das Verizon oder AT&T oder Sprint diese Kompetenz besitzen.

antares 22. Jan 2011

regulierung kommt einer Enteignung aber manchmal schon recht nahe.

antares 21. Jan 2011

Knebelverträge, schlechter Service, schlechtes Netz. Das sie jetzt nicht mehr nur noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /