Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Roboter in der Autoproduktion: industrienahe Demontagefabrik (Symbolbild) (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Recycling: Roboter sollen E-Antriebe und Akkus demontieren

Neue Akkus aus alten: In Baden-Württemberg soll eine Fabrik gebaut werden, in der die automatisierte Demontage von elektrischen Antriebssträngen im industriellen Maßstab getestet werden soll. Die recycelten Rohstoffe sollen für den Bau neuer Elektroautos und Akkus verwendet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Künstlerische Darstellung einer Mondbasis: Atemluft und Raketentreibstoff (Bild: P. Carril/Esa) (P. Carril/Esa)

Raumfahrt: Esa-Forscher erzeugen Sauerstoff aus Mondstaub

Luft zum Atmen ist wertvoll auf dem Mond. Wenn Kolonisten dort nicht von Lieferungen von der Erde abhängig werden sollen, müssen sie ihre Atemluft selbst produzieren. Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat ein entsprechendes Verfahren. Die Ressourcen liegen buchstäblich auf dem Boden.
Drohne X-61A beim Erstflug im November 2019 (Bild: Darpa) (Darpa)

Gremlins: Darpa testet neuartige Aufklärungsdrohne

Aussetzen, aufklären und wieder einsammeln: Die Darpa testet seit Herbst eine Aufklärungsdrohne, die von einem Flugzeug zum Einsatzgebiet gebracht und später in der Luft wieder eingefangen wird. Zwar endete der erste Flug mit einem Absturz, die US-Behörde ist dennoch zufrieden.