Elektroauto: Amazon liefert in München elektrisch aus
Leise Lieferung: Amazon hat eine Flotte von Elektrolieferwagen von Daimler und Streetscooter gekauft. Damit sollen künftig Pakete in in München ausgeliefert werden.

Der Onlinehändler Amazon hat eine Flotte von elektrisch angetriebenen Lieferwagen angeschafft. Die Fahrzeuge sollen vom Verteilzentrum im Münchener Stadtteil Daglfing aus eingesetzt werden. Die Anschaffung ist Teil von Amazons Strategie, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erfüllen.
Fünfzig Elektrolieferwagen hat Amazon angeschafft: 40 Streetscooter Work der Aachener Deutsche-Post-Tochter Streetscooter und zehn E-Vito der Daimler-Marke Mercedes. Weitere E-Vito sollen folgen, teilte der Stuttgarter Autokonzern mit. Damit die Fahrzeuge zum Schichtbeginn geladen sind, hat Amazon von Streetscooter im Verteilzentrum eine Ladeinfrastruktur mit 60 Ladepunkten aufbauen lassen.
"Amazon hat sich verpflichtet, die Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens bereits zehn Jahre vor dem anvisierten Erfüllungsdatum zu erreichen - nämlich 2040 statt 2050", sagte Adam Elman, für das Thema Nachhaltigkeit bei Amazon in Europa zuständig. "Dabei setzen wir auf Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern, die neue Technologien entwickeln und eine CO2-neutrale Wirtschaft fördern."
Der Mercedes E-Vito hat einen 85 Kilowatt starken Antrieb und einen Akku mit einer Kapazität von 41 Kilowattstunden. Damit soll das Fahrzeug etwa 150 Kilometer weit kommen. Mercedes bietet den Lieferwagen mit zwei Radständen an: 5,14 Meter oder 5,37 Meter - Amazon hat sich laut Daimler für die längere Variante entschieden. Das Fahrzeug kann eine Zuladung von 1.073 Kilogramm transportieren.
Der Streetscooter wurde vom gleichnamigen Aachener Unternehmen entwickelt, das die Post 2014 übernommen hat, zunächst für den Eigenbedarf. 2017 verkündete der Logistikkonzern, die Fahrzeuge auch zu verkaufen. Das Fahrzeug hat einen Kastenaufbau mit einem vier Kubikmeter großen Ladevolumen. Die aktuelle Version kann rund eine Tonne Nutzlast transportieren. Der Antrieb hat eine Dauerleistung von 68 Kilowatt und eine Reichweite von rund 160 Kilometern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In USA sieht man bei UPS und Fedex inzwischen viele verschiedene Paketgrößen. Wenn sie...