Carsharing: We Share expandiert in Deutschland und Europa
We Share will künftig Elektroautos in weiteren Städten vermieten. Neben Hamburg und München will die VW-Tochter Carsharing auch in fünf Metropolen im europäischen Ausland anbieten.

Mehr E-Autos zum Mieten: Der Carsharing-Anbieter We Share wird künftig auch in weiteren Städten Deutschlands sowie im europäischen Ausland Mietautos anbieten. Bis Ende des Jahres will die VW-Tochter Urban Mobility International (UMI), die den Dienst betreibt, in insgesamt neun Städten mit rund 8.400 Fahrzeugen vertreten sein.
Im Laufe des Jahres will We Share in München, Budapest, Madrid, Mailand und Paris seine Fahrzeuge anbieten. Bereits im Frühjahr startete das Carsharing-Angebot in Hamburg sowie in Prag; im Juni vergangenen Jahres in Berlin.
Dort sind 1.500 E-Golf im Einsatz. We Share will seine Flotte in Berlin in den kommenden Monaten auf 2.000 aufstocken. Vorab hatte es Kritik gegeben, weil die Elektroautos die öffentlichen Ladesäulen nutzen sollen und so der Konkurrenz und anderen Elektroautomobilisten die Lademöglichkeiten nehmen. Inzwischen baut VW zusammen mit der Unternehmensgruppe Schwarz 140 Ladepunkte auf den Kundenparkplätzen von Lidl und Kaufland auf.
Auch das Angebot an Fahrzeugen wird größer: In Prag und Budapest wird We Share Fahrzeuge der zum Volkswagen-Konzern gehörenden Marke Škoda einsetzen. In allen anderen Städten können die Kunden E-Golf und E-Up mieten. In der zweiten Jahreshälfte soll auch der ID.3 dazukommen, der seit November in Zwickau in Serie gebaut wird.
"Für uns ist 2020 ein Jahr des starken Wachstums", sagte We-Share-Chef Philipp Reth. Carsharing mit Elektroautos könne ein wichtiges Element im Bereich der nachhaltigen und geteilten Mobilität sein. "Wir wünschen uns daher ein Entgegenkommen der Städte, etwa im Bereich der Parkgebühren für Carsharingfahrzeuge oder beim Ausweisen von neuen Carsharingflächen im öffentlichen Raum, um für potenzielle Nutzer positive Anreize zu setzen und Carsharing noch interessanter und relevanter zu machen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verstehe ich jetzt nicht. Für Kurzstrecken innerhalb Berlins, wenn ich nicht gerade die...
Car-Sharing entlastet Straßen und Parkraum maßgeblich, vor allem in den Innenstädten, wo...
In Hamburg gibt es noch keine We Share Fahrzeuge. Scheint ein Fehler im Text zu sein.
Freu Dich! Wird sowieso niemand in Anspruch nehmen. Davon ist auszugehen, leider. Wenn...