Gigafactory 3: Tesla liefert erste in China gebaute Model 3 aus
Die ersten Autos vor dem julianischen Jahreswechsel, die nächsten vor dem chinesischen: Tesla hat die ersten in Schanghai gebauten Model 3 an Mitarbeiter übergeben. Weitere Käufer sollen ihre Elektroautos im Januar erhalten.

Nicht einmal ein Jahr hat es gedauert, die erste Gigafactory in China fertigzustellen: Kurz vor dem Jahreswechsel hat der US-Elektroautohersteller Tesla die ersten Serienfahrzeuge, die in der Fabrik in Schanghai gebaut wurden, an Kunden übergeben.
Der Bau der Gigafactory 3 war durchaus rekordverdächtig: Tesla hatte im Herbst 2018 ein 210 Hektar großes Grundstück in Lingang gekauft. Anfang Januar 2019 setzten Tesla-Chef Elon Musk und Schanghais Bürgermeister Ying Yong den ersten Spatenstich in dem neuen Stadtteil. Im Oktober startete die Testproduktion. Am 30. Dezember bekamen die ersten 15 Kunden ihr Elektroauto.
Bei den neuen Besitzern handelt es sich um Tesla-Mitarbeiter. Die ersten Autos an die normalen Käufer will Tesla in Kürze ausliefern. Ziel ist, dass sie ihr Elektroautos noch vor dem chinesischen Neujahrsfest bekommen. Dieses fällt 2020 auf den 25. Januar.
In der Gigafactory 3 will Tesla Elektroautos für China und Taiwan bauen. An dem Standort sollen die günstigeren Varianten des Model 3 sowie des Model Y produziert werden. Geplant sind 250.000 Fahrzeuge im Jahr. Die teureren Varianten von Model 3 und Model Y sowie Model S und Model X sollen weiterhin in den USA gefertigt werden.
Tesla hat von einer wichtigen Neuerung profitiert, die die Regierung in Peking 2018 erlassen hat: Seither dürfen ausländische Unternehmen in China selbstständig produzieren. Zuvor ging das nur in einem Joint Venture mit einem einheimischen Unternehmen.
Die vierte Gigafactory will Tesla in Grünheide bei Berlin bauen. Das hat Musk im November angekündigt. Auch hier verfolgt Tesla einen ehrgeizigen Zeitplan, auch wenn es nicht ganz so schnell gehen soll wie in China: Die Produktion soll 2021 starten. Der Kaufvertrag für das Grundstück wurde noch vor Weihnachten ausgehandelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichts als FUD, wie man es halt von dir kennt.
Da wird sich der arme Trump wieder aufregen müssen...
Müsste das Zweitere sein