Kein Anno, kein Crysis und kein Siedler: 2019 sind für den Deutschen Computerspielpreis vor allem Titel nominiert, die in der breiten Öffentlichkeit kaum jemand kennt. Mit Trüberbrook steht sogar ein Spiel auf der Liste, das noch gar nicht erhältlich ist.
Ein kleiner Trupp aus Jägern und Sammlern steht im Mittelpunkt des Aufbauspiels Dawn of Man, das kurz nach seiner Veröffentlichung an die Spitze der Charts auf Steam gestürmt ist. Bei den Nutzern kommt der Titel von Madruga Works sehr gut an.
Das Entwicklerstudio Pubg Corporation kämpft mit dem Sperren von Spiele-PCs und anderen technischen Maßnahmen gegen Cheater in Playerunknown's Battlegrounds - und mit über 250 Festnahmen in Asien allein im Jahr 2018.
Nach den Massenentlassungen bei Activision trennen sich nun weitere Spielefirmen von Teilen der Belegschaft. Neben Arena Net (Guild Wars 2) trifft es auch das polnische Unternehmen CD Projekt Red und das Onlineportal (Good old Games) Gog.com.
Das Horrorspiel Devotion hat es nach der Veröffentlichung auf den zweiten Platz der Verkaufscharts bei Steam geschafft. Offenbar nach Protesten chinesischer Spieler wegen eines politischen Scherzes ist das Werk des taiwanischen Entwicklers Red Candle Games nun nicht mehr verfügbar.
Einfach die Installationsdatei statt auf der Xbox One auf einem Rechner mit Windows 10 herunterladen und dann ausführen: So könnte Gaming künftig im Ökosystem von Microsoft laufen - mit State of Decay klappt das offenbar schon.
Von einer Umstellung auf Free-to-Play ist keine Rede, stattdessen will Bethesda sein Onlinespiel Fallout 76 mit drei großen Erweiterungen aufwerten. Ende 2019 soll eine neue Haupthandlung namens Wastelanders erscheinen.
Wenn doch nur Mikrotransaktionen das größte Ärgernis in Anthem wären! Das Actionspiel von Bioware punktet mit wilden Gefechten und einem tollen Fluggefühl - aber technische Probleme, absurde Designentscheidungen und eine seltsam sterile Atmosphäre verderben einen großen Teil des Spaßes.
Von Peter Steinlechner
Vorbesteller von Dirt Rally 2.0 können schon vor der offiziellen Veröffentlichung über die Pisten sausen. Ausgerechnet mit dem Speichern im Karrieremodus gibt es ernsthafte Probleme wegen Always-on.
Um ein höheres Preisgeld als beim bisherigen Meistbietenden The International geht es für 200 Fortnite-Spieler im Sommer 2019 in New York: Insgesamt winken 30 Millionen US-Dollar. Qualifikationsversuche kann jeder ab 13 Jahre starten.
Die Computerspieleverbände sind empört: Statt E-Sport vollständig zu fördern, zeichnet sich eine andere Regelung ab und nur Wettkämpfe in Fifa 19 oder ähnlichen Titeln würden profitieren. Im Koalitionsvertrag war das eigentlich anders vereinbart.
Die Casio Pro Trek WSD-F30 verfügt über ein monochromes und ein farbiges Zifferblatt - und auch im Inneren des militärkompatiblen Wear-OS-Zeitmessers sind eigentlich zwei Smartwatches untergebracht. Diese Vielfalt schafft auch Verwirrung.
Ein Test von Peter Steinlechner
In Deutschland war 2018 natürlich Fifa 19 das meistverkaufte Computerspiel, in den USA ist Red Dead Redemption 2 ganz an die Spitze geritten - und hat dabei auch den langjährigen Spitzenreiter Call of Duty geschlagen.
Die PC-Version von Metro Exodus ist offenbar frei im Netz erhältlich, nachdem Denuvo innerhalb von fünf Tagen geknackt wurde. Die umstrittene Veröffentlichung im Epic Game Store dürfte speziell bei diesem Titel das Problem der nicht lizenzierten Downloads verschärfen.
Simulationsfans, nicht zu früh freuen: Zwar soll das Kultstudio Microprose erneut aktiv werden, sogar der ehemalige Kampfpilot John "Wild Bill" Stealey ist mit an Bord. Die Ankündigung von Warbirds 2020 sorgt aber mit dem Hinweis einer Umsetzung auf mobile Endgeräte für Skepsis.
Von Fans programmierte Modifikationen für Konsolenspiele sind anders als bei PC-Games noch eine Seltenheit. Jetzt bieten das Entwicklerstudio Paradox Interactive und Microsoft für das Aufbauspiel Surviving Mars solche Erweiterungen an - weitere Titel sollen folgen.
Das Onlineportal Steam will sich offenbar stärker auf Games fokussieren, der Verkauf von Spielfilmen wird aufgegeben. Gleichzeitig hat Valve im Rahmen der schon länger angekündigten Neugestaltung die überarbeitete Willkommensseite des Portals freigeschaltet.
Von Shadow of the Tomb Raider hat Square Enix bis Ende 2018 nur rund 4,12 Millionen Exemplare verkauft - weniger als erwartet. Der Publisher will sich umorganisieren, in den nächsten Monaten neue Spiele vorstellen und wohl sein Superheldenepos Avengers veröffentlichen.
Öffentlicher Nahverkehr auf Basis der Unreal Engine 4: Im Bus Simulator können Spieler ein Transportunternehmen aufbauen, selbst durch eine Stadt fahren oder Tickets kontrollieren. Auf Windows-PC gibt's das schon länger, Golem.de hat nun vorab die Konsolenversion ausprobiert.
Gute Quellen hervorheben, Kontext bieten: Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Google in einem White Paper seine Maßnahmen gegen Fake News vorgestellt. Wie sehr das Unternehmen für deren Verbreitung mitverantwortlich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung zum Thema flache Erde.
Wer in Rainbow Six Siege aus Frust auf seine Teamkameraden ballert, könnte sich damit künftig selbst schaden: Ubisoft probiert ein neues System aus, mit dem toxisches Verhalten eingedämmt werden soll.
Die Gamification-Elemente haben Spieler offenbar nicht ausreichend angesprochen: Razer schließt seinen PC-Spiele-Store nach wenigen Monaten. Wer noch unbenutzte Keys für Steam oder Uplay hat, muss sie bis Ende Februar 2019 abholen.
Eigenheimbesitzer haben ein Recht auf 40 Meter Abstand zum nächsten Pokéstop, ab zehn Trainern am gleichen Ort blendet die App einen Hinweis ein. Niantic hat einer Reihe von Maßnahmen bei AR-Games zugestimmt, die wegweisend für die Branche sein dürften.
Ein ausfälliger Kommentar über Mark Zuckerberg reicht unter Umständen, damit Mitglieder von Facebook auf einer Beobachtungliste landen. Dabei wird in Einzelfällen sogar mit Hilfe des Smartphones der Aufenthaltsort verfolgt.
Die PC-Version von The Division 2 ist im Epic Games Store statt auf Steam - aber der wahre Gewinner ist offenbar eher die Downloadplattform von Ubisoft selbst, so Firmenchef Yves Guillemot. Rätselraten gibt es darüber, welche neuen Games der Publisher für die kommenden Monate plant.
Die Behörden in China haben zwei Berufe anerkannt, die mit E-Sport zu tun haben: Observer organisieren Veranstaltungen, Professionals sind die Spieler. Bei Letzteren wurde auch das eigentlich als Cheat verbotene Account Boosting ins Berufsbild mit aufgenommen.
Wissenschaftler der Oxford University haben das Verhältnis von Gewalt und Computerspielen neu untersucht. Sie haben keine Belege für problematische Auswirkungen gefunden - und kritisieren Studien, die zu anderen Ergebnissen gekommen sind.
Kein ganz neues The Legend of Zelda, aber ein zuckersüß aussehendes Remake vom Klassiker Link's Awakening hat Nintendo für die Switch angekündigt, ebenso wie Mario Maker 2. Fans von Battle Royale können außerdem ab sofort in Tetris um den Sieg kämpfen.
Mit dem Zug durchs postnukleare Russland: In Metro Exodus darf Soldat Artjom nach Jahren in der Finsternis endlich Hoffnung schöpfen. Neben Tageslicht erwarten ihn im Actionspiel von 4A Games wunderschöne und interessant gestaltete Umgebungen und eine tolle Handlung.
Von Peter Steinlechner
Dank Call of Duty und Erfolgen bei der Vermarktung der Overwatch League hat Activision Blizzard sehr gute Geschäftszahlen vorgelegt, trotzdem werden rund 800 Mitarbeiter entlassen - die Entwicklerkapazitäten sollen allerdings aufgestockt werden.
Über seine deutsche Tochter Koch Media (Deep Silver) kauft der skandinavische Publisher THQ Nordic das Entwicklerstudio hinter dem Rollenspiel Kingdom Come Deliverance. Der Preis liegt bei rund 33,2 Millionen Euro, die Gründer Daniel Vávra und Martin Klíma bleiben.
In sozialen Netzwerken könnte es demnächst auffällig viele Bilder von Pikachu und seinen Freunden geben: Das Entwicklerstudio Niantic will in Pokémon Go eine neue Funktion für einigermaßen glaubwürdige AR-Fotografien einbauen.
Er kündigt vermutlich irgendwann die Playstation 5 an: Der Engländer Jim Ryan wird neuer Chef von Sony Interactive Entertainment. Der bisher zuständige John Kodera wird sein Stellvertreter, um sich vor allem um das Playstation Network zu kümmern.
Das Actionspiel Apex Legends wird wohl wirklich zur ernstzunehmenden Konkurrenz für Fortnite Battle Royale und Pubg: Nach nur einer Woche haben schon 25 Millionen Spieler den Shooter ausprobiert - und in den kommenden Monaten hat Entwickler Respawn noch viel vor.
Die Niederlassung von Crytek in Kiew macht sich selbständig, um weiter den Free-to-Play-Shooter Warface zu betreuen. Damit hat das Entwicklerstudio neben dem Stammsitz nur noch eine Filiale.
Fortnite und Rocket League haben Vorteile, weil Sony für sie auf der Playstation 4 bereits Crossplay aktiviert hat. Kleinere Entwicklerstudios wie Hi-Rez und Gaijin äußern sich zunehmend ungeduldig - und Spieler warten noch auf eine weitere versprochene Funktion.
Schwächelnde Spielerzahlen bei Overwatch und Hearthstone, der Abschied des Actionspiels Destiny 2: Activision Blizzard steht vor Problemen. Nun müssen offenbar mehrere Hundert Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Schlafanalyse und Schrittzählung, auf Wusch auch optische Herzfrequenzmessung: Ein neues Wearable von Fitbit mit dem Namen Inspire klingt auf den ersten Blick wenig aufregend. Das Spannende ist, dass es nur in den USA und nur über Firmenpartner erhältlich ist.
Auf Basis der hauseigenen Lumberyard-Engine arbeiten die Amazon Game Studios an einem Online-Rollenspiel mit dem Thema Kolonisierung. An der Darstellung der computergesteuerten Gegner gibt es Kritik.
Youtube müsste Uploadfilter einsetzen, ein Startup nicht: Das sieht ein jetzt verabschiedeter Kompromiss zwischen Deutschland und Frankreich für die Reform des EU-Urheberrechts vor. Brancheninsider halten wenig von dem Plan.
Die PC-Systemanforderungen von Sekiro: Shadows Die Twice liegen vor. Während Spieler im nächsten Titel von From Software (Dark Souls) ordentlich ins Schwitzen kommen dürften, müssen sich die meisten Rechner trotz schöner Grafik voraussichtlich nicht allzu sehr anstrengen.
Mit dem kostenlos erhältlichen Fortnite-Konkurrenten Apex Legends schafft EA einen Überraschungserfolg - unter anderem dank guter Unterstützung für Streamer auch auf Twitch. Der Erfolg dürfte der Titanfall-Serie helfen, könnte für Bioware und Anthem aber zum Problem werden.
Es ist der erste wirklich neue Serienteil seit rund zehn Jahren: Das auf der Engine von Resident Evil 2 basierende Devil May Cry 5 setzt auf schöne und schnelle Action. Golem.de konnte beim Anspielen unter anderem die interessante indirekte Kampfsteuerung von einem der Helden ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
Mit 23 Millionen verkauften Exemplaren in rund zwei Monaten läuft es extrem gut für Red Dead Redemption 2 - trotzdem sind Analysten nicht zufrieden: Sie sehen Publisher Take 2 wegen Fortnite vor Problemen.
Facebook hat in Deutschland eine marktbeherrschende Stellung - und missbraucht sie: Das hat nun das Bundeskartellamt entschieden. Es untersagt das Zusammenführen von Daten, auch Whatsapp und Instagram sind betroffen.
Ein ganz neues Assassin's Creed soll es 2019 nicht geben - aber eine Neuauflage von Serienteil 3: Der schickt Spieler mit schönerer Grafik und optimiertem Gameplay in die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
Unmittelbar vor der Veröffentlichung von Anno 1800 am 16. April 2019 sollen alle PC-Spieler ohne Anmeldung in der offenen Beta die ersten Siedlungen aus dem Boden stampfen können.
War die Ausrichtung auf die Kampagne statt auf Battle Royale ein Fehler? Zumindest erklärt Electronic Arts so die - auf hohem Niveau - enttäuschenden Verkaufszahlen von Battlefield 5. Eine gute Nachricht gibt es vom nächsten Star-Wars-Spiel des Publishers.
Mehrere Jahre lang hat Michael Condrey bei Sledgehammer Games an Call of Duty gearbeitet, jetzt gründet er zusammen mit 2K Games im Silicon Valley ein neues Studio - und arbeitet schon an einem noch nicht angekündigten Projekt.
Ohne Vorankündigung hat Electronic Arts mit Apex Legends eine kostenlos erhältliche Mischung aus Overwatch und Battle Royale veröffentlicht - mit pfiffigen Ideen: Helden verfügen über interessante Spezialkräfte und Teamkameraden können sich für den Überlebenskampf wiederbeleben.
Von Peter Steinlechner