Assassin's Creed: Effektiver Pfeifen in Valhalla 1.5
Ein besonders einfacher Schwierigkeitsgrad und optimiertes Schleichen: Ubisoft veröffentlicht Patch 1.5 von Assassin's Creed Valhalla.

Gegen Mittag am 22. Februar 2022 veröffentlicht Ubisoft das Update auf Version 1.5 von Assassin's Creed Valhalla. Der Patch dient vor allem als Vorbereitung für die Erweiterung Die Zeichen Ragnaröks, bietet aber auch Fehlerkorrekturen und neue Funktionen.
Unter anderem haben die Entwickler das Schleichen verbessert, so dass Wikinger in geheimer Mission nun durch Pfeifen ihre Feinde effektiver ablenken können. Die Gegner sollen sich aber auch schlauer verhalten, weil sie etwa durch ausgelegte Fallen schneller alarmiert werden.
Neu in Version 1.5 ist auch ein weiterer Schwierigkeitsgrad namens Saga. Das klingt besonders fordernd, ist laut den Patch Notes aber das Gegenteil: Die Feinde verursachen weniger Schaden und leveln nicht mehr mit. Außerdem bekommen die Spieler mehr Zeit, etwa, um auf Angriffe zu regieren oder einen Heiltrank einzuwerfen.
Als Gott Odin durch die Erweiterung
Ab dem 10. März 2022 gibt es dann außerdem für rund 40 Euro die Erweiterung Die Zeichen Ragnaröks (Dawn of Ragnarök), für die Ubisoft Sofia verantwortlich zeichnet. Neue Spieler müssen sich nicht erst durch Valhalla kämpfen, sondern dürfen mit Power Level 340 und einer Auswahl an Waffen und sonstiger Ausrüstung starten.
Die Zeichen Ragnaröks dreht sich um nordische Mythologien. Das Zwergenkönigreich Svartalfheim zerfällt und inmitten des Chaos wird Odins geliebter Sohn Baldur von dem unbesiegbaren Feuerriesen Surt gefangen genommen.
Die Spieler schlüpfen als Eivor in die Haut der Gottheit Odin, um mit neuen göttlichen Kräften in allerlei Schlachten anzutreten. Unter anderem kann man Skills von Feinden übernehmen und dann sein Aussehend verwandeln, Tote auf seiner Seite wiederbeleben und sich mit Pfeil und Bogen an andere Orte teleportieren.
Laut den Entwicklern haben die neuen Abenteuer einen Umfang von rund 35 Stunden, es gibt zusätzliche Gebiete von ungefähr einem Drittel der Größe von Englaland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed