Assassin's Creed: Effektiver Pfeifen in Valhalla 1.5

Ein besonders einfacher Schwierigkeitsgrad und optimiertes Schleichen: Ubisoft veröffentlicht Patch 1.5 von Assassin's Creed Valhalla.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Assassin's Creed Valhalla - Die Zeichen Ragnaröks
Artwork von Assassin's Creed Valhalla - Die Zeichen Ragnaröks (Bild: Ubisoft)

Gegen Mittag am 22. Februar 2022 veröffentlicht Ubisoft das Update auf Version 1.5 von Assassin's Creed Valhalla. Der Patch dient vor allem als Vorbereitung für die Erweiterung Die Zeichen Ragnaröks, bietet aber auch Fehlerkorrekturen und neue Funktionen.

Unter anderem haben die Entwickler das Schleichen verbessert, so dass Wikinger in geheimer Mission nun durch Pfeifen ihre Feinde effektiver ablenken können. Die Gegner sollen sich aber auch schlauer verhalten, weil sie etwa durch ausgelegte Fallen schneller alarmiert werden.

Neu in Version 1.5 ist auch ein weiterer Schwierigkeitsgrad namens Saga. Das klingt besonders fordernd, ist laut den Patch Notes aber das Gegenteil: Die Feinde verursachen weniger Schaden und leveln nicht mehr mit. Außerdem bekommen die Spieler mehr Zeit, etwa, um auf Angriffe zu regieren oder einen Heiltrank einzuwerfen.

Als Gott Odin durch die Erweiterung

Ab dem 10. März 2022 gibt es dann außerdem für rund 40 Euro die Erweiterung Die Zeichen Ragnaröks (Dawn of Ragnarök), für die Ubisoft Sofia verantwortlich zeichnet. Neue Spieler müssen sich nicht erst durch Valhalla kämpfen, sondern dürfen mit Power Level 340 und einer Auswahl an Waffen und sonstiger Ausrüstung starten.

Die Zeichen Ragnaröks dreht sich um nordische Mythologien. Das Zwergenkönigreich Svartalfheim zerfällt und inmitten des Chaos wird Odins geliebter Sohn Baldur von dem unbesiegbaren Feuerriesen Surt gefangen genommen.

Die Spieler schlüpfen als Eivor in die Haut der Gottheit Odin, um mit neuen göttlichen Kräften in allerlei Schlachten anzutreten. Unter anderem kann man Skills von Feinden übernehmen und dann sein Aussehend verwandeln, Tote auf seiner Seite wiederbeleben und sich mit Pfeil und Bogen an andere Orte teleportieren.

Laut den Entwicklern haben die neuen Abenteuer einen Umfang von rund 35 Stunden, es gibt zusätzliche Gebiete von ungefähr einem Drittel der Größe von Englaland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /