Garmin Instinct 2 Solar im Test: Sonne im Herzen und VO2max in den Adern
Sehr gute, wenn auch nicht unbegrenzte Akkulaufzeit und sinnvolle neue Funktionen: Golem.de war mit der Instinct 2 Solar von Garmin laufen.

Wir könnten eine längere Pause vertragen - sagen nicht wir, sondern unsere Sportuhr. Konkret: Die Instinct 2 Solar von Garmin rät uns, die nächste Laufeinheit erst in 42 Stunden zu absolvieren. Jedenfalls dann, wenn wir uns normal erholen.
- Garmin Instinct 2 Solar im Test: Sonne im Herzen und VO2max in den Adern
- Garmin Instinct 2: Verfügbarkeit und Fazit
Falls wir aber zu viele Spaziergänge mit den Hunden machen oder die Nächte mit Computerspielen statt mit Schlafen verbringen, verlängert sich die Pause sogar, zu der uns der virtuelle Trainer in der Sportuhr rät.
Der Erholungsratgeber ist eine der wichtigeren neuen Funktionen der Instinct 2 - in anderen Wearables sind die nötigen Widgets schon länger installiert, etwa in der Fenix. Nun gibt es die Helferlein auch in der taff aussehenden Outdoor-Sportuhr, sogar mit der ebenfalls integrierten VO2max-Schätzung.
Diese für viele Sportler wichtige Zahl sagt uns, wie hoch die maximale Sauerstoffaufnahme unserer Blutgefäße ist. Schlichte Formel: Je höher, desto besser.
Wer seinen Wert nachhaltig (also ohne Übertraining) steigert, tut damit nach aktuellem Wissensstand richtig viel für seine Gesundheit.
Mit der Instinct 2 Solar liefert Garmin nun also auch seinen Regenerations- und Fitnessratgeber aus. Die Software entspricht fast vollständig dem, was es auch auf der wesentlich teureren Fenix 7 gibt. Lediglich eine Anzeige über den aeroben und anaeroben Belastungsfokus über vier Wochen fehlt - damit können wir aber leben.
Wir finden, dass die angegebenen Werte vor allem für Läufer hilfreich sein können. Wenn die Anzeige uns rät, die nächsten paar Dutzend Stunden zu pausieren, planen wir für den nächsten Morgen von vornherein kein Training ein (außer wir haben einfach Lust dazu).
Instinct (von 2018) | Instintc 2S | Instinct 2 | Instinct 2S Solar | Instinct 2 Solar | |
---|---|---|---|---|---|
Durchmesser | 45 mm | 40 mm | 45 mm | 40 mm | 45 mm |
Höhe/Gewicht | 15,3 mm/52 Gramm | 13,3 mm/42 Gramm | 14,5 mm/52 Gramm | 13,3 mm/43 Gramm | 14,5 mm/53 Gramm |
Display Größe | 0,9 Zoll | 0,79 Zoll | 0,9 Zoll | 0,79 Zoll | 0,9 Zoll |
Display Auflösung | 128 x 128 Pixel | 156 x 156 Pixel | 176 x 176 Pixel | 156 x 156 Pixel | 176 x 176 Pixel |
Akkulaufzeit Smartwatch | 14 Tage | 21 Tage | 28 Tage | 21 Tage | 28 Tage |
Akkulaufzeit Smartwatch mit Solar in Sonne | - | - | - | 51 Tage | Unendlich |
Akkulaufzeit GPS | 16 Stunden | 22 Stunden | 30 Stunden | 22 Stunden | 30 Stunden |
Akkulaufzeit GPS mit Solar | - | - | - | 28 Stunden | 48 Stunden |
Preis | ab 250 Euro | ab 350 Euro | ab 350 Euro | ab 450 Euro | ab 450 Euro |
Andere Sportarten wie Radfahren und Wandern werden zwar ebenso berücksichtigt, aber hier haben wir eher das Gefühl, dass die Werte bei uns nicht so recht zu unserem Körpergefühl passen.
Die Ratgeber stehen auf allen Versionen der Instinct 2 zur Verfügung, und davon gibt es ziemlich viele: Die Sportuhr ist nicht mehr nur mit einem Durchmesser von 45 Millimetern verfügbar, sondern auch in 40 Millimeter für dünnere Handgelenke.
Beide Varianten gibt es ohne Solar - also eine Fläche auf dem Zifferblatt, die bei Sonnenbestrahlung die Stromversorgung übernimmt und im Idealfall sogar den Akku lädt.
Laut Garmin soll das bei der großen Solar (45 Millimeter) sogar dazu führen, dass die Uhr im Smartwatch-Modus (Pulsmessung am Handgelenk, Schrittzäher, Benachrichtigungen per Bluetooth vom Smartphone usw.) nicht manuell aufgeladen werden muss.
Die Uhr muss dazu laut Hersteller rund drei Stunden am Tag in der Sonne sein, konkret bei " Lichtverhältnissen von 50.000 LUX". Ein wolkenfreier Sonnentag erreicht bis zu 100.000 Lux, ein bewölkter Himmel rund 20.000 Lux.
Das mag im Sommer bei Personen machbar sein, die viel in der Sonne sind. Bei uns kam selbst im momentan sonnigen Winter nie genug Licht auf das Zifferblatt, weil die Uhr entweder im Inneren von Räumen oder von Ärmel- oder Jackenmanschetten bedeckt war.
In der Praxis bedeutet das bei uns, dass wir bei regelmäßigem GPS-Tracking (meist etwas mehr als eine Stunde am Tag) ungefähr alle eineinhalb bis zwei Wochen das Ladekabel suchen müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Garmin Instinct 2: Verfügbarkeit und Fazit |
- 1
- 2
Geht wohl nicht, da leicht erhabene/gewölbte Anzeige. Hab bei meiner Instinct der ersten...
Eine Sache, die mich bei der 1. Generation der Instinct sehr störte, war der...