Nintendo: Wii-Sports-Nachfolger bietet Fußball auf Switch
Schon Ende April 2022 erscheint das neu angekündigte Nintendo Switch Sports - unter anderem mit Fußball und Tennis.

Es gilt als eines der erfolgreichsten Spiele von Nintendo: Wii Sports - das auch deshalb eine riesige Verbreitung gefunden hat, weil es oft zusammen mit der Konsole Wii ausgeliefert wurde. Auf eine derartige Unterstützung kann der geistige Nachfolger Nintendo Switch Sports nicht hoffen, wenn es ab dem 29. April 2022 erhältlich ist.
Zum Start gibt es sechs Sportarten: Die schon aus Wii Sports bekannten Tennis, Bowling, Volleyball und Chambara - das ist diese Kampfsportart, bei der man den Gegner mit einem virtuellen Schwert von einer Plattform stoßen soll.
Neu im Angebot sind Badminton, Volleyball und Fußball. Bei letzterem erfolgt die Steuerung zum Start von Switch Sports mit Bewegungen des Joy-Con in der Hand und den Analogsticks.
Bei Freistößen kann man mit Beinbewegungen treten, sofern einer der Joy-Con mit dem Gurt am Oberschenkel befestigt wird - der im Handel erhältlichen Version des Spiels liegt dieser Gurt bei.
Im Sommer 2022 soll ein kostenloses Update folgen, mit dem der Gurt und das Kicken des Balls per Fuß auch in weiteren Modi funktionieren sollen. Ob man dazu auf der Stelle läuft oder wie das sonst genau funktioniert, ist noch nicht bekannt.
Etwas später im Jahr soll mit einem weiteren kostenlosen Update noch Golf hinzugefügt werden. In allen Sportarten treten die Spieler mit Freunden oder Familie an einer Switch an, oder im Onlinemodus an mehreren Geräten.
Nintendo Switch Sports startet am 18. Februar in die Beta
Vor der Veröffentlichung gibt eine Betaphase, für den man sich auf der offiziellen Webseite ab dem 15. Februar 2022 um 2 Uhr nachts anmelden kann. Der eigentliche Test findet dann zwischen dem 18. und dem 20. Februar 2022 an mehreren Tagen zu festen Uhrzeiten für jeweils 45 Minuten statt.
Neben Switch Sports hat Nintendo angekündigt, für Mario Kart 8 ab dem 18. März 2022 nach und nach 48 klassische Rennkurse aus früheren Serienteilen anzubieten. Jeweils sechs Strecken erscheinen zusammen in einem Paket für rund 25 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guten Morgen, ich muss ja gestehen, ich hab im ersten Abschnitt lange überlegt, ob...