Schnellere Chips dank zusätzlichen Cores: Ausgehend vom regulären M2 soll Apple an einem M2 Pro und einem M2 Max für Mac-Systeme arbeiten.
Epyc, Instinct, Radeon, Ryzen, Xilinx: AMD setzt auf Chiplets plus 3D-Stacking, selbst eine Super-APU mit achtfacher Performance ist geplant.
Ein Bericht von Marc Sauter
Effizienter und schneller als die Konkurrenz: Tachyum verspricht bei der Prodigy-CPU sehr viel, im Interview legt der CEO noch einmal nach.
Ein Bericht von Marc Sauter
Vierfache Menge an Cores für Server: Der 3C5000L folgt auf den Desktop-Chip 3A5000, mittelfristig plant Loongson bis zu 64 CPU-Kerne.
Für kleine und mittlere Unternehmen plus eine Ethernet-Variante: Mit den Atom C5000 (Parker Ridge) bietet Intel neue Spezialprozessoren an.
Die Frage, ob das DGX H100 mit AMD- oder Intel-Prozessor ausgestattet werden soll, ist entschieden: Hopper wird mit Xeons kombiniert.
Schnellere CPU-Kerne, bessere Grafik, äußerst flotter Speicher, mehr künstliche Intelligenz: Apple hat beim M2 fast alles überarbeitet.
Ein Bericht von Marc Sauter
Alle zwei CPU-Generationen eine neue Fassung: Auf den Sockel LGA 1700 für Alder/Raptor Lake folgt der Sockel LGA 1851 für Meteor/Arrow Lake.
40 Prozent der Kosten sind durch den Bundeshaushalt subventioniert: Intels Mega-Site in Magdeburg wird stark mit Steuergeldern unterstützt.
Weniger Abdeckung als Vodafone und Deutsche Telekom: Bis zu den geforderten 98 Prozent Abdeckung ist für O2 noch einiges zu tun.
Egal ob Mini-LED oder QD-LED: Per Algorithmus erkennen Samsung-Fernseher typische Messfenster und verändern dann das Bild.
150 Euro statt 400 Euro: Im vergangenen Halbjahr wurde DDR5 signifikant günstiger - gut für AMDs Ryzen 7000 (Raphael) und Intels Raptor Lake.
Zwei Stromanschlüsse für theoretisch 300 Watt: Das Topmodell der Intel-Arc-Serie wird genügsamer als die schnellsten AMD-/Nvidia-Karten.
Die Radeon 6700 hat kein RX im Namen und nur 10 GByte Videospeicher, dennoch könnte die RDNA2-Grafikkarte ein gutes Angebot sein.
Wie schlägt sich SteamOS gegen Windows 11 in Gaming-Benchmarks und wie ist die Alltagserfahrung mit dem Microsoft-OS auf dem Steam Deck?
Ein Test von Marc Sauter
Die Chipknappheit und die Covid-Lockdowns in China sorgen für eine Verzögerung bei Valves Docking Station. Doch der Plan B steht.
Harte Sanktionen für Russland und Weißrussland: Beide Länder verlieren den Zugriff auf moderne CPU sowie auf die Halbleiterfertigung.
Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht Rocket-Lake-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, dazu gibt es ein Inwin-Gehäuse.
Rialto Bridge bekommt mehr Xe-Cores und zudem 800 Watt, bei Falcon Shores hingegen handelt es sich um einen CPU/GPU-Hybrid.
Gemeinsam mit Partnern erwägt Qualcomm die anteilige Übernahme von ARM, sobald Softbank die britischen IP-Entwickler an die Börse bringt.
Die Teamgroup M200 Portable gehört dank USB 3.2 Gen2x2 zu den schnellsten externen SSDs, die Schreibrate hängt aber am Cache.
Ein Test von Marc Sauter
Mit 1,1 Exaflops im Linpack-Benchmark hat der Frontier-Supercomputer als erstes US-System diese Hürde genommen, doch China hat vorgelegt.
Zumindest vorerst scheint Samsung ohne W-OLED-Panels von LG zu planen, stattdessen soll der Fokus auf Fernsehern mit QD-OLEDs liegen.
Musik von Hans Zimmer, dazu David Attenborough als Sprecher: Apples Prehistoric Planet hat einen Kindheitstraum zum Leben erweckt.
Ein IMHO von Marc Sauter
Auf die Beta von SteamOS 3.2 folgt das Stable-Release für das Steam Deck, wobei Valve mannigfaltige Softwareverbesserungen eingebaut hat.
Gaming ist nicht mehr die stärkste Sparte bei Nvidia, stattdessen sorgte Supercomputer-Hardware für den Großteil der über 8 Mrd US-Dollar.
Als erster Standort in Europa hat das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ein CS-2-System mit Cerebras' WSE-2 gekauft, welches effizient und schnell ist.
Weil Western Digital einige NAS-Festplatten ohne Hinweis mit SMR-Technik verkauft hatte, muss der Hersteller dafür geradestehen.
Mit 1080p30-Webcam, Elgato-Software und Touchbar: Das Voyager a1600 ist Corsairs erstes Notebook, es richtet sich an Gamer und Streamer.
iFixit und Valve kooperieren beim Steam Deck: Neben Bauteilen wie Displays oder Lüfter gibt es passende Reparaturanleitungen.
Bis zu 64 Kerne mit bis zu 128 GByte DDR5: Die öffentlichen C7g-Instanzen mit Graviton3 sollen teils doppelt so flott wie solche mit Graviton2 sein.
Computex 2022 Dank der Grace-CPU ist Nvidia nicht mehr auf x86-Chips angewiesen: Vier Referenzdesigns gibt es ohne AMD oder Intel - bis auf eine Ausnahme.
Einige Titel wie Assassin's Creed Odyssey oder Total War Troy legen mit dem neuen Vorschau-Grafiktreiber unter Direct3D 11 signifikant zu.
Bei einem Amtsbesuch in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden auch eine Fab von Samsung Foundry besucht und die neue 3-nm-Technik gelobt.
Computex 2022 Mit dem Mendocino-SoC plant AMD eine Kombination aus Zen-2-Quadcore und integrierter RDNA2-Grafik für günstige Ryzen-Notebooks.
Computex 2022 Mehr Leistung pro Takt, höhere Frequenzen, DDR5, PCIe Gen5, integrierte RDNA2-Grafik: Die Ryzen 7000 für den Sockel AM5 haben alles.
Ein Bericht von Marc Sauter
Durch den Wechsel des Fertigungsverfahrens ist der Snapdragon 8+ Gen1 deutlich effizienter als der Snapdragon 8 Gen1, selbst bei mehr Takt.
Ein Mainboard von 2017 mit einer Ryzen-CPU von 2022? Kein Problem mit der Agesa 1207, welche nahezu alle Sockel-AM4-Chips unterstützt.
Beide Hersteller haben NAND-Flash mit höherer Dichte und gesteigerter Geschwindigkeit angekündigt, der für etwa SSDs gedacht ist.
Bis 2025 sollen diverse Ansätze für Quantencomputer erprobt werden, mit denen IBM die Leistung der Prozessoren sukzessive steigern will.
Knapp vier Prozessoren pro Kopf auf diesem Planeten: ARM vermeldet einen Rekordabsatz und einen Rekordumsatz, der Börsengang ist geplant.
Anstatt global die Einstellungen des Steam Deck zu bemühen, sind Fps und Hz pro Spiel begrenzbar. Auch werden externe Monitore besser genutzt.
Die Hardware des Exascale-Supercomputers Aurora ist installiert, bis auf die Kernkomponenten: Intel muss noch CPUs und Beschleuniger liefern.
Mit dem Prodigy T16128 hat Tachyum einen Chip entwickelt, der aktuelle Designs von AMD, Intel und Nvidia zugleich schlagen soll.
Mit dem Ryzen 5 5500 bringt AMD die bisher günstigste Zen-3-CPU in den Handel, doch Intel hat mit dem Core i5-12400F längst vorgelegt.
Ein Test von Marc Sauter
Bei der neuen Alpha von Star Citizen wird Windows 8.1 mit Direct3D 11.1 vorausgesetzt, um eine höhere CPU-Performance zu erreichen.
Verlötete Desktop-Prozessoren für Notebooks: Mit den Alder Lake HX bringt Intel volle 16C/24T bei mindestens 55 Watt für mobile Workstations.
Energie, Taktraten, Preis: Beim Radeon-RX-Refresh legt AMD die Messlatte durchweg höher, was für interessante Konstellationen sorgt.
Ein Test von Marc Sauter
Western Digital legt bei Geschwindigkeit wie Kapazität nach: Die HC670 soll immense Datenmengen sichern, die SN850X für kurze Ladezeiten sorgen.
Das klang Anfang des Jahres noch anders: Intels Arc-Grafikkarten verzögern sich immer weiter, gerade DIY-Käufer müssen länger warten als gedacht.