WD Black SN850X & DC HC670: Erste 26-TByte-Festplatte und schnellere Gaming-SSD
Western Digital legt bei Geschwindigkeit wie Kapazität nach: Die HC670 soll immense Datenmengen sichern, die SN850X für kurze Ladezeiten sorgen.

Western Digital hat diverse HDDs und SSDs angekündigt. Das erweiterte Portfolio reicht von Festplatten für Rechenzentren über interne Gaming-Modelle bis hin zu externen Ablegern beispielsweise für Spielekonsolen. Konkret sind das die Ultrastar DC HC670/HC570, die WD Black SN850X und das WD Black P40 Game Drive.
Für die Ultrastar DC HC670 setzt Western Digital auf EPMR (Energy Assisted Perpendicular Magnetic Recording), also eine Untergruppe von EAMR (Energy Assisted Magnetic Recording): Zusammen mit sich überlappenden Spuren via SMR (Shingled Magnetic Recording) ist so eine Kapazität von 26 TByte möglich, was die Festplatte zur derzeit größten im 3,5-Zoll-Format macht. Die Ultrastar DC HC570 mit CMR (Conventional Magnetic Recording) weist immerhin noch 22 TByte auf.
Interne und externe NVMe-SSD mit Gaming-Fokus
Die WD Black SN850X folgt auf die WD Black SN850, wobei Western Digital eine relevante Verbesserung vorgenommen hat: Neu ist der flottere BiCS5- statt dem älteren BiCS4-Flash-Speicher, der 8-Kanal-Controller bleibt gleich. Dennoch soll die sequenzielle Leserate um 300 MByte/s auf 7,3 GByte/s ansteigen. Die WD Black SN850X gibt es mit oder ohne Kühler im M.2-2280-Format, die NVMe-SSD soll mit 1 TByte bis 4 TByte ab Juli 2022 verfügbar sein.
Beim WD Black P40 Game Drive handelt es sich um eine Variante des bekannten WD Black P50 Game Drive, also einer externen SSD mit USB-3.2-Gen2x2-Anbindung. Western Digital spricht von einer Leserate von bis zu 2 GByte/s, womit P40 und P50 gleichauf liegen würden. Neu ist das RGB-Licht, welches sich per Windows-App anpassen lässt. Das WD Black P40 Game Drive soll mit 500 GByte sowie 1 TByte und 2 TByte ab Sommer 2022 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren