Apple Silicon: Der M2 Max soll 8+4+38 Kerne haben
Schnellere Chips dank zusätzlichen Cores: Ausgehend vom regulären M2 soll Apple an einem M2 Pro und einem M2 Max für Mac-Systeme arbeiten.

Kaum hat Apple den M2-Chip vorgestellt, sickern Informationen zu den größeren Varianten durch: Wie Bloomberg und 9to5Mac berichten, werden in Cupertino derzeit der M2 Pro sowie der M2 Max fertig entwickelt. Gedacht sind diese für Macbook Pros und für Mac Minis, allerdings frühestens Ende 2022 oder Anfang 2023.
Laut 9to5Mac soll sich Apple dazu entschieden haben, den M2 Pro/Max in TSMCs 3-nm-Verfahren produzieren zu lassen. Der reguläre M2 wird per N5P hergestellt, was laut Semianalysis und entgegen 9to5Mac wiederum auch der Node für den M2 Pro/Max sei. Mehr noch: Beide Chips sollen ihren Tape-out schon hinter sich haben, die Produktion könnte ergo in einigen Wochen oder Monaten bereits anlaufen.
Leichter Zuwachs bei CPU und iGPU
Beim M2 hat sich Apple für ein 4+4+10 Design entschieden, also vier Performance-, vier Efficiency-Prozessor- und zehn Grafikkerne. Laut Hersteller sorgt das verglichen mit dem M1 mit 4+4+8 für eine um 18 Prozent höhere CPU- und eine um 35 Prozent höhere iGPU-Leistung, da die Architektur verbessert sowie der Takt gesteigert wurde. Für den M2 Pro sind 8+4 Kerne im Gespräch, wobei zur Grafik keine Informationen vorliegen. Der M2 Max soll die gleiche CPU-Konfiguration und 38 GPU-Kerne aufweisen.
M1 | M2 | M1 Pro | M2 Pro * | M1 Max | M2 Max * | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fertigung | TSMC N5 | TSMC N5P | TSMC N5 | TSMC N3 | TSMC N5 | TSMC N3 |
Transistoren | 16 Mrd | 20 Mrd | 33,7 Mrd | (?) | 57 Mrd | (?) |
CPU-Kerne | 4P + 4E | 4P + 4E | 8P + 2E | 8P + 4E | 8P + 2E | 8P + 4E |
L2-Caches | 12MB + 4MB | 16MB + 4MB | 24MB + 4MB | (?) | 24MB + 4MB | (?) |
GPU-Kerne | 8 @ 2,6 TFlops | 10 @ 3,6 TFlops | 16 @ 5,2 TFlops | (?) | 32 @ 10,4 TFlops | 38 |
NPU-Kerne | 16 @ 11 TOps | (?) @ 15,8 TOps | 16 @ 11 TOps | (?) | 16 @ 11 TOps | (?) |
Interface | 128 Bit | 128 Bit | 256 Bit | (?) | 512 Bit | (?) |
Speicher | LPDDR4X-4266 | LPDDR5-6400 | LPDDR5-6400 | (?) | LPDDR5-6400 | (?) |
Kapazität | 16 GByte | 24 GByte | 32 GByte | (?) | 64 GByte | (?) |
Der M2 Pro soll unter anderem im Mac Mini und im Macbook Pro mit 14 sowie 16 Zoll stecken, der M2 Max in den beiden Laptops und zudem im Mac Pro. Laut TSMC soll die Serienproduktion mit dem N3-Prozess im zweiten Halbjahr 2022 anlaufen, die von N5P ist längst in Betrieb. Es bleibt somit abzuwarten, ob und welche neuen Mac-Systeme noch in diesem oder erst im kommenden Jahr veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
M1 Pro and Max haben beide bei CPU 8P + 2E in der Tabelle, stimmt das? Selbiges bei M2...
Kommentieren