Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

E-Postbrief: Post startet De-Mail-Konkurrenten

Die Deutsche Post beginnt heute mit der Registrierung von Adressen für ihren De-Mail-Konkurrenten E-Postbrief. Interessierte können sich eine E-Postbrief-Adresse mit ihrem Namen und Vornamen reservieren lassen. Der Preis für einen E-Postbrief soll bei 55 Cent liegen.
undefined

PC-Verwaltung in der Cloud: Zweite Beta von Windows Intune

Microsoft hat eine zweite Betaversion von Windows Intune veröffentlicht. Die Cloud-Anwendung soll es IT-Verantwortlichen erlauben, PCs eines Unternehmens über eine einfache, webbasierte Konsole von jedem Ort aus zu verwalten und zu sichern, neue Software aufzuspielen oder bestehende Anwendungen zu ergänzen.

De-Mail: Vorabregistrierung gestartet

Bei den United-Internet-Marken GMX und Web.de sowie bei der Deutschen Telekom können sich Nutzer ab sofort ihre eigene De-Mail-Adresse registrieren lassen. Die Adressen enthalten den eigenen Namen und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Main One: Breitbandanbindung für Westafrika

Mit deutscher Unterstützung hat Anfang Juli das Tiefseekabel Main One nach Westafrika den Betrieb aufgenommen. Das Tiefseekabel soll die Kommunikationsmöglichkeiten via Internet und Telefon in der Region deutlich verbessern. Die damit verfügbare Bandbreite erhöht sich auf das Zehnfache.
undefined

Stromsparfunk: Bluetooth 4.0 ist fertig

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Kernspezifikation von Bluetooth 4.0 fertiggestellt und nun auch die geplante Stromspartechnik in den Funkstandard integriert. Damit soll Bluetooth in völlig neue Geräteklassen Einzug halten.

HSPA und LTE: Nokia verkauft Modemgeschäft

Nokia verkauft sein Modemgeschäft an das japanische Unternehmen Renesas. Zugleich gründen die beiden eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam Modemtechnik für HSPA+ und LTE sowie darauf folgende Funkstandards zu entwickeln.
undefined

Overbite: Gopher für Android und Firefox

Mit seinem Projekt Overbite will Entwickler Cameron Kaiser den Gopherspace wieder für moderne Betriebssysteme, Browser und mobile Geräte zugänglich machen. Geht es nach Kaiser, gibt es gute Gründe, warum sowohl das Web als auch Gopher gebraucht werden.
undefined

NoSQL: GraphDB wird Open Source

Die Erfurter Sones GmbH hat ihre Graphdatenbank GraphDB in der Version 1.1 veröffentlicht und bietet sie erstmals auch in einer Open-Source-Version an. Die GraphDB 1.1 verknüpft strukturierte und semistrukturierte Meta- und Binärdaten.

Elena: Brüderle stoppt Speicherung von Mitarbeiterdaten

Seit dem 1. Januar sind die Arbeitgeber verpflichtet, die Entgeltdaten ihrer Beschäftigten an eine bei der Deutschen Rentenversicherung angesiedelte zentrale Speicherstelle zu übermitteln. Nun will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle die groß angelegte Speicherung der Arbeitnehmerdaten vorerst aussetzen.

Smartphones und Tablets: Android-Tablet von LG

Noch in diesem Jahr will der koreanische Elektronikhersteller LG ein Tablet auf Basis von Googles Smartphone-Betriebssystem Android auf den Markt bringen. Zudem kündigte das Unternehmen Telefone mit Microsofts kommendem Betriebssystem Windows Phone 7 an.