Linux Foundation
Barrierefreiheit für Windows-Programme mit IAccessible2
Die Arbeitsgruppe Open Accessibility der Linux Foundation stellt die Windows-Bibliothek IAccessible2 unter die BSD-Lizenz, um auf diesem Weg zu helfen, mehr Windows-Applikationen barrierefrei zu machen.
Die Bibliothek IAccessible2 soll Lücken schließen, die Microsofts Active Accessibility API (MSAA) offen lässt, um Menschen mit Behinderungen die Nutzung von Software zu erleichtern. Die ursprünglich von IBM im Rahmen des Ecplise-Projekts entwickelte Bibliothek wird unter anderem von Firefox und IBMs Lotus Symphony genutzt.
Mit dem Wechsel der verwendeten Lizenz will es die Linux Foundation Softwareanbietern erleichtern, die IAccessible2 einzusetzen. Die BSD-Lizenz erlaubt es, die Software ohne weitere Restriktionen in andere Applikationen einzubetten, auch wenn deren Quellcode nicht veröffentlicht wird.
Zugleich stellt die Linux Foundation auch die Software Accprobe unter die BSD-Lizenz. Mit der Desktopapplikation lassen sich Applikationen auf Barrierefreiheit testen, um so entsprechende Probleme im Code zu finden. Dazu nutzt Accprobe IAccessible2.
Adobe will IAccessible2 in den kommenden Versionen von Acrobat und Adobe Reader sowie dem Flash Player und AIR unterstützen. Zudem nutzen diverse Hersteller die APIs von IAccessible2, um eigene Software und Geräte anzubinden, die Behinderte beim Umgang mit dem Computer unterstützen.
IAccessible2 steht unter a11y.org/ia2 zum Download bereit. Accprobe findet sich unter accessibility.linuxfoundation.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss echt schwer sein herauszufinden was er meint. Ich hab Stunden gebraucht aber ich...