Linux Foundation

Barrierefreiheit für Windows-Programme mit IAccessible2

Die Arbeitsgruppe Open Accessibility der Linux Foundation stellt die Windows-Bibliothek IAccessible2 unter die BSD-Lizenz, um auf diesem Weg zu helfen, mehr Windows-Applikationen barrierefrei zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bibliothek IAccessible2 soll Lücken schließen, die Microsofts Active Accessibility API (MSAA) offen lässt, um Menschen mit Behinderungen die Nutzung von Software zu erleichtern. Die ursprünglich von IBM im Rahmen des Ecplise-Projekts entwickelte Bibliothek wird unter anderem von Firefox und IBMs Lotus Symphony genutzt.

Mit dem Wechsel der verwendeten Lizenz will es die Linux Foundation Softwareanbietern erleichtern, die IAccessible2 einzusetzen. Die BSD-Lizenz erlaubt es, die Software ohne weitere Restriktionen in andere Applikationen einzubetten, auch wenn deren Quellcode nicht veröffentlicht wird.

Zugleich stellt die Linux Foundation auch die Software Accprobe unter die BSD-Lizenz. Mit der Desktopapplikation lassen sich Applikationen auf Barrierefreiheit testen, um so entsprechende Probleme im Code zu finden. Dazu nutzt Accprobe IAccessible2.

Adobe will IAccessible2 in den kommenden Versionen von Acrobat und Adobe Reader sowie dem Flash Player und AIR unterstützen. Zudem nutzen diverse Hersteller die APIs von IAccessible2, um eigene Software und Geräte anzubinden, die Behinderte beim Umgang mit dem Computer unterstützen.

IAccessible2 steht unter a11y.org/ia2 zum Download bereit. Accprobe findet sich unter accessibility.linuxfoundation.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /