Notebook
Samsung Q330 mit Intels Core i3 und i5
Samsung bringt mit dem Q330 ein Notebook auf Basis von Intels aktuellen Core-i3- und i5-Prozessoren auf den Markt. Die 2 kg schweren Geräte sollen mit einer Akkuladung bis zu 5 Stunden durchhalten.

Das 2,6 cm hohe Q330 von Samsung verfügt über ein 13,3 Zoll großes Display, zu dessen Auflösung Samsung keine Angaben macht. Neben den in die Prozessoren integrierten Grafikchips verfügt das Q330 über Nvidias Geforce 310M. Zudem sind 4 GByte DDR3-Speicher verbaut.
WLAN soll das Q330 nach 802.11b/g/n unterstützen, Bluetooth beherrscht es in der Version 3.0. Der integrierte Netzwerkanschluss unterstützt allerdings nur Ethernet mit maximal 100 MBit/s.
Darüber hinaus integriert Samsung Mikrofon, Webcam, einen SD-Kartenleser sowie drei USB-Ports. Über eine der USB-Buchsen können daran angeschlossene Geräte auch bei ausgeschaltetem Notebook geladen werden. Für den Anschluss eines externen Displays setzt Samsung auf HDMI.
Das Samsung Q330 wiegt 1,96 kg und soll im Laufe des Juli 2010 im Fachhandel erhältlich sein und 949 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fujitsu verbaut im P770 auch den i7-620UM, ist aber wegen des hohen Preises wohl für...
..verstehe ich auch nicht. Wahrscheinlich haben Sie gedacht, hey, das Ding betreiben eh...
1366x768 720p hat es
Das Argument mit dem spiegelnden Bildschirm stimmt, allerdings störend ist das nur im...