Overbite

Gopher für Android und Firefox

Mit seinem Projekt Overbite will Entwickler Cameron Kaiser den Gopherspace wieder für moderne Betriebssysteme, Browser und mobile Geräte zugänglich machen. Geht es nach Kaiser, gibt es gute Gründe, warum sowohl das Web als auch Gopher gebraucht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Overbite: Gopher für Android und Firefox

Der einst populäre Internetdienst Gopher wurde vom World Wide Web (WWW) verdrängt und ist bei vielen längst in Vergessenheit geraten. Anders als HTML-Seiten stellt Gopher automatisch generierte Menüs auf Basis der im aktuellen Verzeichnis befindlichen Dateien bereit. So kann jeder Gopher-Server nach der gleichen Logik bedient werden. Zudem kommt das Gopherprotokoll (RFC 1436) mit geringer Bandbreite aus.

  • Overbite: Gopher unter Android
  • Overbite: Gopher unter Android
  • Overbite: Gopher unter Android
  • Overbite: Gopher unter Android
  • Firefox-Erweiterung OverbiteFF
  • Firefox-Erweiterung OverbiteFF
  • Firefox-Erweiterung OverbiteFF
  • Firefox-Erweiterung OverbiteFF
Overbite: Gopher unter Android

Genau da setzt Cameron Kaiser an, der Gopher noch immer für relevant hält. Vor allem für Geräte mit beschränkten Ressourcen biete sich Gopher an. Ähnliches gelte für mobile Geräte, die nur über sehr geringe Bandbreiten angebunden sind.

Mit seinem Projekt Overbite will er Gopher daher auf Mobiltelefonen und modernen Computern wieder verfügbar machen und einen schnellen Zugriff auf Downloads, Dienste und Server ermöglichen. Das Projekt Overbite bietet dazu einen freien Gopher-Client für Android 1.5 und 2.1 an, der allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase (Alpha) steckt. Zudem steht mit OverbiteFF eine Erweiterung für Firefox 2 und 3 zur Verfügung, die Mozillas Browser Gopher beibringt. Varianten für Firefox 4 und Firefox Mobile sind geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OSDev 06. Jul 2010

kann er auch, aber du hast das konzept von open source scheinbar nicht verstanden. man...

NEIN 06. Jul 2010

Und schon steigt die Arschlochquote. Encyclopedia Dramatica, Failblog, 4chan und...

mwanaheri 06. Jul 2010

ziemlich lange, denke ich. Aber meine erste email-Adresse war auch noch eine X400...

iGopher 06. Jul 2010

und wie siehts aus mit der Anonymität ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /