Overbite
Gopher für Android und Firefox
Mit seinem Projekt Overbite will Entwickler Cameron Kaiser den Gopherspace wieder für moderne Betriebssysteme, Browser und mobile Geräte zugänglich machen. Geht es nach Kaiser, gibt es gute Gründe, warum sowohl das Web als auch Gopher gebraucht werden.

Der einst populäre Internetdienst Gopher wurde vom World Wide Web (WWW) verdrängt und ist bei vielen längst in Vergessenheit geraten. Anders als HTML-Seiten stellt Gopher automatisch generierte Menüs auf Basis der im aktuellen Verzeichnis befindlichen Dateien bereit. So kann jeder Gopher-Server nach der gleichen Logik bedient werden. Zudem kommt das Gopherprotokoll (RFC 1436) mit geringer Bandbreite aus.
Genau da setzt Cameron Kaiser an, der Gopher noch immer für relevant hält. Vor allem für Geräte mit beschränkten Ressourcen biete sich Gopher an. Ähnliches gelte für mobile Geräte, die nur über sehr geringe Bandbreiten angebunden sind.
Mit seinem Projekt Overbite will er Gopher daher auf Mobiltelefonen und modernen Computern wieder verfügbar machen und einen schnellen Zugriff auf Downloads, Dienste und Server ermöglichen. Das Projekt Overbite bietet dazu einen freien Gopher-Client für Android 1.5 und 2.1 an, der allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase (Alpha) steckt. Zudem steht mit OverbiteFF eine Erweiterung für Firefox 2 und 3 zur Verfügung, die Mozillas Browser Gopher beibringt. Varianten für Firefox 4 und Firefox Mobile sind geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann er auch, aber du hast das konzept von open source scheinbar nicht verstanden. man...
Und schon steigt die Arschlochquote. Encyclopedia Dramatica, Failblog, 4chan und...
ziemlich lange, denke ich. Aber meine erste email-Adresse war auch noch eine X400...
und wie siehts aus mit der Anonymität ?