HackFWD, der Startup-Accelerator von Xing-Gründer Lars Hinrichs, wird geschlossen und nimmt ab sofort keine neuen Startups mehr auf. HackFWD richtete sich vor allem an Entwickler, denen die Gründung eines eigenen Unternehmens ermöglicht werden sollte.
Valves Spieledownloaddienst Steam wird es Spielern künftig ermöglichen, ihre darüber erworbenen Spiele mit Familienmitgliedern und engen Freunden zu teilen. So können diese die gekauften Spiele auf ihrem Rechner kostenlos spielen.
UpdateIDF Google hat zusammen mit Intel und einigen PC-Herstellern auf dem Intel Developer Forum (IDF) neue Chromebooks von HP und Acer angekündigt. Dank Intels Haswell-Prozessoren soll die Akkulaufzeit der neuen Chromebook-Generation verdoppelt werden.
IBM hat unter dem Namen Nextscale einen neuen Server vorgestellt, mit dem sich dreimal so viele CPU-Kerne in einem Standard-Rack unterbringen lassen wie mit 1U-Servern bisher möglich.
Das National Institute of Standards and Technology (Nist) rät von der Nutzung des Zufallszahlenstandards Dual_EC_DRBG ab, nachdem aus den Dokumenten von Edward Snowden bekanntwurde, dass der Algorithmus eine mögliche Hintertür der NSA enthält. Der Standard soll nun neu überprüft werden.
Microsoft bietet Windows 8.1 RTM ab sofort über MSDN und Technet zum Download an. Eigentlich sollte es darüber erst ab 18. Oktober 2013 heruntergeladen werden können.
Opera hat einen von Grund auf neu entwickelten Browser für das iPad veröffentlicht: Coast. Dieser ist sehr schlicht gehalten und stellt die Inhalte in den Vordergrund.
Seagate kündigt eine Art Datenrettungsversicherung an. Wer einen über zwei bis vier Jahre laufenden Vertrag abschließt, dem hilft Seagate bei der Wiederherstellung seiner Daten, sollte die Festplatte in dieser Zeit kaputtgehen und ersetzt, falls nötig, auch die Platte.
500 GByte Speicherkapazität in einem Tablet verspricht Seagate mit seinen neuen "Ultra Mobile HDD" genannten Festplatten. Diese sind nur 5 mm dick und sollen so schnell sein wie der Flash-Speicher, der üblicherweise in den Geräten verbaut wird.
Ein kleines Gerät namens Run-n-Read soll es ermöglichen, beim Laufen auf dem Band zu lesen, ohne durch die Bewegung dabei ständig in der Zeile zu verrutschen.
Adobe hat seine Bildbearbeitung Photohop CC aktualisiert und mit neuen Funktionen versehen. Für Webdesigner besonders spannend ist die Möglichkeit, einzelne Ebenen oder Ebenengruppen automatisch als Einzelbild zu speichern. Die dem zugrundeliegende Bibliothek hat Adobe als Open Source freigegeben.
Seit Jahren gibt es Gerüchte, Amazon arbeite an einem Smartphone. Die ehemalige Wall-Street-Journal-Reporterin Jessica Lessin will nun erfahren haben, dass Amazon erwägt, sein Telefon kostenlos anzubieten, auch ohne Mobilfunkvertrag.
Ifa 2013 Texas Instruments hat mit dem neuem Chip DLP Pico einen besonders kleinen Chip vorgestellt, mit dem sich DLP-Projektoren in Smartphones, Tablets, Digitalkameras und auch Wearable-Elektronik wie Brillen integrieren lassen.
Google kündigt zum fünften Geburtstag von Chrome eine neue Art von Chrome-Apps an. Sie verhalten sich wie normale Desktop-Applikationen, die auch offline laufen und bei denen vom Browser nichts mehr zu sehen ist. Damit wird Chrome endgültig zu einer App-Plattform.
HP hat unter dem Namen Envy Recline eine neue Serie von All-in-One-PCs mit Touchdisplays vorgestellt. Dabei setzt HP auf ein Design, das es Nutzern erlaubt, den auf dem Tisch stehenden PC ganz nah an sich heranzuziehen, so dass er in den eigenen Schoß ragt.
Die NSA ist in der Lage, verschlüsselte Datenübertragungen im Internet zu knacken. Dazu nutze sie große Rechenkapazitäten, arbeite mit Herstellern zusammen, um Hintertüren zu platzieren, und schwäche gezielt Verschlüsselungsstandards, berichten die New York Times, der Guardian und ProPublica gemeinsam auf Basis der Unterlagen von Edward Snowden.
Adobe führt ein spezielles Abo für Fotografen ein, denen das Abo von Adobes Creative Cloud zu teuer ist. Das "Photoshop Photography Program" umfasst Photoshop CC und Lightroom 5 für rund 10 US-Dollar im Monat.
Ifa 2013 DivX 10 unterstützt den neuen Videokompressionsstandard H.265 alias High Efficiency Video Coding (HEVC). Die von Rovi auf der Ifa präsentierte Software erzeugt damit im Vergleich zum Vorgänger deutlich kleinere Videodateien bei gleicher Bildqualität.
Ifa 2013 Nach dem Verlust der Bundesligarechte und der Einstellung ihres Senders Liga Total setzt die Telekom bei ihrem IPTV-Angebot Entertain verstärkt auf das Thema HD und verspricht, 24 neue HD-Sender ins Programm zu nehmen. Darunter sind auch alle Sender der RTL-Gruppe.
Die Stuttgarter Struktur AG hat mit der libde265 eine freie Implementierung des Videocodecs H.265 alias High Efficiency Video Coding (HEVC) veröffentlicht. H.265 verspricht eine bessere Kompressionseffizienz als der Vorgänger H.264.
Der Chiphersteller Qualcomm hat unter dem Namen Toq eine eigene Smartwatch vorgestellt, die das Unternehmen noch in diesem Jahr selbst auf den Markt bringen will.
Die Apache Software Foundation hat ihre verteilte NoSQL-Datenbank Cassandra in der Version 2.0 veröffentlicht. Sie speichert auch große Datenmengen sehr schnell in einem Cluster, skaliert nahezu linear und ist vollständig verteilt, besitzt also keinen sogenannten Single-Point-of-Failure.
Ifa 2013 Sony zeigt auf der Ifa mit dem Vaio Tap 11 einen schlanken Tablet-PC mit 11,6 Zoll großem Full-HD-Display, auf dem Windows 8 läuft. Dabei wiegt das Gerät ab 780 Gramm.
Ifa 2013 Das HDMI-Forum hat die Version 2.0 der gleichnamigen Audio- und Videoschnittstelle veröffentlicht. HDMI 2.0 erhöht die Bandbreite auf ein Maximum von 18 GBit/s, so dass sich auch 4K-Auflösungen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde übertragen lassen.
Mit Nidium haben Entwickler eine von Grund auf neu entwickelte Browser-Engine vorgestellt. Sie ist für künftige Generationen von Web-Apps ausgelegt, die sich nicht von Desktop-Apps oder nativen mobilen Apps unterscheiden.
Update Microsoft kauft Nokias Geschäft mit Mobiltelefonen und Diensten und lizenziert zugleich Nokias Patente. Microsoft zahlt dafür insgesamt rund 5,44 Milliarden Euro. Stephen Elop tritt als Nokia-Chef zurück und wechselt zurück zu Microsoft, wo er die Mobiltelefonsparte weiter betreut. Er wird inzwischen als Nachfolger für Steve Ballmer gehandelt.
Gigabit-Ethernet und WLAN nach IEEE 802.11ac mit bis zu 1.300 MBit/s bietet AVMs neuer DSL-Router Fritzbox 7490. AVMs neues Spitzenmodell ist zugleich eine DECT-Basis und bringt USB-Speicher ins Netz.
Nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist das Javascript-Framework Ember.js in der Version 1.0 erschienen. Es setzt auf eine MVC-Architektur, eignet sich, um auch komplexe Multi-Page-Apps zu schreiben, und konkurriert unter anderem mit Angular.js, Knockout und Backbone.js.
Forscher der TU-Berlin haben einen DoS-Angriff auf GSM entwickelt, mit dem sich GSM-Netze mit wenigen Handys stören, aber auch Gespräche und SMS abfangen lassen. Sie haben dazu eine eigene Baseband-Firmware geschrieben, die ein kleines, aber entscheidendes Bisschen schneller ist als kommerzielle Implementierungen.
Die ersten Anwender können Googles Hangouts in HD mit einer Auflösung von 720p nutzen. Doch Google hat nicht nur die Auflösung erhöht, sondern stellt die Hangouts dabei auch auf VP8 und demnächst auf WebRTC um.
"Wo ist mein Zug gerade?" oder "Kommt mein Zug pünktlich?": Solche Fragen soll der neue Zugradar der Bahn beantworten. Auf einer Karte zeigt die Bahn in einer Live-Animation, welcher Zug sich gerade wo befindet.
Das Ziel war ambitioniert - zu ambitioniert, wie sich herausgestellt hat. Canonical ist mit seiner Crowdfunding-Kampagne für das Smartphone Ubuntu Edge gescheitert, sammelte aber mehr Geld als jedes andere Crowdfunding-Projekt in einem Monat bisher.
Nginx bringt mit Nginx Plus eine erweiterte Version seines Open-Source-Webservers auf den Markt. Nginx Plus unterstützt unter anderem adaptives Medien-Streaming, Hochverfügbarkeit, dynamische Konfiguration und Monitoring.
Das Front-End-Framework Bootstrap ist in dieser Woche in der Version 3 erschienen. Der Baukasten macht den Bau von Webseiten einfacher und erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei ist Bootstrap bei der Entwicklung von etwas viel Größerem eher nebenbei entstanden.
Google hat seinen Browser Chrome 29 veröffentlicht. Die Omnibox der neuen Version soll bessere Vorschläge machen und es ist möglich, den Browser zurückzusetzen.
Mozilla hat mit Firefox 23.0.1 eine neue Version seines Browsers außer der Reihe veröffentlicht. Firefox 23.0.1 korrigiert im wesentlichen drei Probleme in Sachen Video, WebRTC und Rechtschreibkorrektur.
Microsoft wird mit Windows 8.1 auch die mitgelieferten Apps aktualisieren und eine neue hinzufügen: Skype wird fest in Windows 8.1 integriert, so dass jeder Nutzer des Betriebssystems per Skype erreichbar ist.
Tessel, ein kleines Entwicklerboard mit WLAN, soll es sehr einfach machen, neue vernetzte Hardwareprodukte zu entwickeln. Tessel unterstützt Javascript direkt und soll sich daher sehr einfach mit Webdiensten verzahnen lassen.
Windows 8.1 soll ab dem 18. Oktober 2013 weltweit und damit auch in Deutschland erhältlich sein. PC-Hersteller sollen Windows 8.1 bereits Ende August bekommen.
Elon Musk hat sein Projekt Hyperloop offiziell vorgestellt und verraten, wie das Transportsystem funktioniert, das Menschen für 20 US-Dollar in 35 Minuten von Los Angeles nach San Francisco bringen soll.
Die Beta von Firefox 24 bringt vor allem Neuerungen für die Android-Version mit, an der Desktopversion ändert sich nur wenig. Die mobile Version unterstützt nun auch WebRTC.
Canonical läutet bei seiner Crowdfunding-Kampagne für das Smartphone Ubuntu Edge mit einer Preissenkung den Endspurt ein, denn nach aktuellem Stand wird die Kampagne ihr gestecktes Ziel deutlich verfehlen.
Der Softwareentwickler Elliott Kember hat eine Diskussion über Chromes Umgang mit gespeicherten Passwörtern angestoßen und kritisiert, dass Chrome diese im Klartext anzeigt. Justin Schuh, der für die Sicherheit von Chrome verantwortlich ist, sieht darin kein Problem.
Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
Einer der größten Vorteile des Google Codecs VP8 und des darauf basierenden Videoformats WebM soll ihre Freiheit von Patentansprüchen Dritter sein. In Mannheim konnte sich Google in einem Streitfall jetzt gegen Patentansprüche auf VP8 von Nokia verteidigen.
Das US-Startup-Crossbar hat eine neue, nicht flüchtige Speichertechnik auf Basis von Resistive RAM (RRAM) vorgestellt. Bis zu 1 TByte sollen sich auf einem Chip speichern lassen, der dabei 20-mal schneller ist als Flash-Speicher und deutlich weniger Leistung aufnimmt.
Der österreichische Sicherheitsforscher Stefan Viehböck hat einmal mehr eine kritische Sicherheitslücke in DSL-WLAN-Routern von Vodafone entdeckt. Die WPS-PIN der Router lässt sich anhand ihrer MAC-Adresse errechnen.
Youtube will einer großen Zahl seiner Nutzer in Kürze die Möglichkeit bieten, Inhalte per Live-Streaming zu verbreiten. Bislang war dies einigen wenigen Youtube-Kanälen vorbehalten.