Tessel: Kleine Entwicklerplatine wird programmiert wie eine Website

Tessel, ein kleines Entwicklerboard mit WLAN, soll es sehr einfach machen, neue vernetzte Hardwareprodukte zu entwickeln. Tessel unterstützt Javascript direkt und soll sich daher sehr einfach mit Webdiensten verzahnen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tessel mit Node.js
Tessel mit Node.js (Bild: Technical Machine)

Drei Studenten des Olin College in der Nähe von Boston wollen mit ihrem Unternehmen Technical Machine anderen dabei helfen, neue Hardwareideen schnell umzusetzen. Dazu haben sie mit Tessel ein kleines Entwicklerboard entwickelt, auf dem Node.js läuft, so dass es sehr einfach mit Javascript gesteuert werden kann. Programmpakete lassen sich via NPM, dem Paketmanager von Node.js, installieren, so dass eine Vielzahl von Bibliotheken mit Tessel genutzt werden kann.

  • Tessel mit Node.js (Bilder: Technical Machine)
  • Geplante Module für Tessel
  • Mit Tessel sollen sich neue Hardwareideen schnell umsetzen lassen.
Tessel mit Node.js (Bilder: Technical Machine)

Neuer Code kann sowohl via USB als auch per WLAN auf das Board kopiert werden, so dass sich die Platine auch dann einfach aktualisieren lässt, wenn sie irgendwo fest eingebaut ist. Zudem kann sich Tessel dank seiner WLAN-Verbindung sehr einfach mit Webdiensten verbinden und über APIs gesteuert werden.

Über ein Display verfügt Tessel nicht, Technical Machine stellt aber eine App für iOS und Android bereit, mit der sich Tessel direkt steuern lässt. Entwickler können damit auch eigene Benutzerschnittstellen in HTML und CSS umsetzen. Auch die Zugangsdaten fürs WLAN lassen sich über die App auf das Tessel übertragen, so dass sie nicht fest in die eigenen Applikationen integriert werden müssen.

Die Hardware

Tessel verfügt über einen mit 180 MHz getakteten LPC1830-Prozessor von NXP, der auf einem ARM-Cortex-M3-Kern basiert. Er kann auf 32 MByte RAM und 32 MByte Flash-Speicher zugreifen. Hinzu kommt der WLAN-Chip CC3000 von Texas Instruments, der WLAN nach IEEE 802.11b/g unterstützt, sowie eine GPIO-Schnittstelle mit 16 Pins und ein MicroUSB-Anschluss, über den Tessel auch mit Strom versorgt wird.

Dabei soll sich Tessel mit weiteren Hardwaremodulen erweitern lassen. Geplant sind Module mit Beschleunigungssensoren, ein MicroSD-Kartenleser, ein RFID-, Bluetooth- und ein Audiomodul, Servos, Relais sowie Sensoren, die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Ein Arduino-Modul soll es darüber hinaus erlauben, Tessel mit Arduino-Shields zu erweitern und Arduino-Bibliotheken zu nutzen.

Noch kann Tessel nicht direkt bestellt werden, die ersten Boards sollen aber bereits fertig sein. Interessierte können bei Technical Machine ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, um informiert zu werden, wenn die Boards bestellt werden können. Einige Codebeispiele stellt Technical Machine bereits auf Github zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /