DLP Pico: Projektor in der Brille
Texas Instruments hat mit dem neuem Chip DLP Pico einen besonders kleinen Chip vorgestellt, mit dem sich DLP-Projektoren in Smartphones, Tablets, Digitalkameras und auch Wearable-Elektronik wie Brillen integrieren lassen.

Der DLP Pico genannte Chip ist nur etwa 0,5 cm groß und basiert auf der Architektur Tilt & Roll Pixel (TRP), die für große Helligkeit und höhere Auflösungen sorgen soll. Damit sollen sich sehr kompakte DLP-Projektoren umsetzen lassen, die auch in Geräten zum Anziehen, etwa Brillen, eingesetzt werden können, um ein Bild direkt vor das Auge zu projizieren.
Die TRP-Architektur soll gegenüber derzeitigen Modellen eine verdoppelte Auflösung von 720p bieten und gleichzeitig um 30 Prozent heller und energieeffizienter sein. Während das Android-Smartphone Samsung Galaxy Beam nur auf eine Helligkeit von 15 Lumen und eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln kommt, sollen TRP-Chips 20 Lumen bei einer Auflösung von 720p erreichen.
Der neue DLP Pico kommt auf 854 x 480 Pixel und soll 100 Prozent mehr Helligkeit bei 50 Prozent der Leistungsaufnahme, verglichen mit den Vorgängerchips, erreichen.
Interessierte Gerätehersteller können ab sofort bei TI ein Evaluationsmodul des Chips anfordern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist imho Schrott. Millionen kleiner mechanischer Teile die schon durch ein Körnchen Staub...
..Rundes Bild? Wohl kaum :D