Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Web.de setzt auf Web-Telekommunikation

Umsatz im Jahr 2004 klettert auf 43 Millionen Euro. Web.de meldet das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Dennoch ergab sich bedingt durch nicht zahlungswirksame Einmaleffekte ein Verlust von 2,4 Millionen Euro. Dabei investiert Web.de stark in den Bereich Web-Telekommunikation, der bislang nur bescheidene Umsätze erzielt.

Siemens verkauft deutlich weniger Handys

Gewinn bei Siemens legt trotzt schlechten Handy-Geschäfts deutlich zu. Siemens konnte seinen Gewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 um 38 Prozent auf 1,001 Milliarden Euro steigern, während der Umsatz mit 18,167 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau lag. Dabei sind die Umsätze der defizitären Handy-Sparte deutlich zurückgegangen.

Deutlich mehr DSL-Anschlüsse

Telekom meldet Kundenwachstum in allen Bereichen. Die Deutsche Telekom konnte auch im vergangenen Geschäftsjahr die Zahl ihrer Kunden in den Bereichen Breitband und Mobilfunk steigern. Insgesamt zählt T-Com, die Festnetzsparte der Telekom, 6,1 Millionen breitbandige DSL-Anschlüsse sowie rund 54,7 Millionen Schmalbandanschlüsse, die Zahl der Mobilfunkkunden klettere auf 77,4 Millionen.

Linux, Wine und Würmer - noch kein perfektes Gespann

Wurm-Komfort unter Linux lässt zu wünschen übrig. Mit Wine lassen sich Windows-Applikationen auch unter Linux ausführen. Was aber mit vielen Applikationen funktioniert, muss nicht auch für Viren und Würmer gelten, die Windows-Nutzer auf Trab halten, zu diesem Schluss kommt Matt Moen, der bei Newsforge über seine Erfahrungen mit Klez, Sobig, MyDoom und Netsky.D berichtet.

GUI-Bibliothek Qt4 kommt etwas später

Bugfix-Update Qt 3.3.4 erschienen. Die kommende Generation von Trolltechs plattformunabhängiger GUI-Bibliothek Qt4 kommt später als zunächst geplant. Nach Veröffentlichung einer "Technology-Preview" und einer ersten Beta-Version will das Unternehmen vor Freigabe der endgültigen Version noch weitere Wünsche von Entwicklern einfließen lassen.

Rechtsausschuss des Bundestages gegen Softwarepatente

Antrag gegen geplante EU-Richtlinie könnte in Kürze verabschiedet werden. Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat dem fraktionsübergreifenden Antrag "Wettbewerb und Innovationsdynamik im Softwarebereich sichern - Patentierung von Computerprogrammen effektiv begrenzen" einstimmig zugestimmt und seinen Beschluss im Bundestag empfohlen. Der Beschluss könnte schon in den nächsten Tagen vom Bundestag gefasst werden.

Preissenkungen bei Apples Mac mini

Aufrüstoptionen für den Mac mini sinken im Preis. Noch bevor der Mac mini hier zu Lande wirklich zu haben ist, hat Apple die Preise für einige Zusatzoptionen für den kleinen Mac gesenkt. So ist der Kleine nun mit mehr Speicher, größerer Festplatte oder Bluetooth günstiger zu haben.

Vodafone - Kundenzahl steigt um 2,3 auf rund 27 Millionen

Vodafone live! zählt mittlerweile 4,3 Millionen Kunden. Der Mobilfunkanbieter Vodafone zählte zum Jahresende 2004 26,94 Millionen Kunden - ein Netto-Kundenzuwachs von 2,3 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Weltweit hat Vodafone inzwischen 152 Millionen Kunden, was einem Plus von 5,4 Millionen Kunden allein im letzten Quartal entspricht.

Red Hat: Eine Software, um für alle zu übersetzen

Application Build Environment soll Software-Entwicklern Arbeit abnehmen. Red Hat will es Entwicklern leichter machen, Software für verschiedene Versionen von Red Hat Enterprise Linux anzubieten. Dazu hat das Unternehmen jetzt ein Application Build Environment (ABE) veröffentlicht, das zusammen mit einer Beta 2 des kommenden Red Hat Enterprise Linux 4 heruntergeladen werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ligado - DSL-Light-Flatrate für 8,- Euro im Monat

Berliner Anbieter verspricht echte Flatrates zu kleinen Preisen. Der in Berlin ansässige DSL-Anbieter ligado, eine Tochter der Inter.net GmbH (snafu), will sich mit klaren und niedrigen Preisen rund um DSL hervortun. Das Unternehmen bietet unter anderem eine Flatrate speziell für DSL-Light mit 384 KBit/s zum Preis von 8,- Euro im Monat an.

Rambus klagt wegen DDR2, GDDR2 und GDDR3

Hynix, Infineon, Inotera und Nanya verletzen angeblich Patente. Rambus hat erneut Klagen gegen Speicherhersteller eingereicht. Diesmal geht es um Patentverletzungen bei DDR2-Speicher sowie dem speziellen Grafikkarten-Speicher GDDR2 und GDDR3 durch Hynix, Infineon, Inotera und Naya.

McAfee erhält Firewall-Patent

Patent beschreibt Firewalls mit Kartographiefunktion. Das US-Patentamt hat McAfee jetzt ein Patent auf "Firewall-Systeme und Methoden mit Kartographiefunktionen" zugesprochen. Die patentierte Technik wird in verschiedenen Firewall-Produkten eingesetzt, die es beispielsweise erlauben, den Ursprung von potenziellen Netzwerkangriffen auf einer Weltkarte anzuzeigen.

OpenSolaris: Sun gibt Betriebssystem samt Patenten frei

Scott McNealy: Wir sind der größte Open-Source-Unterstützer. Nicht IBM, sondern Sun ist der größte Unterstützer der Open-Source-Community, diese Aussage versucht Sun mit seiner Ankündigung von OpenSolaris zu untermauern. Mit dem Startschuss für das Open-Source-Unix OpenSolaris kündigt Sun zugleich an, mehr als 1.600 Patente für Open-Source-Entwickler freizugeben.

XForms-Erweiterung für Mozilla & Co.

Unterstützung für XForms soll sich per XPI-Erweiterung hinzufügen lassen. Die Arbeit an der XForms-Erweiterung für Mozilla und andere auf der Gecko-Engine basierende Browser macht laut Mozilla-Entwickler Doron Rosenberg gute Fortschritte. Die vom W3C entwickelten XForms stellen die nächste Generation von Web-Formularen dar und sollen sich über eine Erweiterung sehr bald in Mozilla, Firefox & Co. nutzen lassen.

1&1 bietet DSL und Telefon zum Festpreis

DSL-Flatrate für 9,90 Euro und VoIP-Pauschaltarif für 19,90 Euro im Paket. 1&1 wartet jetzt mit einem Paketangebot auf, das DSL-Flatrate und VoIP-Flatrate umfasst. Das "Sparpaket 1&1 Surf + Phone" enthält dabei eine Internet-Flatrate für 9,90 Euro pro Monat sowie Telefon-Pauschaltarif für 19,90 Euro.

EA setzt auf neue Spieleplattformen

Umsatz bei Electronic Arts leicht gesunken. Trotz zahlreicher Erfolgstitel musste Electronic Arts (EA) im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 einen kleinen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent auf 1,428 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Dabei verkauften sich vor allem Spiele wie Need for Speed Underground 2, FIFA 2005 oder Herr der Ringe, aber auch Madden NFL 2005 und Die Sims 2 besonders gut. Zum Thema Ubi Soft hält sich EA bedeckt.

Google-Anzeigen bald personalisierbar

Nutzer können Textanzeigen auf Webseiten testweise anpassen. Auf der Webseite ConsumerAffairs.com ist eine neue Form von Google-Anzeigen aufgetaucht. Bestimmte bisher vor allem der Inhalt der jeweiligen Webseite, welche Anzeigen zum Vorschein kommen, sollen nun Besucher einer Webseite auch selbst Hand anlegen können.

Urteil: Provider muss Kundendaten nicht herausgeben

Keine Auskunftspflicht bei Urheberrechtsverletzungen gegenüber Dritten. Ein Internet-Access-Provider ist grundsätzlich nicht verpflichtet, den Namen und die Anschrift eines Internetnutzers mitzuteilen, der im Internet Musikdateien zum Herunterladen anbietet und dadurch Urheber- oder sonstige Rechte Dritter verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Berufungsurteil (AZ 11 U 51/04), mit dem eine einstweilige Verfügung gegen einen Provider aufgehoben wurde.
undefined

LED-Leuchttastatur reagiert auf Handy-Anrufe

Leuchtende Tastatur mit LED-Backlight-Technologie. Für dunkle Umgebungen wie beispielsweise so manche nächtliche LAN-Party hat Hama wie einige andere Hersteller auch jetzt eine beleuchtete Tastatur im Sortiment. Unter jeder Taste strahlt eine blaue LED. Die Beleuchtung ist auf Knopfdruck beliebig ein- oder abschaltbar.
undefined

DVDs in Fotoqualität bedrucken

DVD-Rohling mit Hochglanzschicht zum Bedrucken. Mit der "Photo Quality Printable DVD" liefert TDK jetzt einen DVD-Rohling aus, der sich - wie der Name schon sagt - in Fotoqualität bedrucken lässt. Wer die DVDs aber direkt bedrucken will, benötigt einen entsprechend ausgerüsteten Tintenstrahldrucker.

Gentoo für OpenSolaris angekündigt

Portage und Gentoo auf dem Weg zur Meta-Distribution. Das Gentoo-Projekt will mit der Veröffentlichung von Solaris 10 als Open Source auch Suns Unix-Betriebssystem unterstützen, kündigte Gentoo-Entwickler Pieter Van den Abeele an. Dabei will man auf bestehende Community-Projekte aufbauen.

NASA nutzt Open-Source-Helpdesk aus Deutschland

US-Raumfahrtbehörde nutzt Open-Source-Ticketsystem OTRS. Das aus Deutschland stammende Open-Source-Ticketsystem OTRS konnte mit der NASA einen prominenten neuen Anwender gewinnen: Seit Ende 2004 setzt die US-Raumfahrtbehörde das System an mehreren Standorten ein.
undefined

AVM macht ISDN VoIP-fähig

Fritz!Box Fon mit ISDN S0 NT angekündigt. Mit der neuen Fritz!Box Fon mit ISDN S0 NT will AVM auch ISDN-Telefonen und -Anlagen den Weg in die VoIP-Welt ebnen. Das Gerät erlaubt es, mit ISDN-Telefonen oder an ISDN-TK-Anlagen angeschlossenen Geräten über das Internet zu telefonieren.

Hurricane bietet kostenloses BitTorrent-Hosting

Einfacheres Datei-Upload startet Dateiverteilung via BitTorrent. Der kalifornische Internet Provider Hurricane Electric bietet seinen Kunden jetzt die Möglichkeit, große Dateien umkompliziert via BitTorrent zum Download anzubieten, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Noch ist der Dienst aber in einer Beta-Phase.
undefined

Neue Standard-Tastatur mit 53 Tasten

John Parkinson will QWERTZ-Standard ablösen. Wieder einmal will ein Unternehmen die Standard-QWERTZ-Tastatur ablösen. Das kleine Unternehmen "New Standard Keyboards" setzt dabei auf eine alphabetische Tastatur mit nur 53 Tasten, während es PC-Tastaturen derzeit auf über 100 Tasten bringen.

Industrie gründet Konsortium für Grid-Computing

Globus-Toolkit als freie Referenzarchitektur für Grid-Implementierungen. Sun, HP, IBM und Intel haben mit dem Globus Konsortium eine Industrievereinigung für Grid-Computing gegründet. Die Unternehmen wollen die kommerzielle Anwendung des freien Globus-Toolkits als Referenzarchitektur für abteilungsübergreifende Grid-Lösungen forcieren.

DENIC setzt auf Nameserver-Cluster

Nameserver-Cluster an elf Standorten auf unterschiedlichen Plattformen. Die deutsche Domainregistrierungsstelle DENIC hat in den vergangenen Wochen ihr globales Nameserver-Netz massiv erweitert und ausgebaut. Nach der Eintragung der Änderungen in die Rootserver des Domainsystems und letzten Optimierungen ist die Umstellung nun abgeschlossen und die neue Konfiguration im Regelbetrieb.

Firefox-Chefentwickler geht zu Google

Google soll keinen Einfluss auf die Firefox-Entwicklung erhalten. Ben Goodger, seines Zeichens Chef-Entwickler des freien Web-Browsers Firefox, arbeitet seit kurzem für Google. Goodger war Hauptverantwortlicher für die Planung, Organisation und Entwicklung rund um Firefox 1.0 und soll dem Projekt auch weiter erhalten bleiben.

palmOne verliert seinen CEO

Ed Colligan soll palmOne zumindest vorübergehend führen. Todd Bradley tritt zum Quartalsende als CEO von palmOne zurück, soll dem Unternehmen aber bis Mai 2005 als Berater erhalten bleiben. Seine Aufgaben soll vorübergehend Ed Colligan, derzeit Präsident von palmOne, übernehmen, bis ein Nachfolger für Bradley gefunden ist.

Sun: IBM soll Solaris unterstützen

Jonathan Schwartz fordert IBM auf, Software für Solaris anzubieten. Jonathan Schwartz, Suns Präsident und Chief Operating Officer (COO), hat IBM-Chef Sam Palmisano in einem offenen Brief aufgefordert, endlich das Betriebssystem Solaris zu unterstützen. Man habe Solaris zu einer offenen und herstellerneutralen Plattform gemacht und werde das System zudem als Open Source freigeben, so Schwartz.

Bericht: Übernahme von IBMs PC-Sparte könnte wanken

Übernahme durch Lenovo könnte an Sicherheitsbedenken scheitern. Der Verkauf von IBMs PC-Sparte an das chinesische Unternehmen Lenovo könnte auf Grund nationaler Sicherheitsbedenken scheitern, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen.

WLAN: Forscher warnen vor bösen Zwillingen

Angreifer kapern Funkverbindungen zu Hotspots. Dr. Phil Nobles von der Cranfield Universität warnt vor so genannten bösen Zwillingen, über die WLAN-Nutzern sensitive Daten entwendet werden können. Dabei positionieren Angreifer in der Nähe von Hotspots eigene Funktechnik, um die Signale des eigentlichen Hotspots zu überlagern.
undefined

BenQ - 19-Zoll-TFT mit 1000:1-Kontrast

TFT-Dispay mit 25 bzw 8 ms Reaktionszeit für unter 500,- Euro. BenQ will Anfang Februar 2005 mit dem FP91E ein 19-Zoll-Display auf den Markt bringen, das ein Kontrastverhältnis von 1000:1 erreichen soll. Die Reaktionszeit des Displays gibt BenQ mit 8 ms (Grey-to-Grey) an.

Sony lizenziert Transmetas Stromspartechnik

Auch Sony will Stromspartechnik LongRun2 in eigenen Chips einsetzen. Mit Sony hat Transmeta einen weiteren namhaften Lizenznehmer für seine Stromspartechnik LongRun2 gewinnen können. Neben Sony zählen auch Fujitsu und NEC zu den Lizenznehmern von Transmeta, deren LongRun2-Technik eine verringerte Stromaufnahme für Chips verspricht.

Bericht: Intels Dual-Core-Prozessor im zweiten Quartal 2005

600er-Serie ab Februar - Smithfield kommt als 8xx. Intels erster Dual-Core-Prozessor für Desktop-Systeme mit Codenamen "Smithfield" soll schon im zweiten Quartal 2005 auf den Markt kommen, berichtet die taiwanesische Website DigiTimes unter Berufung auf OEM- und Mainboard-Hersteller. Demnach soll die neue Prozessor-Serie auf die Modellnummer 8xx hören. Die Chips der 600er-Serie sollen am 20. Februar 2005 erscheinen.

Opensource-CD 2.0 erschienen

Programme, die auch für Linux zu haben sind, werden speziell markiert. Die Opensource-CD ist jetzt in einer Version 2.0 erschienen und wartet mit einer Einteilung der Programme nach Rubriken wie Desktop, Office oder Tools auf. Zudem weist man gezielt auf Linux-Versionen hin, richtet sich die CD doch an Windows-Nutzer.

Via Net.Works: DSL-Flatrate mit fester IP ab 14,90 Euro

Anbieter bietet günstige Flatrate gegen Vorauskasse für ein Jahr an. Via Net.Works senkt seine DSL-Tarife und bietet nun eine Flatrate für T-DSL 1000 mit fester IP-Adresse ab 14,90 Euro im Monat an. Auch für T-DSL2000 und 3000 hat das Unternehmen entsprechende Produkte im Angebot.

Intel und SAP investieren in PHP-Spezialisten

Zend erhält strategische Investitionen von Intel Capital und SAP Ventures. Der auf PHP spezialisierte Software-Hersteller Zend hat jetzt strategische Investitionen von Intel Capital und SAP Ventures erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen will Zend den Stellenwert von Open Source und PHP-Lösungen für geschäftskritische Webanwendungen im Unternehmensumfeld weiter erhöhen.

Softwarepatente: Polen sorgt erneut für Verschiebung

Softwarepatentkritiker: CDU soll Weg für Neustart der Richtlinie freimachen. Die ursprünglich für den heutigen Tag geplante Verabschiedung des Vorschlags des EU-Rats für eine Softwarepatentrichtlinie wurde auf Wunsch Polens erneut verschoben, heißt es in Medienberichten. Die Kritiker der Richtlinie wollen nun den Druck auf die CDU erhöhen, der in Bezug auf einen möglichen Neustart des Gesetzgebungsprozesses eine Schlüsselrolle zukommt.

Nokia plant Billig-Handys

Ein-Chip-Lösung von Texas Instruments für kleinere und billigere Handys. Nokia will Handys auf Basis einer Ein-Chip-Lösung für Mobiltelefone von Texas Instruments entwickeln, eine entsprechende Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an. Nokia verspricht sich davon kleinere und billigere Handys für Massenmärkte.

Infineon erwartet geringere DRAM-Preise im zweiten Quartal

Quartalsumsatz sinkt gegenüber Vorquartal um 9 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro. Eine geringe Nachfrage in allen Bereichen hat Infineon im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 einen Umsatzrückgang von 9 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro beschert. Auch für das zweite Quartal gibt sich Infineon wenig optimistisch und rechnet saisonal bedingt mit sinkenden DRAM-Preisen.

Sun: Open Solaris startet am Dienstag

Vollständige Open-Source-Version von Solaris 10 wird noch auf sich warten lassen. Am Dienstag, dem 25. Januar 2005, will Sun erste Teile seines Unix-Betriebssystems Solaris 10 als Open Source veröffentlichen, das berichtet Newsforge.com unter Berufung auf Suns Marketing-Chef Tom Goguen. Demnach soll mit DTrace ein erster Baustein von Solaris 10 unter der CDDL auf OpenSolaris.org veröffentlicht werden.

Auch HP legt Streit mit Intergraph bei

Intergraph erhält 141 Millionen US-Dollar. HP und Intergraph haben ihren Patentstreit beigelegt und sich auf eine gegenseitige Lizenzierung ihrer Patente verständigt. Zudem erhält Intergraph von HP eine Entschädigung.

Transmeta: Prozessorgeschäft steht weiter zur Diskussion

Efficeon und Crusoe eventuell doch nicht vor dem Aus? Anfang Januar kündigte der Prozessorhersteller Transmeta an, sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen und den Verkauf von Prozessoren möglicherweise ganz einzustellen. Nun legte das Unternehmen weitere Details zur eigenen Zukunft vor, das Prozessorgeschäft soll dabei vor allem auf Wunsch von Kunden beibehalten werden, wenn auch in veränderter Form.

Ubisoft rüstet sich gegen Übernahme

Spielehersteller trotz Umsatzrückgang zufrieden. Trotz eines Umsatzrückgangs von 18 Prozent im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 zeigt sich Ubisoft zufrieden und rüstet sich gegen eine feindliche Übernahme durch Electronic Arts (EA). Vor allem die Titel "Prince of Persia Warrior Within", "Tom Clancy's Ghost Recon 2" und "Die Siedler: Rückkehr der Könige" liefen gut.

Mehr Geld für Online-Werbung als erwartet

Online-Werbemarkt legt im zweiten Halbjahr 2004 um 21 Prozent zu. Die Online-Werbung ist im zweiten Halbjahr 2004 um 21 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die Brutto-Werbestatistik der Nielsen Media Research. Demnach verweisen die Online-Werbeformen im zweiten Halbjahr 2004 die klassischen Medien (TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften und Plakate) auf die Plätze, wenn auch nur in Bezug auf die Wachstumsraten, konnten die klassischen Bereiche doch nur um sechs Prozent zulegen.