Web.de setzt auf Web-Telekommunikation

Umsatz im Jahr 2004 klettert auf 43 Millionen Euro

Web.de meldet das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Dennoch ergab sich bedingt durch nicht zahlungswirksame Einmaleffekte ein Verlust von 2,4 Millionen Euro. Dabei investiert Web.de stark in den Bereich Web-Telekommunikation, der bislang nur bescheidene Umsätze erzielt.

Artikel veröffentlicht am ,

Web.de zählt über 10 Millionen Nutzer im Monat (AGOF "internet facts") und rund 370.000 zahlende Club-Mitglieder. Damit erwirtschaftete das Unternehmen im Gesamtjahr 2004 im Portal-Bereich einen Umsatz von 42,3 Millionen Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) in Höhe von 13,2 Millionen Euro.

Insgesamt lag der Umsatz bei 43,0 Millionen Euro, wobei rund die Hälfte der getätigten Investition in Höhe von 18,4 Millionen Euro auf den Bereich Web-Telekommunikation entfielen. Web.de will so optimale Voraussetzungen für einen weltweiten Erfolg im Bereich Web-Telekommunikation sorgen. Der internationale Produkt-Rollout in diesem Bereich ist für das laufende Geschäftsjahr 2005 geplant.

Dabei erzielte Web.de im Gesamtjahr 2004 mit 13,8 Millionen Euro einen deutlich positiven operativen Cashflow, der gegenüber den 8,3 Millionen Euro 2003 um rund 66 Prozent gesteigert werden konnte. Die liquiden Mittel im Konzern stiegen dadurch auf 107,6 Millionen Euro.

Das Ergebnis im vierten Jahr stieg auf 0,9 Millionen Euro. Der Einmaleffekt einer nicht zahlungswirksamen Buchwertabschreibung im dritten Quartal 2004 drückt aber das Konzernergebnis im Gesamtjahr 2004 auf minus 2,4 Millionen Euro. Bereinigt um diesen Einmaleffekt stieg der Konzernüberschuss 2004 um 88 Prozent auf 1,5 Millionen Euro.

Der Vorstand der Web.de AG erwartet für den Konzern in den kommenden Jahren ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 35 bis 40 Prozent bei weiter ansteigender Profitabilität des wachsenden Portalgeschäfts und einem positiven Konzernergebnis 2005.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /