Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Sun stellt Open-Source-DRM vor

Open Media Commons - lizenzfreier DRM-Standard. Sun ruft mit der Initiative "Open Media Commons" ein Open-Source-Projekt für einen lizenzfreien Digital-Rights-Management-Standard ins Leben. Das Unternehmen hofft, die Industrie so hinter einem gemeinsamen, unternehmensfreundlichen Ansatz zu versammeln und monolithische, Closed-Source-Ansätze aufzubrechen.

Fujitsu: Notebook-Festplatte mit 160 GByte

SATA-Platte im 2,5-Zoll-Format mit geringem Stromverbrauch. Mit der MHV2160BT stellt Fujitsu eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte vor. Die Festplatte ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgestattet und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

Canon überarbeitet Spiegelreflexkamera für Profis

EOS-1D Mark II N wartet mit zahlreichen Detailverbesserungen auf. Canon hat seine digitale Profi-Kamera mit dem Modell EOS-1D Mark II N überarbeitet. Die neue Version macht Bilder in einer Auflösung von 8,2 Megapixeln, wobei Serienbildaufnahmen mit bis zu 8,5 Bildern pro Sekunde möglich sein sollen.

phpMyFAQ 1.5 gibt sich flexibel

FAQ-System steht unter der Mozilla Public License 1.1. Das komplett datenbankgestützte Open-Source-FAQ-System phpMyFAQ ist jetzt in der Version 1.5 erschienen und wartet unter anderem mit Unterstützung für PostgreSQL sowie Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken auf. Auch ist eine Unterstützung für die neue MySQLi-Extension von PHP5 implementiert worden.
undefined

Operas mobiler Browser verkauft sich gut

Umsatz und Gewinn der Norweger legen deutlich zu. Klammert man einmalige Zahlungen aus, konnte der norwegische Browser-Hersteller Opera seinen Umsatz im zweiten Quartal 2005 fast verdoppeln - von 23,2 auf 40,4 Millionen Norwegische Kronen, umgerechnet also von rund 2,91 auf 5,06 Millionen Euro.
undefined

Averatec 4155: Turion-Notebook mit 13,3-Zoll-Display

Dunkelblaues Cover, Tastatur in voller Größe und ein Breitbild-Display. Averatec komplettiert mit dem Modell 4155 seine September-Kollektion an Notebooks. Mit dem 4155 stellt das Unternehmen sein erstes Turion-Notebook vor - mit einem 13,3-Zoll-Display im Breitbildformat.

19 Zoll: Belinea-Display mit 8 ms Reaktionszeit

Belinea 101920 mit Kontrastverhältnis von 1000:1. Mit dem Belinea 101920 stellt Maxdata ein neues 19-Zoll-Display mit einer niedrigen Reaktionszeit vor. Gleichzeitig wurde das schon bekannte Belinea 101911 durch ein neues Panel technisch aufgewertet.

Universal Music plant Mobilfunk-Angebot

MoveU wird von Single Touch umgesetzt; Universal stellt notwendige Lizenzen. Die Universal Music Group, eine der vier Major-Plattfenfirmen, will zusammen mit Single Touch Interactive in den USA ein Moblfunk-Angebot starten. Die Mobiltelefone sollen Funktionen enthalten, die das Herunterladen von Ausschnitten einzelner Songs und später eventuell ganzer Musiktitel vereinfachen, berichtet die New York Times.
undefined

Leipziger Games Convention endet mit Besucherrekord

134.000 Besucher und rund 2.000 Journalisten aus 28 Ländern. Mit einem Besucherrekord ging am Sonntagabend die Leipziger Games Convention 2005 nach vier Tagen zu Ende. Die Zahl der Besucher kletterte von 105.000 im Vorjahr auf nun 134.000. Die Veranstalter zeigen sich damit mehr als zufrieden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Studie: Brutale Spiele schüren Aggressionen

Forschungsarbeiten der letzten 20 Jahre empirisch ausgewertet. Die Frage, ob Computerspiele aggressives Verhalten fördern, sorgt immer wieder für höchst emotionale und kontroverse Diskussion. Jessica Nicoll und Kevin M. Kieffer von der Saint Leo Universität werteten vor diesem Hintergrund die entsprechende wissenschaftliche Forschung der letzten 20 Jahre aus und kamen zu einem klaren Schluss: Brutale Computerspiele können das aggressive Verhalten von Kindern und Heranwachsenden kurz- und langfristig steigern.
undefined

AMD beschleunigt stromsparende Notebook-Prozessoren

25-Watt-Prozessoren Turion 64 MT-37 und MT-40 vorgestellt. AMD beschleunigt seinen Notebook-Prozessor Turion 64 und bringt zwei neue Modelle auf den Markt: MT-37 und MT-40. Die Chips laufen mit Taktraten von 2,0 und 2,2 GHz und sollen maximal einen Stromverbrauch von 25 Watt (Thermal Design Power) haben.

Samba 3.0.20 bringt große Neuerungen

Winbind-Implementierung von Grund auf überarbeitet. Mit Samba 3.0.20 ist ein größeres Update der stabilen Samba-Serie erschienen, die einige nennenswerte Neuerungen mitbringt. Damit erklärt sich auch der große Versionssprung, denn Samba 3.0.15 bis 3.0.19 hat es nie gegeben und soll es auch nicht geben.

Quake III als Open Source

id Software stellt Quelltext unter der GPL bereit. Wie schon im August 2004 angekündigt, hat id Software jetzt den Shooter Quake III als Open Source veröffentlicht. Der größte Teil des Quellcodes steht unter der GPL zum Download bereit.

Ubuntu: Weitere Vorabversion von Breezy Badger

Der "flotte Dachs" soll im Oktober 2005 erscheinen. Breezy Badger, der "flotte Dachs", so der Name der kommenden Ubuntu-Version, ist jetzt in einer dritten Vorabversion erschienen. Die "Colony CD 3" gibt eine Vorschau auf die nächste Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution.
undefined

Minolta wertet Z-Modell mit 6 Megapixeln und 12fach-Zoom auf

DiMAGE Z6 mit Anti-Verwackelungsmechanismus und Blitzschuh. Mit der DiMAGE Z6 bringt Konica-Minolta die nächste Evolutionsstufe seiner Z-Modelle auf den Markt. Wie schon am Namen ablesbar ist, wird dieses Modell mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgestattet, der Bilder mit maximal 2.816 x 2.112 Pixeln machen kann. Die Kamera ist wieder mit einem Bildstabilisator-System ausgerüstet - was bei einem 12fach-Zoom-Bereich und einem Brennweitenbereich von 35 bis 420 mm (im KB-Format) auch sinnvoll erscheint.
undefined

Enermax: Erstes Netzteil mit 1.000 Watt

Weltweit erste Exemplare auf der Games Convention gesichtet. Der taiwanesische Netzteil-Hersteller Enermax zeigt in Leipzig erstmals sein Modell "Galaxy". Das für PC-Verhältnisse riesige Netzteil soll auf den stark belasteten 12-Volt-Schienen bis zu 18 Ampere Strom liefern.

ATI: Eine Grafikkarte für PC und Mac

Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition vorgestellt. ATIs neue Grafikkarte "Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition" unterstützt erstmals sowohl PC als auch Mac, so dass die Karte in beiden Systemwelten eingesetzt werden kann. Zudem unterstützt sie Dual-Link, was den Anschluss hochauflösender Displays wie Apples 30-Zoll-Cinema-Display erlaubt.

DisplayPort soll VGA- und DVI-Anschluss ablösen

VESA gibt neuem Display-Anschluss den letzten Schliff. Die Video Electronics Standards Association (VESA) will mit dem DisplayPort einen neuen Anschluss-Standard für Monitore, Displays und Projektoren im PC- und Unterhaltungselektronik-Umfeld schaffen. Der neue Standard soll so VGA- und DVI-Ports ersetzen. Entwickelt wurde er von einigen Industrie-Unternehmen, den letzten Schliff soll die VESA nun dem neuen Standard verpassen.

Simyo bietet Verbindungsübersicht per Web

Online-Einzelverbindungsnachweis wird täglich aktualisiert. Mit Simyo war E-Plus angetreten, ein Mobilfunkangebot ohne überflüssigen Schnickschnack anzubieten. Doch das Angebot wartet nun mit Funktionen auf, die man bei anderen Anbietern nicht findet, darunter ein kostenloser Online-Einzelverbindungsnachweis, der fast in Echtzeit aktualisiert wird.

Xbox 360 ohne Festplatte: Fluch oder Segen?

Gemischte Reaktionen über die Ausstattungsvarianten der Xbox 360. Die Entscheidung, die Xbox in zwei Versionen zu veröffentlichen, sorgt für gemischte Gefühle bei den Entwicklern. Gerade die jetzt nur noch optionale Festplatte könnte dafür sorgen, dass die Entwickler diesem Zubehör nur wenig Aufmerksamkeit widmen.

BGH: Kein Entgeltanspruch für Verbindungsnetzbetreiber

Kein Vertrag zwischen 0190-Nutzern und Verbindungsnetz- und Plattformbetreibern. Verbindungsnetz- und Plattformbetreibern entstehen bei der Nutzung von Mehrwertdienste-Rufnummern gegenüber Telefonkunden keine Ansprüche auf die Vergütung von Verbindungsleistungen, entschied der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) mit einem Urteil vom 28. Juli 2005 (AZ III ZR 3/05), das jetzt veröffentlicht wurde.

Neue Angriffsmethoden lassen SHA-1 wackeln

Reale Gefahr durch neue Angriffe auf SHA-1. Bereits im Februar wurde bekannt, dass drei chinesische Forscher den Hash-Algorithmus SHA-1 geknackt haben. In einem weiteren Schritt gelang es nun Xiaoyun Wang, die schon an der Veröffentlichung aus dem Februar 2005 beteiligt war, mit zwei Mitstreitern die Komplexität der Angriffe auf SHA-1 weiter zu senken, auf ein Niveau, bei dem Angriffe mit aktueller Hardware möglich werden, erklärt der IT-Sicherheitsexperte Bruce Schneier.

BSI: IT-Schutzmaßnahmen gerade noch ausreichend

Erster Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland. Die Bedrohung durch IT-Schädlinge wie Computerviren, Würmer und Spam wird in Zukunft weiter ansteigen. Die bestehenden Schutzmaßnahmen seien heute gerade noch ausreichend, müssen aber für einen ausreichenden Schutz weiter verbessert werden, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem ersten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland.

Intel: Funktechnik für Kommunen

Digital Communities sollen drahtlose Bürgerdienste einrichten. Intel startet eine weitere Initiative, um drahtlose Techniken voranzutreiben. Mit dem Programm "Digital Communities" unterstützt Intel zusammen mit Partnern 13 Pilotgemeinden weltweit bei der Umsetzung von Lösungen, die entsprechende Techniken nutzen. Auch Deutschland ist in dem Pilotprogramm vertreten.

RSS-Nachfolger: RSS3 oder Atom?

Vorschläge für RSS-2.0-Nachfolger liegen auf dem Tisch. Jonathan Avidan will die RSS-Spezifikation weiterentwickeln und veröffentlicht dazu unter rss3.org seine Vorschläge für eine mehrteilige Spezifikation, die RSS 2.0 ablösen soll. Derweil hat IETF einen Entwurf für eine Spezifikation des Konkurrenzformats Atom veröffentlicht.
undefined

Weißes Design-Notebook von Tchibo (Update)

Mobile Sempron 3000+ und 12,1-Zoll-Display für 999,- Euro. Tchibo lockt ab dem 22. August 2005 mit einem in Weiß gehaltenen Design-Notebook für 999,- Euro. Dabei bietet das Gerät ein 12,1-Zoll-Display und als Prozessor kommt ein Mobile Sempron 3000+ von AMD zum Einsatz.
undefined

Displays von iiyama reagieren auf Bewegung

LCDs mit 8 ms Schaltzeit passen sich dem Umgebungslicht an. Zwei Displays mit 17 und 19 Zoll Bilddiagonale stellt iiyama unter seiner Marke ProLite X vor. Beide sind mit einem "Ambient Light Sensor" ausgestattet, so dass die Displays ihre Helligkeit automatisch dem Umgebungslicht anpassen können.

Google will neues Geld einsammeln

Verkauf von 14,2 Millionen Aktien sollen rund 4 Milliarden US-Dollar einbringen. Mit dem Verkauf von rund 14,2 Millionen eigenen Aktien will Google seine Kassen auffüllen. Insgesamt soll die Platzierung dem Unternehmen bis zu 4,18 Milliarden US-Dollar einbringen.

E-Plus plant weitere Mobilfunk-Marke

Dritte Sub-Marke soll noch 2005 starten. Nach "Simyo" und "Base" will der Mobilfunknetzbetreiber E-Plus noch in diesem Jahr mit einer weiteren Sub-Marke an den Start gehen, berichtet das Magazin "w&v werben & verkaufen" unter Berufung auf E-Plus-Geschäftsführer Uwe Bergheim.

Schily stellt nationalen Plan für IT-Sicherheit vor

Krisenreaktionszentrum IT wird im BSI eingerichtet. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat heute den "Nationalen Plan zum Schutz der Informationsinfrastrukturen" (NPSI) vorgestellt. Die IT-Sicherheitsstrategie geht auf einen Grundsatzbeschluss des Bundeskabinetts vom 13. Juli 2005 zurück und soll jetzt umgesetzt werden, um das Niveau der IT-Sicherheit in Deutschland zu steigern.

Zweite Beta von OpenSuse erschienen (Update)

Vorschau auf GNOME 2.12 und KCal. Wie geplant hat Novell heute eine zweite Beta von OpenSuse alias Suse Linux 10.0 veröffentlicht. Die Beta 2 mit Codenamen "Boston" enthält nun unter anderem die Beta 2 des Desktops GNOME 2.12 sowie die KDE-Applikation KCal für VoIP.
undefined

Xbox 360 kommt ohne DVI/HDMI

Core-Version besser für möglichen Preiskampf gerüstet. Gestern kündigte Microsoft auf der Games Convention in Leipzig an, dass die Xbox 360 zum Start in zwei Versionen erscheinen wird. Nur das teurere Paket kommt dabei mit einem Anschlusskabel für HDTV, aber beide verzichten auf einen digitalen Ausgang.

1&1: 500.000 Rufnummern für VoIP geschaltet

Anbieter räumt Probleme bei DSL-Anschlüssen ein. Voice over IP (VoIP) scheint auch in Deutschland in Fahrt zu kommen, zumindest deuten das die Zahlen an, die der DSL- und VoIP-Anbieter 1&1 jetzt veröffentlichte. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben in Deutschland mehr als 500.000 Rufnummern für Internettelefonie geschaltet. So mancher werdende DSL-Kunde muss aber viel Geduld mitbringen.
undefined

Kommt die PS3 Mitte 2006 für 299,- US-Dollar? (Update)

Deutschland-Debüt der PlayStation 3 auf der Games Convention 2006. Sony macht bislang nur vage Angaben zur PlayStation 3, selbst die im Mai 2005 veröffentlichten Produktbilder gelten nicht als finale Version. Glaubt man aber Amazon.com, wird die Konsole zum Preis von 299,99- US-Dollar erscheinen.

Google: AdWords-Richtlinien sind legal

Google widerspricht Berichten über herbe Niederlage vor Gericht. Der Suchmaschinen-Betreiber Google widerspricht Berichten, man habe im Streit um die Nutzung von Marken in Googles AdWords-Programm mit GEICO eine herbe Niederlage hinnehmen müssen, durch die das Geschäft mit Keyword-Werbung gefährdet sei. Vielmehr habe das Gericht Googles Position bestätigt.

PHP 5.1 - Erster Release Candidate erschienen

Neue Version mit mehr Leistung und nativer Datenbank-Abstraktionsschicht. Die Version 5.1 der freien Scriptsprache PHP nähert sich der Fertigstellung. Mittlerweile steht ein erster Release-Candidate der Software zum Download bereit, die einen Geschwindigkeitsschub verspricht.

Microsoft will Spiele per Internet verkaufen

Exent Technologies gewinnt Microsoft als Kunden. Auf Basis der Technik von Exent Technologies will Microsoft PC-Spiele künftig auch in Form einer Download-Version anbieten. Entsprechende Rechte hat Microsoft Exent jetzt für einige aktuelle und kommende Titel eingeräumt.

AMD holt Chip-Designer von IBM

Jeff VerHeul soll Prozessor-Entwicklung von AMD leiten. Als Vize-Präsident für Silizium-Design soll Jeff VerHeul künftig die Entwicklung aller künftigen AMD-Chips leiten, einschließlich der Roadmaps und Design-Aktivitäten von AMD weltweit. VerHeul arbeitete zuvor bei IBM.
undefined

Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update)

Xbox insgesamt 21,9 Millionen Mal verkauft. Nicht erst seit der Vorstellung der Xbox 360 schießen Gerüchte um den Preis der neuen Konsole ins Kraut. Auf der Games Convention in Leipzig gab Microsoft nun seine Preisvorstellungen offiziell bekannt. Die Konsole gibt es für 299,- Euro, allerdings nur mit einer sehr kargen Ausstattung. Mehr bleibt einer Premium-Version für 399,- Euro vorbehalten.
undefined

Super Smash Football: Fußball mit Mario und Luigi

Nicht ganz ernst gemeintes Fußballspiel für den GameCube. Super Smash Football gehört zu den Sportspielen, die man nicht ganz ernst nehmen sollte. Hier steht nicht der Realismus im Vordergrund, sondern vielmehr der Spielspaß. Bis zu vier Spieler können sich mit den bekannten Nintendo-Spielfiguren den Ball abjagen oder auch gegenseitig mit Schildkrötenpanzern bewerfen.

Bundesnetzagentur senkt Entgelte für Teilnehmerdaten

Preis sinkt auf Druck des EuGH um fast 98 Prozent. Die Telekom muss Teilnehmerdaten künftig an Anbieter von Auskunftsdiensten und Herausgeber von Telefon- und Branchenverzeichnissen billiger abgeben, entschied die Bundesnetzagentur. Sie folgt damit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der für den Bezug von Teilnehmerdaten und die dabei abrechenbaren Kosten einschneidende Vorgaben gemacht hatte.
undefined

Nintendos WLAN-Dienst startet mit Mario Kart DS

Game Boy Micro und Nintendo DS in verschiedenen Farben. Passend zur Veröffentlichung von Nintendogs gibt es das Spiele-Handheld Nintendo DS in den zwei Farben Blau und Pink. Am 4. November 2005 folgt dann der Game Boy Micro, eine besonders kompakte Variante des Game Boy Advance (SP) - und kurz darauf beginnt das drahtlose Zeitalter für das Nintendo DS.

Urheberrecht: Weniger Schutz ist besser für die Gesellschaft

Dissertation von Jochen Haller untersucht wohlfahrtsoptimales Schutzniveau. Seit Jahrzehnten setzt sich die Musikindustrie erfolgreich dafür ein, das Urheberrecht zu verschärfen. Die Begründung: Mehr "Schutz" nütze den Künstlern und damit der Gesellschaft. Eine neue Studie zeigt, dass diese Argumentation sehr fragwürdig ist.

Gamesload: PC-Spiele legal zum Download, auch im Abo

T-Online vertreibt halbwegs aktuelle Vollpreis-Spiele über das Internet. Zur Games Convention startet T-Online mit einem Download-Angebot für mehr oder weniger aktuelle PC-Spiele. Gamesload bietet zum Start unter anderem Titel wie "Rollercoaster Tycoon 3 Soaked!", "Boiling Point" und "Driv3r" zum Download an, insgesamt stehen über 90 PC-Spiele zum Herunterladen bereit, die allesamt aber schon einige Monate im Handel erhältlich sind.

EA: Computerspiele für 9,99 Euro

Neue Marke "EA Most Wanted" soll neue Zielgruppen erschließen. Unter der neuen Marke "EA Most Wanted" will Electronic Arts Deutschland künftig qualitativ hochwertige Spieleklassiker zu einem günstigen Preis veröffentlichen, um so neue Zielgruppen zu erschließen.
undefined

Tomb Raider: Legend- und Hitman-Nachfolger kommen 2006

Eidos zeigt sechs neue Spiele: Lara Croft und Agent 47 kehren zurück. Der vor kurzem von SCi aufgekaufte Spiele-Publisher Eidos präsentiert auf der Games Convention 2005 sechs neue Spiele. Darunter auch die für Eidos wichtigen Titel Tomb Raider: Legend und Hitman: Blood Money, die beide nach langer Entwicklung im Jahr 2006 erscheinen sollen.

HP verkauft mehr Notebooks

Umsatz legt im dritten Quartal um 10 Prozent zu. Ein Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 20,8 Milliarden US-Dollar meldet HP für sein drittes Quartal 2004/2005, das zum 31. Juli 2005 zu Ende ging. Dabei erzielte HP einen operativen Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar.