Mambo: Zoff um das freie Content-Management-System
Neu gegründete Mambo Foundation steht ohne Entwickler da
Eigentlich sollte die Gründung der Mambo Foundation das freie Content-Management-System Mambo einen Schritt voranbringen, doch die Stiftung steht nun ohne Entwickler da.
Ins Leben gerufen wurde die Mambo-Stiftung von der australischen Firma Miro, die die Urheber- und Markenrechte an Mambo hält, sich aber an der Entwicklung von Mambo in den letzten Jahren kaum beteiligt hat. Diese Rechte sollten mit der Gründung der Mambo Foundation eigentlich an die Stiftung übergehen, doch davon nimmt Miro nun Abstand, so der Vorwurf der Mambo-Entwickler.
Mehr noch, die Entwickler zeigen sich auch über den Aufbau der Stiftung erzürnt, denn letztendlich liege die Kontrolle bei Miro, nicht bei den Entwicklern und Nutzern des Systems. Auf die Belange der Entwickler sei keine Rücksicht genommen worden.
Die Kern-Entwickler versammeln sich derzeit unter opensourcematters.org und bekräftigen, das Projekt auch in Zukunft fortführen zu wollen, schließlich steht die Software unter der GPL. Rechtlichen Rat will man sich beim Software Freedom Law Center holen. Von einer Zusammenarbeit mit Miro oder der Mambo-Stiftung will man aber offenbar absehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
alter Sack, du hast ja ohnehin keine Ahnung
Nö, wirklich nicht. www.madeyourweb.com www.doopy.de etc... Gruß Marc
was willst du damit sagen? wir verwenden zum beispiel typo3 für unser intranet und...
Na und? Das ein Fork sich effektiver entwickeln kann zeigt z.B. Inkscape, der Fork von...