BSI: IT-Schutzmaßnahmen gerade noch ausreichend

Erster Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Die Bedrohung durch IT-Schädlinge wie Computerviren, Würmer und Spam wird in Zukunft weiter ansteigen. Die bestehenden Schutzmaßnahmen seien heute gerade noch ausreichend, müssen aber für einen ausreichenden Schutz weiter verbessert werden, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem ersten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,

Dazu soll unter anderem das BSI nach dem Willen seines Präsidenten Dr. Udo Helmbrecht zu einer stärker operativ ausgerichteten Behörde ausgebaut werden, um im Krisenfall schneller und effektiver handeln zu können. Aber nicht nur das BSI müsse handeln, sondern alle, so Helmbrecht: "Jeder muss mitwirken - egal ob Systemadministrator oder Privatanwender. Nur wenn sich alle gesellschaftlichen Gruppen einbringen, sei ein optimaler Schutz der Informationstechnik möglich."

Inhalt:
  1. BSI: IT-Schutzmaßnahmen gerade noch ausreichend
  2. BSI: IT-Schutzmaßnahmen gerade noch ausreichend

Dem Bericht des BSI zufolge wurden in der zweiten Jahreshälfte 2004 mehr als 1.400 neue IT-Schwachstellen entdeckt - ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr. In dieser Zeit wurden zudem mehr als 7.300 neue Wurm- und Virenvarianten registriert, was einem Anstieg von rund zwei Dritteln zum Vorhalbjahr entspricht. Trojanische Pferde machten ein Drittel der 50 häufigsten Internetschädlinge im zweiten Halbjahr 2004 aus. Der Anteil von Spam-Nachrichten beträgt inzwischen 60 bis 90 Prozent am gesamten E-Mail-Verkehr. Hinzu kommen zunehmend Phishing-Angriffe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
BSI: IT-Schutzmaßnahmen gerade noch ausreichend 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Melanchtor 22. Aug 2005

Man sieht, du kennst dich aus. Auch ein Lagerverwaltungsrechner steht im Firmennetz...

golem Leser 21. Aug 2005

Manchmal müssen Leute eben zu Ihrem "Glück" gezwungen werden. Ich denke ein kleiner...

andreasm 21. Aug 2005

Viele Webspaceanbieter halten leider nichts von sicherheitsupdates... da sind noch uralte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /